Blog-Artikel aus der Kategorie „Blog“

    Guten Abend sehr geehrte Kerbalnautinnen und Kerbalnauten da draußen vor den Volks-kerbal-pfängern !
    Wie jeden Freitag hier eure heiß begeehrte und verehrte Zeitschrifft Kerbilsches Abendblatt, heute X - tra Cross XD




    btw. findet ihr die Zeitung in Schwarz-weiß oder Sepia besser ? oder sollte die nächste Ausgabe mit Farbe sein ....?
    bitte mal schreiben, ich währ euch sehr verbunden, genauso wie um euer feedback, welches mich ungeheuer motiviert daran weiter zu arbeiten.


    EVTL. und auch nur wenn mir die Zeit reicht, ich nichts mit schule zu tun hab / wenig, werde ich versuchen Mittwochs eine 2. Zeitung rauszubringen, über das genaue Thema mach ich mir noch gedanken, aber warscheinlich geht es darin
    mehr um gaming und Politik in Parodie Form und unterhaltend wie ihr vom Abendblatt gewohnt seid, nur halt cooler XD


    mit diesen Worten wünsch ich euch noch eine schöne woche, baut nicht zu viele Müllraketen und erobert das Kerbolsystem nicht zu sehr damit ich noch was übrig hab - euer

    Weiterlesen

    Guten Abend Kerbalnautinnen und Kerbalnauten da draußen vor den Stromfress Geräten,
    und willkommen zur 03. Ausgabe des Kerbilschen Abendblattes.
    doch bevor ihr in den Genuss des neuesten Parodie Werkes aus meiner Feder kommt, möchte ich ersteinmal allen Lerserinnen und Lesern für über 100 Views bei den letzten beiden Ausgaben danken,
    das ist wirklich unglaublich wie schnell diese Zahl wuchs und ich hoffe das ich euch auch weiterhin so gut unterhalten kann.
    un um ganz kurz noch ein Frage von der letzten Ausgabe zu klären : Die Schrifftart heiß "OptimusPrinceps" (ohne die ""), so alle angeschnallt, SaS und Rcs aktivieren : hier kommt die neue Ausgabe des Kerbilschen Abendblattes !




    So, ich hoffe die neue Ausgabe hat euch gefallen und dem ein oder anderem ist ein kleines aber feines easter egg zu einer bekannten Serie aufgefallen (XD nein, ich ich selber schaue die nicht),
    Kommentiert bitte wie letzte Woche wenn ihr wieder Ideen, Fragen oder ähnliches habt und ansonsten wünsch ich euch

    Weiterlesen

    Als alle Vorbereitungen für die bemannte Eve-Erkundung abgeschlossen sind, wird zunächst der EveFlyer auf die Reise geschickt.


    Im Kerbinorbit angekommen bereitet er sich auf seinen Weiterflug nach Eve vor...


    Der Tag des Starts ist angebrochen. Eine Nachricht erreicht Gus, Melry und Robo, dass alles bereit ist, und Jebediah in der EveExplorer I auf sie wartet. Also begeben sich die drei Kerbalnauten zum Startkomplex...


    Robo Kerman erklimmt zuerst die Rakete


    Nachdem auch Gus und Melry Platz genommen haben beginnt der Count Down T Minus 10 Sekunden...


    ... 3-2-1-Zündung! (Startvideo mit Untertiteln)


    Im Orbit angekommen muss das Raumschiff zunächst vollgetankt werden...


    ...Zu diesem Zweck startet der neue Tanker in den Orbit


    Mit Hilfe des neuen Greifwerkzeugs geht das Docken noch schneller von statten. Der Tanker macht einfach irgendwo am Zielschiff fest und liefert seinen Treibstoff ab...


    Nachdem das Schiff vollgetankt ist, begiebt es sich zunächst auf eine hohe Umlaufbahnhinter

    Weiterlesen

    Guten Abend liebe Kerbalnautinnen und Kerbalnauten an den Energie betriebenden Rechungs Gerätschaften da draußen,
    Heute erscheint mit leichter verspätung die 2. Ausgabe des Kerbilschen Abendblattes, gerne nehme ich euer feedback wie das hier an ;)




    Ich hoffe euch gefällt auch diese Episode, was denkt ihr was Kerssland vor hat, und was ist mit den Kersiaten ?
    schreibt es unten in den Kommentaren und evtl. erfahrt ihr mehr in der nächsten Ausgabe des Kerbilschen Abendblatt´s.



    Mfg plinfa

    Weiterlesen

    Zuerst die Kapitel meiner Eve-Reise in der Übersicht:


    1. Eve - Vorbereitungen - hier
    2. Start nach Eve
    3. Landung!
    4. Eve! - Exploration
    5. Eve - Heimwärts ?
    und los gehts...



    Nachdem die Reise nach Jool erfolgreich abgeschlssen ist plant Jebediah Kerman seine nächste Expedition nach Eve. Zuerst muss ein Raumschiff entworfen werden, dass die dicke Lufthülle von Eve zu durchdringen mag und unsere Kerbalnauten zurück in den Orbit befördern kann. Ein erstes Testmodell wurde auf seine Landefähigkeit getestet:


    Allerdings kamen Zweifel auf, ob dieses Gerfährt die Kapsel auch wirklich in den Orbit befördern kann. Also wurde das Design etwas überarbeitet und zunächst die dreistufige CenterStage getestet


    Da Eve eine dicke Atmosphäre hat, wollen Jeb und Gus auch ein Flugzeug mitnehmen. Dazu wurde der Little Flyer ihrer Joolreise etwas umgebaut und einem ersten Flugtest zum Inselflughafen unterzogen


    Die vierköpfige Besatzung ist erfolgreich gelandet.


