Blog-Artikel aus der Kategorie „Blog“

    Folgende Inhalte sind von Littleterror zur Verfügung gestellt worden. Dieser ist auch Ingenieur der Sonde und hat sie auch geflogen.


    KAVEN I hat am 28.11.2013 um 14:15 Uhr Liftoff und wird sich auf den Weg zu Duna bewegen und dort in einem stark elliptischen Orbiteinschwenken um Atmosphäre und Monde zu untersuchen...

    KAVEN I wird eine Orbit von ca 25-6500km haben mit einer Inklination von etwa 50° um Orbitale Veränderungen durch den Mond Ike zu verhindern...

    Nach Beendigung der Mission wird KAVEN I durch ein orbitales Bremsmanöver an Ike vorbeiziehen, ihn untersuchen und unkontrolliert um Duna kreisen...
    Falls eine Landung in Kraft treten sollte (!) Ist KAVEN I mit Notfallschirmen ausgestattet um letzte Messungen durchzuführen und Müllstreuung zu verhindern...
    Erste Ergebnisse sind gegen Sonntag zu erwarten, zuvor müssen alle wissenschaftlichen Instrumente konfiguriert werden.

    Weiterlesen

    Nachdem Jeb den Kurd der Deliquium Auf einen nahen Dunavorbeiflug eingestellt hatte. Kehrte im Raumschiff Ruhe ein. BIll war überglücklich und gratulierte jeb nocheinmal zum gelungenen Manöver und Bob war immer noch leicht sauer auf Jeb wegen der Bemerkung über die Spezial Payload und auch weil er Jeb dafür verantwortlich machte, dass das Ünglück überhaupt passieren konnte.


    "du hast mehr glück als Verstand Jeb! wir haben praktisch keinen Spritt mehr in der Stufe und das ganze war meiner meinung nach unnötig Riskant."
    "Entspann dich" sagte Bill "ist doch alles gut gegangen und wir sind schon am richtigen weg. Außerdem weist du ja auch in welch kurzer Zeit das Schiff zusammengestöpselt wurde."
    Werend die beiden diskutierten las Jeb fieberhaft am Display der Steuerung die Statusmeldungen durch. "Verdammt, die Regenrinne ist abgebrochen". Bob riss die aufen auf und starrte Jeb an. "bitte was?" fragte er. "die Regenrinne ist abgebrochen" wiederholte Jeb ohne die Augen vom Display zu heben.

    Weiterlesen

    Jebediah ging es großartig als er durch die Flügeltüren des Kontrollzentrums schritt. Lediglich das bisschen Kopfweh drückte die Stimmung. Das Kopfweh waren die Überreste des letzten Abends an dem er bei einigen Flaschen Bier Bill und Bob dazu überreden konnte auf die Reise nach Duna mitzukommen. Eigentlich war es mehr ein Kartenspiel bei dem er gewonnen hatte und die Beiden dagegen gesetzt hatten. Und Eigentlich hatte er ziemlich gemogelt aber das musste er Ihnen ja nicht jetzt gleich erzählen. Jebediah war auf dem Weg ins Büro von Wernher von Kerman um den Kaufvertrag und einen "Dienstvertrag" zu unterzeichnen. Als er durch die Eingangstür des Büros ging saß Von Kerman schon bei seinem Schreibtisch und über einen Papierstapel gebeugt. "Guten Morgen" sagte er als er merkte das Jeb durch die Tür kam. "Morgen Chef" antwortete dieser. "und alles fertig?". Mit einem leichten nicken schob Wernher von Kerman Jeb die Verträge zu. "Ich komm Ihnen ein wenig entgegen wenn Sie uns ein

    Weiterlesen

    Der Rover ist platziert, die ersten Wohmodule der Raumstation sind bereits in einem Munorbit. In diesem Teil geht es um die wissenschaftliche Instrumente und Stromversorgung der Station.




    Durch viele wissenschaftliche Exprimente ist die Station ständig auf eine Stromversorgung oder ggfls. entsprechende Reserven angewiesen. Darum bestand der nächste Teil des Projekts die Stromversorgung zu gewährleisten.


