Effizienz der Triebwerke

  • Hallo Kerbonauten,


    Um weite Strecken zurück zu legen habe ich mir eine schön Dicke Rakete gebaut die ohne weiteres jeden Planeten erreichen sollte den es so gibt. Ausprobiert hab ichs noch nicht ganz. Aber von Duna bin ich bis zurück nach Kerbal gekommen leider bin ich direkt dran vorbei geschossen und hatte nicht mehr genug sprit um die Periapsis so klein zu machen das ich Kerbal nicht wieder verlasse nun fliegt mein Pilot bis in die Unendlichkeit in einem Sonnenorbit vor sich her was die Frage aufgeworfen hat... Könnte ich einen Effizienteren Antrieb einsetzen. Ich persönlich mag den Rockomax 48-7s sehr gerne. War jetzt eben am überlegen 300 Punkte für den LVN Atomic Motor aus zu geben, ABER ich find den sogar schlechter, da er zwar höheren thrust hat aber auch weitaus mehr Treibstoff verbraucht seh ich den Sinn dieses Triebwerks nicht... Vielleicht les ich die Werte die in KSP angegeben werden auch falsch. Aber so wie ich es seh ist der 48-7S bisher der beste für mich um weite Strecken ohne großen Verbrauch zurück zu legen.


    Mich würde einfach mal eure Meinung interessieren, sowie auch eure Erfahrungen und Lieblingstriebwerke um große Strecken zurück zu legen.


    Danke euch und schöne Grüße


    SgtWuddel


    P.S.: Ja ich hab die Suchfunktion verwendet... aber entweder auch das falsch gemacht oder google und Ksp.de haben sich gegen mich verschworen :P


    pps.: hab grad den wiki Eintrag zu dem Atomic gelesen... ok verstanden Aber ich lass den Beitrag stehen, weil ich dann die Anzeige in KSP überhaupt nicht blicke woher soll ich denn sehen dass die Effizienz im Vakuum steigt o.O ? Ich probier ihn jetzt aber auf jedenfall mal aus!

    Einmal editiert, zuletzt von McFlƴeѵer () aus folgendem Grund: "Effizenz"

  • Hallo,


    wenn du einen Rechtsklick auf eines der Teile im links in der Editor-auswahl machst dann bekommst du genauere Informationen über die Teile ;-)


    Nun für dich wird hier der Specific Impuls interessant werden. Wenn du dir nun die Werte für die kleine Rockomax und den Atomantrieb anschaust erkennst du
    dass die rockomax 300 und 350 hat wobei 350 fürs Vacuum gelten. Der Atomantrieb dagegen hat im Vacuum einen impuls von ganzen 800 bedeutet das sie wesentlich effitienter ist.


    Für besseres verständnis dessen kann man sich auch über Specific Impuls im Internet belesen ^^

  • Bei Probes würd ich sowieso auf ionen oder das kleineste Raketentriebwerk umsteigen.
    Sobald ne Crew Kapsel dabei ist find ich die LV-N sinnvoll um von einen Orbit in den Nächsten zu gelangen landen kann man mit dem Teil meistens nicht sonderlich gut.
    Von der LV-N ist der Spritverbrauch im Vacuum geringer als der der kleinen Rockomax und der Schub ist doppelt so groß


    Allgemein hilft es beim start bis 10km gerade nach oben zu fliegen und dann ganz langsam in richtung zielorbit zu drehen.


    Edit:


    hab grad nen versuchsaufbau zum vergleich der Rockomax und der LV-N durchgeführt und bin nun doch etwas überrascht. Ich seh grad keinen Sinn mehr darin die LV-N zu nutzen. Die ist offenbar nur ein klotz am Bein.
    Bei dem Versuch hab ich 2 Raketen mit dem gleichen Gewicht(ohne die Engines) und gleicher Menge Fuel in den Orbit verfrachtet jewels eine mit der Rockomax und eine mit der LV-N und die Rockomax hat die LV-N in reichweite extrem übertroffen.


