Blog-Artikel aus der Kategorie „Blog“

    Wir schreiben das Jahr X -


    Das KSC is nach den erfolgen der Munlandung sowie der Minimuslandung auf einen Höhenflug. Mit neu entwickelten Systemen schaffte man es bis nach Gilly, den EveMond.
    Mit den Erfahrungen aus der Gilly Reise war man gewappned für eine Reise nach Duna. Das Budget spielte keine Rolle.


    Als Besatzung setzte man auf bewährtes.


    Jeb - der Pilot
    Bob - der Wissenschaftler
    Bill - der Techniker


    Man entwickelte einen kühnen Plan. Ein Gigantisches Schiff sollte es werden. Ausgestattet mit neuster Technik und grössten Ideenreichtum.
    Eigens hierfür wurde das bisherige Lastentier Biblis 1b auf die Version 3c erweitert.


    Nach den Tests und entwicklung der Rakete sowie den Bauplänen des Schiffs - stand auch der erste Start des Grossprojekts an.



    Die Triebwerkssektion steht mit der neu entwickelten Biblis 3c auf der Rampe



    Als der Countdown sich gen0 bewegte wurde das Gesamte Personal nervös und jeder starrte gespannt auf die Rampe.
    3....2....1....


    We have a Liftoff ertönte

    Weiterlesen

    Eigentlich sollte es nur ein kurzer Missionsbericht für eine Challenge werden, aber da es am Ende mehr Material gab als erwartet, schreibe ich einen Blog dazu. Um eines Voraus zu nehmen - punktemäßig reicht es leider (noch) nicht um auf Platz 1 zu kommen, aber was soll´s ^^


    Weiterlesen

    ...erfolgte sehr spontan und ungeplant, war aber nichtsdestoweniger erfolgreich. Nach den hier gesammelten Erfahrungen machte ich mich daran, die Konstruktion zu verbessern. Nachdem das Modell Test Btr 2 noch unkontrollierbar war, konstruierte ich mit den neuen Erkenntnissen das Modell Test Btr 3:


    Ich erwartete mir vom Start der Test Btr 3 nichts Besonderes, ich wollte lediglich einen stabilen Orbit erreichen und dort dann Manöver zur Veränderung von Orbits üben. Wie erwartet erwies sich das Handling der neuen Rakete als schwierig, auch die Btr 3 zickte rum, deshalb gibt es von der Startphase auch keine Bilder. Es lag auch hier an den acht Feststoffboostern, die einfach zu stark schwingen (da ich noch keine Streben habe, zur Befestigung).
    Immerhin gelang es mir, sie halbwegs stabil hoch zubringen, der Zufall half auch mit: Die Rakete driftete von alleine auf die 90°-Linie. Und nachdem ich die Booster abgesprengt hatte, und die vier Flüssigtreibstoffraketen zündeten, stabilisierte

    Weiterlesen

    Der erste bemannte Flug des Shuttles war ein voller Erfolg. Die drei Helden Dundan, Remski und Lutwig wurden im ganzen Land gefeiert.
    Das nächste Shuttle, SSO-005, steht bereits auf dem Startplatz. Die drei Kerbonauten Lurban, Krebohl und Shermenon Kerman saßen bereits im Shuttle.
    MC: "T-10. Triebwerke zünden. "
    MC: "Triebwerke laufen. T-3."
    SC: "Roger."

    Mit einem dröhnen erwachten die Booster zum leben und das Shuttle hebt ab. "Lift-off!!", tönte es aus den Lautsprechern.
    Wo beim ersten Start noch hunderte Kerbals gestanden haben, ist es jetzt bis auf wenige Schaustige sehr leer.
    Im Kontrollcenter hinvegen herrschte reges Treiben. "Habt ihr gesehen, wie der Booster beim Start gewackelt hat?", fragte Jebediah seine Kollegen. "Jaa", antwortete Bill mit einem sorgenvollen Ton. "Sie werden alle sterben! ", kreischte Bob histerisch herum. "Sei ruhig Bob!", befahl Jebediah ihm.
    "Gebt mir mal bitte die Daten durch", befahl der Capcom seinen Leuten. "Höhe: 29km, Geschwindigkeit: 900m/s.
    Alle

