Blog-Artikel aus der Kategorie „Blog“

    Langsam nähern wir uns dem Ende meiner Dunaexpedition! Diesmal solls noch nach Ike gehen...


    (nochmal die Links zu den bisherigen Teilen: Teil1 hier / Teil2 hier / Teil3 hier / Teil4 hier / Teil5 hier / Teil6 hier / Teil7 hier)



    8. Teil - Auf nach Ike!


    Nach ihrer erfolgreichen Dunaexploration sollte die nächste Station der Kerbals Dunas Mond Ike sein. Um ihre Treibstoffvorräte aufzufüllen sollte ein im hohen Dunaorbit kreisender Tanker angeflogen werden. Zunächst versuchte Jebediah den Orbit des gesamten Schiffes (Duna-Strider inkl. Mutterschiff) an den Zielorbit des Tankers anzugleichen...
    Jeb:"Ok, unsere Periapsis liegt jetzt gleich auf mit der des Zieles. Den Rest sollten wir vielleicht doch mit dem Strider fliegen."
    Bob:"Was für eine Erkenntnis...!"
    Jeb:"Naja, der Strider ist halt wendiger als der Riesenpott hier! Wir fliegen rüber zum Tank, machen fest und kommen wieder her.."
    Bob:"Na das klingt ja ziemlich einfach, wenn Du das sagst!"
    Gus:"Ach, das wird ein Klacks!"
    Jeb:"Bill,

    Weiterlesen


    Es ist soweit! Dier erste Mission der LunaSpaceMissions wurde erfolgreich durchgeführt.
    Ziel dieser ersten Mission war es den Grundstein für weiter Missionen zu legen. So wurde der Satellit "Keppler" in ein 299kmx305km 45° Orbit gebracht
    und geht von nun an seiner Aufgabe nach. Keppler soll den Mun beobachten und CESRA wertvolle Informationen über den Mun liefern,
    so dass in naher Zukunft erste Landungen von Unbemannten Flugkörpern möglich werden.
    Hier einige Bilder der Mission:





    Vielen Dank an SpaceMaster der diese Mission geflogen hat und die Bilder zur Verfügung stellte!


    MrESA
    Leitung LSM-Projekt

    Weiterlesen

    Die Arche Braucht EURE unterstützung !


    Endlich ist der Bau des Comandozentrums der Arche fast fertig!
    Es fehlt nur noch ein Pod bis zur volländung des Comandozentrums.
    Energie Funk und einige Quatiere sind schon fertiggestellt, Was nun?
    Wir haben uns Baupläne überlegt und zusammengestellt, leider sind sie durch einen PC absturz alle gelöscht worden! Für neue Pläne bleibt keine Zeit, das was wir noch Grob in errinnerung haben wird jetzt noch fertiggestellt und der Bau wird sich verzögern.
    In meinem Erstem Blog über dieses Projekt, sagten wir das der wichtigste Teil ende 2013 im Orbit sein werden, diesen Zeitplan können wir nicht mehr einhalten !
    Jetzt sind Wir auf EUCH zugewiesen! Ihr habt Ideen Baupläne oder Ganze Module die wichtig und mögstlich "Einfach" in den Orbit zu bekommen sind? Dann schckt sie mir oder Treten NESK bei und Zeigt uns allen eure Ideen!


    Ihr wollt meinen Ertsten Blog darüber sehen? Dann klick hier --> Erster Blog über Die Arche ;)

    Weiterlesen

    So, heute gleich mal Teil 7 meiner Dunaexpedition! (Wieder soll auf Easter Egg Spoiler hingewiesen sein!)


    (nochmal die Links zu den bisherigen Teilen: Teil1 hier / Teil2 hier / Teil3 hier / Teil4 hier / Teil5 hier / Teil6 hier)




    7. Teil - Duna hat ein Gesicht!

    Als bei der dritten erfolgreichen Dunalandung der neue Morgen anbrach untersuchte Bill den beschädigten Spiderrover...
    Bill:"Ich werd das mal schnell flicken..."


    Im Handumdrehen war der kaputte Reifen wieder einsatzbereit:
    Jeb:"So, jetzt kannst Du gleich mal den Rover umdrehen, also einfach Gas geben und dann in ne scharfe Kurve gehen, dann sollte das von selbst gehen.."
    Bill:"Alles klar, Jeb!"
    Vorsichtig kletterte Bill in den Fahrersitz und hing dann kopfüber nach unten im Rover...
    Bill:"Komisches Gefühl so rum zu fahren...das ist schon angenehmer, wenn der Rover andersrum gedreht ist. So, ich hab jetzt so 10 m/s drauf ich ziehe jetzt in ne scharfe Kurve...!"
    Der Rover kippt zur Seite, jedoch am Hang kommt er auf den vier

    Weiterlesen

    Heute gibts Teil 6 meiner Dunaexpedition! (Wieder soll auf Easter Egg Spoiler hingewiesen sein!)