    Die beiden Module wurden routinemäßig in einen stabilen Kerbinorbit gebracht um von da aus den Munencounter zu brennen. Die Stationsmodule bestanden aus erstens, aus zwei koppelbaren Sciencemodulen deren Haltevorrichtung und Wartungskapsel und außerdem dem großen Auslegern mit 4 Solarpanelen + Ersatzpanele für ungewollte Beschädigungen...


    Der Munencounter war schnell gefunden und es wurden die ersten Maneuver vorbereitet um die Inklination anzupassen und einen Rendevouz Punkt mit der Station zu finden.


    Die RCS Düsen und Tanks der Sciencemodule wurden gesperrt

    Weiterlesen

    Laut klingelte das Telefon im Chefbüro der Jebediah Kerman's Junkyard and Spaceship Parts Co. Jebediah schrekte aus seinem Mittagsschlff hoch und hob wiederwillig ab. "wer stört?" fragte er. Er hörte ein Räuspern und dann sage eine ihm vertraute und merklich verärgerte Stimme:
    WvK: "Hier spricht Wernher von Kerman, Direktor des KSC, ein bisschen Anstand wenn ich bitten darf!"
    Jeb: "Oh, Hi was liegt an?"
    WvK: *seufts* "Sie haben bestimmt davon Wind bekommen das wir bei unserer geplanten bemannten Dunareise auf einige Probleme gestoßen sind..."
    Jeb: "ahh, ja genau! die mit Rockomax ausgestattete Wohneinheit treibt ohne Antrieb und ohne Saft sinnlos im Orbit. Oder meinen Sie die Komunikations und Wissenschaftseinheit der es eben so geht? oder meinen sie Ihre unfähiges Bodenpersonal das das Docken nicht auf die reihe bringt? oder meinen Sie die gelangweilten Ingenieure die keine weiteren Module mehr bauen wollen solange Ihre Kollegen das Docken nicht schaffen?"
    WvK: *seufts* "Ich sehe Sie

    Weiterlesen

    Weiter gehts mit meinem Moho-Reiseabenteuer (bisherige Teile: Der Einsame von Moho und Wieder vereint auf Moho)


    Nachdem die vier Kerbals Bill, Bob, Gus und Jebediah auf Moho wieder vereint waren machte sich eine neue Antriebsstufe auf den Weg zu ihnen. Als diese den Mohoorbit erreicht hatte starteten sie zum Rendezvous mit dieser Antriebseinheit...
    Gus:"Nun aber nichts wie zurück in den Orbit. Achtung wir starten!"
    Langsam erhob sich der Moho-Strider und schwenkte in einen Moho-Orbit ein...


    Jeb:"Dort vorne ist die Antriebsstufe! Jetzt vorsichtig andocken..."
    Gus:"Na klar Jeb - ist doch mittlerweile Routine!"


    Gus:"Und.. wir sind dran!"
    Jeb:"Prima gemacht, Gus!"
    Bill:"Ich pumpe jetzt den verbliebenen Triebstoff rüber in die Antriebsstufe!"
    Bob:"Das sieht nicht so aus, als würde der Treibstoff bis Kerbin reichen..."


    Gus:"Bob hat recht - wir müssen wohl noch etwas mehr Sprit anfordern..."
    Jeb:"Na ja, zumindest sind wir schonmal wieder im Orbit!"


    Derweil machte sich im Kerbinorbit ein neu

    Weiterlesen

    Kapitel 7 - 14
    (Teil 1/2)


    7. Der Start zu Moho


    Kurz vor Sonnenaufgang bereiteten Wehrbert und Gregley alles für den Start nach Moho vor und richteten das Raumschiff auf 90° aus. Sie hofften das die hintere Skipper Stufe nicht zu stark ist und das Schiff zerreißen würde. Mit Vollgas ging es dann nun endlich auf, in die unbekannten Weiten. Im Sonnenorbit angekommen, wurde sofort ein Eve-Encounter berechnet, der nach guten 16 Tagen erreicht werden sollte.