    Weiterlesen

    "Heute stehen wir hier, vor einem Meisterwerk unserer Ingenieure und Forscher. Mit ihm machen wir uns auf, die letzten Rätsel unserer Zeit zu lüften und fremde Weiten, genauer: Das Weltall, zu entdecken. So stehen wir also hier und schicken einen der unseren in eine ungewisse Zukunft! Auf dass du gesund wieder zurück kommst Chuck!" - Wernher von Kermann zu den anwesenden Mitarbeitern von KAIST bei der Verabschiedung von Chuck Kermann und Kerpollo XI.


    Was davor geschah:
    In den Wochen nach Galileo I folgten weitere Galileo-Missionen die der Erfoschung von Kerbins Atmosphäre, dem Orbitalen Flug und dem All um Kerbin dienten. Nun tritt die Regierung mit einem neuen Ziel an KAIST und Wernher von Kermann heran. Binnen kürzester Zeit soll ein Kerbonaut auf dem Mun landen und sicher nach Hause zurück gebracht werden. Das Kerpollo-Programm war geboren.
    Zuerst musste eine Leistungsfähige Rakete konstruiert werden die für diesen Langen Flug geeignet ist. Nach wochenlangen Berechnungen und

    Weiterlesen

    Nach dem erneuten Erfolgreichen Flug des Space Shuttles, und nach vielen weiteren Tests, wurde das Shuttle offiziel für den ersten bemannten Testflug freigegeben worden. "I-ich h-hof-fe da-das w-wir ni-cht einget-teilt w-worden s-sind", jammert Bob verzweifelt am frühen Nachmittag. "Keine Angst Bob, Damdon, Lutwig und Ramski sind für den ersten Flug eingeteilt worden", beruhigte Jebediah ihn. "Puuh, da bin ich aber beruhigt", sagte Bob erleichtert. "Das Shuttle wird morgen früh starten, sofern es keine Probleme gibt." "Ich wette, die üben grade im Simulator", meinte Bill. "Jap, das glaube ich auch", stimmte Jebediah zu. "Hoffentlich geht das gut...", murmelte Bob nur.


    Am nächsten Morgen wird mit Spannung der Flug erwartet. Bevor die drei Kerbonauten sich noch einmal vom Arzt checken lassen, sprechen Jebediah und Bill noch einmal mit ihnen. "Ich wünsche euch viel Glück, Jungs", machte Jebediah ihnen Mut. "Das wird schon. Wie gehts euch so?" "Also, bis jetzt hielt sich die Spannng

    Weiterlesen

    Link zu Teil 1 Link zu Teil 2 Link zu Teil 4 :thumbsup:


    Nachdem ersten erfolgreichen Flug des Shuttles laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Wissenschaftler werten die Daten aus, die der Bordcomputer während des Fluges gesammelt hat, Arbeiter reparieren das RCS System, welches kurz vor der Landung ausgefallen ist und die Führung von HSC bereitet einen Plan vor, wann das Shuttle wieder fliegen solle und wann die nächsten Tests stattfinden sollen. "Ich schlage vor, das der nächste Test für heute abend angesetzt wird", schlägt Raytrey vor. " Da werden die Gleiteigenschaften des Shuttles genau untersucht, da Jebediah mich darauf hingewiesen hat, das kurz nach dem Start des ersten Flugs das Shuttle plötzlich unkontrolliert stark vibriert hat."
    "Und der nächste Suborbitale Flug ist dann für morgen angesetzt, wenn heute alles gut läuft", schlägt Sharameon vor.
    Während die Offiziere noch Kleinigkeiten besprechen müssen, fahren Bill, Jebediah und Bob eine kleine Runde mit dem neuen Crew Bus.
    "Ich

    Weiterlesen