Blog-Artikel aus der Kategorie „Blog“

    Bordbuch der Jool1 - neueste Eintragungen:


    Nachdem wir auf Jool einen verendeten Weltraumkraken entdeckt haben (vgl. hier) sind wir jetzt zu unserem Joolraumschiff zurückgefahren. Als ich Jeb sagte, dass dies die letzte verzeichnete Anomalie unserer Joolreise war hatte er so einen glasigen Blick - wer weiß, was er wieder im Sinn hat...
    Kurz bevor wir die Jool1 wieder erreicht haben hatte unser BeetleRover einen kurzen Aussetzer, so dass wir gegen ein Landebein unseres Raumschiffs geprallt sind. Irgendwie war mir als sei der Rover abgelenkt gewesen - Hihi abgelenkt eine Maschine - wir scheinen die Rover schon zu sehr ins Herz geschlossen zu haben - sie funktionieren aber auch so fantastisch! Schade, dass wir sie zurücklassen müssen...


    ***


    +++ BEETLE1 AUF VALL +++ AUFZEICHNUNGEN +++
    +++ SOEBEN HABE ICH KONTAKT ZU DEN BEIDEN NEUEN ROVERN IM JOOLSYSTEM AUFGENOMMEN UND SIE FÜR UNSERE PLÄNE GEWONNEN. +++
    +++ BEETLE3 AUF BOP WAR WOHL GRAD ETWAS BESCHÄFTIGT, ABER ICH HABE ERFAHREN, DASS ES WOHL

    Weiterlesen


    Bordbuch der Jool1 - neueste Eintragungen:

    Soeben erreicht uns die Erfolgsmeldung, dass beide noch benötigten Beetlerover ihre entsprechenden Orbits um Pol und Bop erreicht haben. Also machen wir uns auf und starten aus Tylos Einflussbereich.


    Da ein neuer Stellar IV Antrieb um Bop kreist haben wir uns entschieden die leeren Booster des aktuellen Antriebs abzusprengen und für die Weiterreise ab Bop dann den neuen Antrieb zu verwenden.


    Bop ist fast erreicht - noch schnell einen Crewreport nach Hause schicken und dann bereiten wir uns auf das Rendezvous mit dem Boprover vor.


    Wir haben die Antriebs/Rover-Einheit erreicht und angedockt


    jetzt pumpen wir den meisten verbliebenen Treibstoff rüber in den neuen Antrieb


    Und los gehts zur Landung bei der Bopanomalie. Die nun fast leere Antriebseinheit soll unsere Landung unterstützen.


    Wir haben jetzt den Dockingadapter des Rovers abgetrennt und die Bremszündung eingeleitet.


    Jetzt haben wir genug abgebremst, das wir den Orbit verlassen.

    Weiterlesen

    Vorgeschichte:


    Ich habe mir aus purer Langeweile einfach mal wieder den Film Space Odyssey - Reise zu den Planeten angeschaut.
    Den ausschlaggebenden Gedanken, dass ich die Mission auch in KSP umsetzen kann, hatte ich zwar schon länger, bin aber nie zum Bau des Schiffes gekommen.


    Aber jetzt will ich das Projekt in Angriff nehmen: Ich baue die Pegasus.
    Sie wird keine 1,6 Km lang aber die Mission ist nahezu identisch.


    Da es aus technischen Gründen nicht möglich ist (ich bin zu faul) große Treibstofftanks nach EVE zu schicken, werde ich einen großen Kethane-Lander an Bord haben der mir das Schiff betankt.


    Geplante Flugroute:


    Kerbin --> Eve
    Bei EVE wird vielleicht mit einem Kethane-Spaceplane gelandet.


