Hab leider kein Bild davon:
Habe eine Rakete mit 2x8 Kommunikationssateliten bestückt um jederzeit rund um den Globus gut kommunizieren zu können.
Rakete gestartet und die ersten 5 Sateliten ausgesetzt.
Dann habe ich feststellen müssen, dass ich keine Solarzellen und auch keiner Batterien am Satelitenträgerschiff habe...
Die ersten 5 funktionieren, den Rest bekomme ich mangels Saft nicht mehr abgesprengt.
5 Umrundungen Später hats das Trägerschiff aufgrund des doch vielleicht etwas zu niedrigen Orbits langsam runter gezogen.
So sind die Sateliten dann , zumindest kurzzeitig, auch alle um den Planeten verstreut worden... 
 
		 :
 :
 Ständig veränderten sich auf dem Navball die Vectoren. Irgendwann schaute ich zufällig auf die Höhe: 45000 METER ! AAAAAAAH ! Wir stürzen ab !!!
 Ständig veränderten sich auf dem Navball die Vectoren. Irgendwann schaute ich zufällig auf die Höhe: 45000 METER ! AAAAAAAH ! Wir stürzen ab !!!   Deswegen war das Annähern so schwer. Was hab ich falsch gemacht ? Ich hab das erste Modul exakt auf 74x74km platziert!
 Deswegen war das Annähern so schwer. Was hab ich falsch gemacht ? Ich hab das erste Modul exakt auf 74x74km platziert!   Dem vom zweiten Modul... Ich war auf der Rückseite von
 Dem vom zweiten Modul... Ich war auf der Rückseite von 
 Naja jetzt scheints ja zu klappen
 Naja jetzt scheints ja zu klappen Eine der Treibstoffleitungen vom Innen zu den Außentanks war an ein Verbindungsstück gekoppelt und nicht am Tank. Daraus folgte eine ungleichmäßige Treibstoffverteilung und aus dem Lander wurde ein Breakdancer. Das Teil ist so schnell rotiert, dass ich nichtmal zwei der
 Eine der Treibstoffleitungen vom Innen zu den Außentanks war an ein Verbindungsstück gekoppelt und nicht am Tank. Daraus folgte eine ungleichmäßige Treibstoffverteilung und aus dem Lander wurde ein Breakdancer. Das Teil ist so schnell rotiert, dass ich nichtmal zwei der 