    Dort angekommen kletterte Bert nach außen um ein paar Proben zu nehmen und vor allem um Eve in voller Pracht zu erleben. Vom Sprit war mittlerweile mehr verbraucht als erwartet, aber das sollte niemanden stören da bereits ein Tankmodul bei Moho wartete. Nachdem sie Eve verließen, wurde auch gleich das wichtigste Manöver zum erreichen Moho´s vorbereitet - es sollte ca. 50 Tage dauern und das Schiff 400 Km nahe an Moho bringen.
    Endlich war es soweit, die beiden sahen Moho schon aus der Ferne und waren über diesen ausgebrannten

    Weiterlesen

    Duna Exploration and Reconnaissance Program - #1 Wöchentlicher Bericht
    Hey Leute!
    Das ist das erste, wöchentliche Missionsupdate für D.E.R.P. (Duna Exploration and Reconnaissance Program). Momentan laufen die Dinge ziemlich gut, gehen wir die Missionen mal im Einzelnen durch:


    Duna Ground Samples Analyzer (DGSA oder Kuriosity):
    Kuriosity ist bereits auf Duna in Betrieb, somit ist es die erste, erfolgreich gestartete Mission des Programms. Der Rover wurde von Jebediah Kerman gebaut, Dom Corp ist für das Fahren zuständig. Das erste Ziel ist die "Great Groove", eine für die Landschaft charakteristische, mehrere Kilometer lange Bodenrille. Durch die Observation erhofft man sich Antworten auf die Frage der Entstehung und der Bodenzusammensetzung.

    Blog für den Flug nach Duna: KLICK


    #1 Roverblog: KLICK


    Duna Atmospherical Samples Analyzer (DASA oder KAVEN):
    Diese Mission ist in der späten Planungsphase, die Sonde ist bereits gebaut, die Trägerrakete ist in der Entwicklungsphase. Gebaut und

    Weiterlesen

    Nach der Übernahme durch das Dom Corp Rover-Kontrollzentrum wurde direkt ein Systemcheck durchgeführt. Es stellten sich eine Probleme beim Lenken heraus aber ansonsten war alles in Ordnung.
    Daraufhin wurden erste Bilder gesendet:
    Als erstes (vorläufiges) Ziel wurde ein kleiner Krater in Nordosten gewählt. Da dieser nur 4km vom Landeplatz entfernt ist konnte die Strecke in nur 5 Stunden zurückgelegt werden.
    Nach 4 Stunden war der Krater in Sichtweite:
    Der Krater stellte sich schließlich als kleiner ehemaliger See heraus. Der See erscheint nur als Krater da er eine Steilwände enthielt. Ansonsten ist er sehr flach.
    Am Ende wurde der Rover innerhalb des Kraters abgestellt.
    Auf dem Satelitenbild befindet er sich leicht westlich von der Zielroute. Hier ein Statelitenbild:

    Weiterlesen

    Nach mehreren Tests des Rovers und der Rakete ist nun die erste D.E.R.P Mission zu ihrem fast 60 Tage dauernden Flug gestartet.
    Nachdem alle Systeme ein letztes mal kontrolliert wurden, wird grünes Licht für den Start gegeben.
    "3-2-1- Ingnition!" Mit einem tiefen grollen hebt die Titan Trägerrakete ab.

    Jubel bricht aus. "Eine gute Reise", flüstert ein Mechaniker. Nach nur 56s befindet sich die Rakete bereits auf 20km Höhe und die Booster werden abgesprengt. Nach weiteren 2 einhalb Minuten ist auch die 3. Stufe leer, welche abgesprengt wird und den Rover auf einer suborbitalen Flugbahn zurücklässt. "Okay, in 14 Minuten wird die zweite Stufe gezündet. Haltet den Timer und unteren Tank im Auge, der war eben unnatürlich kalt", sagt der Flightcontroller. Nach dem erfolgreichen zünden der zweiten Stufe kreist der Rover noch mehrere Male um Kerbin, da Mun im Weg ist und daher die gewünschte Flugbahn nicht erreicht werden könne, sollte die zweite Stufe schon gezündet werden. Nachdem Mun sich

    Weiterlesen