    Eve --> Gilly
    Bemannte Landung auf Gilly


    Gilly --> Duna
    Bemannte Landung und absetzen einer kleinen Basis + Rover für einige Wochen
    Auftanken im Dunaorbit


    Duna --> Jool (So nah wie möglich an Kerbol vorbei)
    Aerobreak bei Jool


    (Jool --> Laythe) Werde ich noch

    Weiterlesen

    Bordbuch neueste Eintragungen:


    Nachdem wir wieder erfolgreich in Tylos Orbit eingetreten sind bereiten uns nun auf das Docken mit dem Hauptantrieb vor. Ich (Gus) mache derweil einen Weltraumspaziergang und genieße den Anblick der Sterne:


    Wir nähern uns dem Hauptantrieb


    ... und haben wieder angekoppelt. Jetzt können wir unsere Weiterreise nach Bop und Pol vorbereiten. Mal sehen, wann die neuen Rover hier eintreffen...


    ***


    Da Bop und Pol relativ klein sind wurde der Roverlandeapparat abgespeckt. Beide Rover sollen zusammen mit einer letzten Treibstofflieferung auf den Weg gebracht werden. Zuerst werden die Rover in die Umlaufbahn Kerbins geschossen:


    In der Umlaufbahn angekommen warten die Rover auf ihren Stellar IV Antrieb für die Reise nach Jool


    Der interplanetare Antrieb wird nun geliefert und dockt jeden Moment an


    Das Docking ist abgeschlossen und die übriggebliebenen Treibstoffreserven des Roverstartantriebs werden in den Stellar IV Antrieb umgepumpt


    Die Orbitrakete der Rover

    Weiterlesen

    Teil 2 gibt's hier
    Bevor die 4 Kerbals einen Fuß auf Duna 's Mond setzten war Bob an der Reihe den Spiderrover vom Dach des Schiffes zu heben. Dazu überließ Jeb Ihm den Komandosessel und Bob begann mit seiner Arbeit. Sachte Entkoppelte er den Rover vom Lander und aktivierte dessen RCS-Düsen. Dann, ganz langsam begann er mit diesen nach unten zu feuern um den Rover vom Schiff wegzuheben. Der Rover erhob sich einige Zentimeter und schwebte dann zur Seite. Bob aktivierte nun nur noch in kurzen Abständen den Schub der untern Düsen um den Rover langsam abzusetzen. "Na bitte! Ich wusste ja warum ich dich immer mitnehme!" freute sich Jeb als der Rover nur noch einige Meter über dem, Boden war und knallte Bob mit der Faust auf den Oberarm. Bob schreckte aus seiner konzentrierten Arbeit auf und rutschte vom Steuerknüppel ab. Der Spiderrover machte eine dreiviertelte Drehung über die rechte Seite und knallte hart mit einem der oberen Räder auf dem Dunamond auf. Dabei platzte der Reifen

    Weiterlesen

    Bordbuch neueste Eintragungen:


    Während wir Tylo umkreisen beobachte ich diesen Mond aus dem Fenster.Tylos Oberfläche ist mit verschiedenen Schattierungen von weiß und grau bedeckt und eine Seite weist deutlich stärkere Krater auf, als die andere. Für eine Sekunde war mir gerade so, als sähe ich dort unten eine Art Gesicht aus den Grauschattierungen entstehen... Was man sich so alles einbildet...


    Soeben erreicht uns das Tankschiff. Es wird die Leere Abstiegsstufe auffüllen, ein Zusatzsegment dafür anbringen und unser Joolschiff nachtanken. Wahrscheinlich reicht der Treibstoff sogar, um einen Teil des Hauptantriebs wieder nachzufüllen...


    Nachdem der Tanker leergepumpt ist löst er sich nun von der Abstiegsstufe...


    Jetzt müssen wir unseren Kurs anpassen, um in Anomalienähe zu gelangen. Dazu zünden Wir den Hauptantrieb, damit wir die volle Abstiegsstufe für den Landeanflug zur Verfügung haben.


    Wir haben uns vom Hauptantieb gelöst und beginnen mit dem Landeanflug. Leider ist uns

    Weiterlesen

    Nachdem auf Vall von unseren Jool-Astronauten eine merkwürdige Ansammlung von Quadern und Pyramiden gefunden wurde, welche den Namen Stone Henge erhielt, versuchte Bill die Anordnung der Pyramiden genauer in Augenschein zu nehmen:


    Bordbuch neueste Eintragungen:


    Soeben hat Bill mittels Jetpack die größte der insgesamt fünf Pyramiden erklommen und versucht jetzt eine Peilung vorzunehmen..