    (nochmal die Links zu den bisherigen Teilen: Teil1 hier / Teil2 hier / Teil3 hier / Teil4 hier / Teil5 hier)



    6. Teil - weg vom Pol und erneute Landung


    Nach ihrer Entdeckung einer geheimnissvoll pyramidenartigen Struktur bereiteten sich Gus, Jebediah und Bill Kerman auf den Rückflug zum Spider-Antriebsmodul und dem Mutterschiff vor. Als die Nacht über dem Duna-Strider hereinbrach war es soweit, die Spider Antriebseinheit überflog wieder den Landeplatz.
    Jeb: "Alles bereit für den Start?"
    Bill:"Alles klar!"
    Gus:"Kann losgehen!"
    Jeb:"Na dann-5-4-3-2-1-Start"
    Gus:"We have a liftoff ;) "


    Gus:"So, wir sind wieder im Orbit!"
    Bill:"Nun müssen wir rasch das Antriebsmodul des Spiders erreichen um genügend Treibstoff für die Kurskorrektur zum Mutterschiff zusammen zu kratzen..."
    Jeb:"Na klar! Lasst mich nur machen - genießt doch solange die schöne Aussicht!"
    Bill und Gus sahen aus dem Fenster und

    Weiterlesen


    Nach langer Entwicklungszeit werden nun die neuen Trägerraketen des Kerbal Space Center vorgestellt. Die Richtlinien waren von Anfang an das es eine Rakete für jede Gewichtsklasse gibt. Vom kleinen Satelitten bis zum Lander sollten alles mindestens in einen LKO (ca. 100km) gebracht werden um von da aus das Kerbolsystem zu erforschen. Nach langer Testphase kann Ich euch nun meine Adactus (lateinisch für Schub oder Kraft) Trägerraketen vorstellen.


    Die Raketen sind komplett aus Stockteilen gebaut und arbeiten mit Fuellines. Durch die Fuellines besitzt jede Rakete nicht mehr als 3 Stages.


    Es werden keine Fairrings benötigt die sind nur kosmetischer Natur auf den Screenshots!


    1. Adactus 5t MKI


    Dry Mass: 15,98 t
    Gesamtmasse: 69,80 t
    Parts: 64


    Download Link


    2. Adactus 10t MKI


    Dry Mass: 203,30 t
    Gesamtmasse: 85,95 t
    Parts: 65


    Download Link


    3. Adactus 30t MKIII


    Dry Mass: 47,56 t
    Gesamtmasse: 241,06t t
    Parts: 56


    Download Link

    4. Adactus 50t MKIII


    Dry Mass: 81,55 t
    Gesamtmasse: 427,05 t

    Weiterlesen

    Hallo,


    Heute ist es passiert mein TWITCH kanal " Balduin_KSP" hat den 20 Follower und gleichzeitig den 2000 Zuschauer verzeichnet.


    Wenn ihr Spielehilfen zu KSP braucht so werde ich gerne in Twitch dem Problem zuwenden.
    Schickt mir einfach eine Nachricht übers Forum und bei meinem nächsten Senden werde ich mich versuchen dem anzunehmen.


    ach ja ich verdienen daran nichts. Ist alles nur für Spass und vergnügen.
    Sowie zum beweisen das meine Werke ohne schummeln entstehen.


    Zitatt blinkfreak182
    " hät ich das video nicht gesehn, hät ich es nicht geglaubt " zum Start des Todesmondes.


    Mit Großen Dank auch an
    SydamorHD
    Solocov
    Trivium
    KCST
    Wiggymiu (ohne ihn hätte ich nie mals Twitch kennen gelernt)
    Delta_VII
    FRDW1337
    Quazar501
    McFlyever
    Andromega


    .....und natürlich allen anderen.
    Auf weiter 2000 Zuschauer und viel Spass beim Senden.


    Euer Balduin :love:

    Weiterlesen

    Hier also der 5. Teil meiner Dunaexpedition! (Diesmal wieder Vorsicht - Easter Egg Spoiler!)
    (nochmal die Links zu den bisherigen Teilen: Teil1 hier / Teil2 hier / Teil3 hier / Teil4 hier )


    5. Teil - Die Entdeckungen gehen weiter


    Nach ihrer ersten Dunaentdeckung begaben sich Bill,Bob und Jeb zurück zum Duna-Strider in dem dann die Nacht verbracht und am nächsten Morgen zurück zum Mutterschiff gestartet werden sollte. Während Jeb bei Sonnenaufgang die Systeme des Landers hochfährt...


    ...fragte Bob: "Wer hat eigentlich die Treibstoffmenge, die wir benötigen, um wieder in den Orbit zum Mutterschiff zu gelangen berechnet? Wir haben immerhin trotz Fallschirmlandung bereits mehr als 35% verbraucht...!"
    Jeb antwortete: "Ach, nun ja, das hab ich so Pi mal Daumen nach den letzten Munlandungen geschätzt..."
    Bob:"Was?! Wir werden alle sterben! Hilfe!"
    Jeb:"Nur die Ruhe das wird schon!- 3-2-1-lift off"
    Bob:"Waaah"
    Bill:"Au weiha!"
    Jeb:"Jippieh!"


    Nach mehreren Kurskorrekturen näherte sich der Duna

    Weiterlesen

    Größste Station in KSP


    Das Projekt "Starship City" ist heute in den Bau gegangen.


    Um was geht es?


    Angenommen Kerbin steht kurz vor dem Untergang und muss schnellstens evakuiert werde, dann wird es wohl "länger dauern" ein Schiff für alle Bewohner zu Bauen. Das Schiff "Arche" wird im 80000 - 100000 Meter orbit fliegen.


    Warum die größste?


    Die Station wird 800 Kerbonauten erfassen können und daher wahrscheinlich die größte sein.


    Wie kann das da hoch kommen?


    Ganz einfach die Station wird aus Hunderten Teilen gebaut (aber erst im Orbit).


    Wie lange dauert das?


    Sehr lange. :D Noch denken wir bis ende 2013 wird der wichtigste Teil der Station im Orbit sein.


    Wie kann eine solche Station sich bewegen und wieviel Fuel verbraucht sie?


    GAR KEINEN SPRIT!! Die Station bewegt sich mit Druckwellen fort,
    WAS?
    Ein Mod, "Lazor Rockets" beinhaltet Raketen die Ziele verfolgen und dort explodieren.
    Also?
    Ein Decupler wird abgetrennt nach "sicherer" entfernung wird eine Raktete abgeschossen die den Decupler

    Weiterlesen