    Im nächsten Schritt wurde Eve neu

    Weiterlesen

    Nachdem wir unseren Munlander an der Raumstation neu betankt haben, begeben wir uns zur letzten, von Kerbals unbesuchten, Anomalie auf der Rückseite des Muns. Es handelt sich (erneut) um einen Mun-Bogen


    Knapp neben unserem Ziel sind wir gelandet


    Auch auf diesem Bogen installiert Jebediah unsere Flagge


    Was für ein schönes Panorama


    Das verlangt nach einer Panoramaansicht der Gegend:(Bild anklicken um Panorama zu sehen)


    Jetzt wird unser Rover wieder aufgenommen und wir fliegen zurück zur Raumstation


    Jebediah konnte uns zu einer letzten Munlandung überreden. Diemal wollen wir den Rover in einem Canyon testen


    Auf gehts über den Kraterrand hinein in die Schlucht


    Wir sind im Canyon und fahren ein wenig herum und nehmen Bodenproben.


    Bei unserer Rückfahrt zum Schiff fahren wir ein wenig zu schnell über den Rand eines Kraters, was uns zu einer enormen Flugbahn verhilft.


    Ziemlich schnell nähern wir uns dem Boden - ob das gut geht?


    Die meisten Reifen unseres Rovers hat es zerlegt,

    Weiterlesen

    Nachdem unsere Joolrundreise abgeschlossen ist, haben wir uns jetzt noch einmal dem Mun zugewendet, um hier noch ein paar Anomalien zu erforschen. Unser erstes Ziel ist der Südpol. Wir nähern uns riesigen Kratern und Jeb sucht eine geeignete Stelle zum landen.


    Wir sind gelandet und haben unseren Rover ausgeklinkt und sind auf dem Weg zur angepeilten Stelle (in ca. 2km Entfernung).


    Vor uns ist die erste Ungewöhnlichkeit. Ein massiver Felsbrocken scheint hier in der Luft zu schweben...


    Ich bin eben unter dem Felsen lang spaziert. Es ist keine Kraft zu spüren, die den in der Luft hält. Seltsam...


    Jetzt stehen wir kurz vor unserem Ziel. Es scheint sich in einem tiefen Krater zu befinden. Jeb wird mit seinem Jetpack versuchen den Grund zu erreichen.


    Jebediah hat sich auf den Weg gemacht


    Auf dem Kraterboden befindet sich eine Squad Steele. Jebediah hat zur Markierung der Stelle eine Flagge gehisst.


    Wir sind zurück bei der Munstation und haben uns dort mit neuem Treibstoff versorgt.

    Weiterlesen

    Bordbuch neueste Eintragungen:

    Nun befinden wir uns wieder im Orbit um Pol und haben an unserem Hauptantrieb angekoppelt. Damit haben wir alle Ziele unserer Joolmission erfüllt und werden uns nun auf den Heimweg machen. Noch einmal bin ich ausgestiegen und beobachte, wie die Sonne hinter Jool verschwindet.




    Jetzt verlassen wir Pols Umlaufbahn...


    ...um uns schließlich auch aus Jools Einflussbereich zu entfernen.


    Soeben erreichte uns eine Übertragung vom KSC, dass alles vorbereitet sei. Dabei war ein Foto, das aber bei der Übertragung sehr gelitten hat. Jeb sagt, er weiß, worum es geht. Wir sollten nach unserer Heimreise noch nicht wieder auf Kerbin landen, sondern erst noch einen weiteren Einsatz durchführen. Nun, wir sind gespannt, allerdings freuen wir uns auch auf einen Urlaub nach dieser langen Reise...


    Wir sind unterwegs nach Kerbin. Beim Anpassen unserer Flugbahn sind jetzt unsere ersten Booster ausgebrannt, woraufhin wir sie abgesprengt haben.


    Eben erzählt uns Jeb von seinem

    Weiterlesen

    Bordbuch Tag 1031 13h unserer Joolexpedition


    Der letzte Mond von Jool ähnelt einem Getreidepollen - daher haben ihm die Wissenschaftler den Namen Pol verliehen. Nachdem wir vorhin an den PolRover angedockt haben bereiten wir uns auf die Landung vor. Zuerst trennen wir uns vom Hauptantrieb.


    Jetzt wird die Bremszündung eingeleitet


    Unter uns tauchen eine Unmenge grüner zipfelartiger Erhebungen auf...


    Mit 3,2 m/s setzen wir auf Pols Oberfläche auf. Aufgrund der geringen Schwerkraft hier hopst unser Raumschiff noch ein paar mal, bevor es endgültig zum Stillstand kommt.


    Beim Blick aus dem Fenster erinnert die Umgebung an einen Wald


    Nun verlässt Bill als erster unser Schiff


    Ich folge ihm und entnehme den Forschungscontainern die Messdaten der Umgebung und Oberfläche Pols. Beim öffnen des Mystery Goo Containers, welcher Untersuchungen in Pols hohem Orbit durchgeführt hat, greifen klebrige Tentakel aus dem Kanister, gefrieren und brechen ab. Faszinierend!


    Nachdem Bob ausgestiegen ist,

    Weiterlesen