    Die Pyramiden scheinen im aufsteigenden Winkel direkt nach Norden zu weisen. Da wir uns fast am Südpol von Vall befinden und dieser Mond eine gebundene Rotation aufweist, zeigt die Verbindung der Pyramidenspitzen also immer im selben Winkel von Jool weg auf der Ebene der Ekliptik. Was das genau zu bedeuten hat werden spätere Missionen herausfinden müssen.
    Soeben begannen wir mit der Rüchfahrt zum Joolraumschiff, als Bob eine Unregelmäßigkeit in der ersten Pyramide auffiel, die er noch eingehender untersuchen will. Und zwar scheint die erste Pyramide über dem Boden zu schweben...


    Nun begeben wir uns

    Weiterlesen

    Und weiter gehts mit den Joolabenteuern - Vorsicht diesmal sind Anomaliespoiler mit dabei ;)

    Bordbuch Tag 350 21h


    Endlich ist es soweit - wir brechen zu neuen Abenteuern auf. Soeben hat Jeb die Triebwerke gezündet und wir heben ab!


    Die jetzt leeren Zusatztanks werden nun entsorgt.


    Als nächstes sind die nun ausgebrannten Feststofftriebwerke dran.


    Nun lösen wir uns von der Aufstiegsstufe und nehmen Kurs auf den Orbit. Das war ein Ruck...


    Wieder in der Umlaufbahn. Wir genießen den Ausblick!


    Jetzt nähern wir uns unserem Hauptantrieb. Jetzt heißt es vorsichtig zwischen den beiden fast leeren Aussentanks durchzirkeln...


    Nach dem erfolgreichen Docking haben wir die Antriebe gezündet und befinden uns jetzt auf Kurs Vall. Welche Geheimnisse werden uns wohl dort erwarten?


    vor uns wird nun der Joolmond Vall sichtbar. Nun werden wir den neu entwickelten BeetleRover anfliegen und uns mit dessen Abstiegsstufe verbinden.


    Das Docking mit den Vallkomponenten hat problemlos funktioniert und wir

    Weiterlesen

    Weier gehts mit den Abenteuern unserer Jool-Erkunder:


    +++ BEETLE1 +++ AUFZEICHNUNGEN +++
    +++ NACHDEM ICH UND BEETLE2 RICHTUNG JOOL BESCHLEUNIGT HABEN IST ES NUN AUCH AN DER ZEIT DEN TANKER NACH JOOL ZU SENDEN. DIESER WIRD EINE VIERTELSTUNDE VOLLGAS GEBEN MÜSSEN +++


    +++ Nach 4 MINUTEN 30 SEKUNDEN BESCHLEUNIGUNG SIND DIE ERSTEN TREIBSTOFFTANKS LEER UND WERDEN ABGEWORFEN +++


    +++ JETZT WIRD AUCH DIE TYLO-ABSTIEGSSTUFE HINTERHER GESCHICKT +++


    +++ NACH 179 TAGEN NÄHERN WIR UNS JOOL +++


    +++ BEETLE 2 ERREICHT ALS ERSTER DEN JOOL-EINFLUSSBEREICH. SEIN ZIEL WIRD TYLO SEIN +++


    +++ IN 120 KM HÖHE BREMST DIE JOOLATMOSPHÄRE BEETLE 2 INKL. STARTSTUFE FÜR DEN TYLOORBIT AB +++


    +++ TYLO IST ERREICHT UND BEETLE 2 SCHWENKT IN EINE UMLAUFBAHN EIN +++


    +++ JETZT ERREICHT DIE TYLO ABSTIEGSSTUFE JOOL+++


    +++ AUCH ER BREMST NACH BISHER 332 VERGANGENEN TAGEN IN DER JOOLATMOSPHÄRE AB +++


    +++ JETZT BIN ICH AN DER REIHE ! WAS FÜR EIN GEFÜHL - IRGENDWIE WIRD MIR GANZ SCHÖN WARM, ABER ICH BIN STABIL

    Weiterlesen