    Nun Gewichtsreduktion ist defenitiv das A und O einer erfolgreichen Mission :D


    Edit 2:
    Beide Versuchsraketen wurden durch ein Shuttle in den selben Orbit befördert und dann wurden sie gestartet

    Booster for the WIN!

    3 Mal editiert, zuletzt von TicRayCel ()

  • Ich fürchte fast dass das Potential des LV-N nicht darin liegt eine Nutzlast in den Kerbinorbit zu befördern, sondern darin Masse interplanetar zu bewegen. Also je länger das LV-N brennt, desto wirtschaftlicher ist es ggü des kleinen Rockomax.

    Signatur... mh mir fällt nix ein, zählt das auch?

  • So, um diese Sache mit der 48-7S und LV-N jetzt mal zu klären hab ich ein paar Versuche gemacht und festgestellt, dass man etwa 4 Tonnen Treibstoff (pro Triebwerk) braucht, damit sich die LV-N rentiert. Das entspräche dem Treibstoff in dem langem 1m Tank (FL-T800). Bei allem darunter kann die 48-7S ihren Gewichtsvorteil ausspielen und bei allem darüber ist die LV-N mit ihrem ISP überlegen.

  • Wow super... war jetzt zwei tage oder so nicht mehr on und dachte ich schau mal was sich getan hat. Habt mir sehr geholfen. Ausprobiern werd ichs trotzdem selbst noch. Immerhin wünsch ich mir meine Kerbals doch auch wieder auf Kerbin und zu Hause ists doch am schönsten :) Und danke für all die tipps!


    Grüße

  • Ich glaub im fall dieser beiden Triebwerke könnte ich mir vorstellen das wenn man eine andere punkteskala für effizienz hätte würde die LV-N mit einem schlechten wert beginnen weil sie ein sehr großes Eigengewicht hat ihre Effizienzwert würde sich dann aber, gegenüber der Rockomax, steigern mit der verbrannten Menge an Fuel. ab einer gewissen menge verbranntem fuel rentiert sich die LV-N gegenüber der Rockomax.


    Nur das in ner Formel auszudrücken gelingt mir nicht. Hab auch kein sonderlich großes wissen in der Richtung.
    Wäre aber bestimmt nützlich für die Entscheidung welches Triebwerk man für welche Strecke bzw Rakete nutzt.

  • Diese Aussage ist absolut Falsch!
    Das Eigengewicht des Triebwerks hat nichts mit der Effizienz zu tun. Denn es geht im Prinzip nur ein, wie gut der Treibstoff verbrannt wird bzw. wie groß die Energie ist, die aus einer Einheit Treibstoff verbraucht wird.


    Was jedoch eingeht ist nicht die verbrauchte Menge an Treibstoff, sondern der Massendurchsatz an Treibstoff in Kg/s.


    Wenn du das Eigengewicht bzw. Strukturgewicht mit berücksichtigen möchtest, dann musst du das TWR bestimmten (https://www.kerbalspaceprogram…p?page=LexiconItem&id=138).
    Dieses muss jedoch von der gesamten bestimmt werden, da sonst die Aussage verfälscht wird.

    Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn das Gute nichts unternimmt.

  • Wurde schon mal sowas wie ein Handbuch verfasst für den Bau von Raketen das die Faktoren mal erklärt denn so richtig komm ich mit den Informationen grad nicht weiter.


    Ja zum Beispiel in meinen Unterlagen von der Vorlesung Raumfahrtantriebe und Raumfahrtsysteme, aber ich weiß nicht ob die dur wirklich weiter helfen.


    In KSP musst du doch eugentlich nur nach dem ISP und dem Schub schauen. Je höher der ISP ust, desto effizienter ist das Triebwerk. Und das dann noch mit dem Schub verschmelzen, dieser sollte natürlich auch möglichst hoch sein.


    Was muss/ willst du denn jetzt noch wissen?

    Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn das Gute nichts unternimmt.

  • Ich mein aus den Tests von Quazar ging hervor das das LV-N ab 4t Treibstoff verbrauch sich gegenüber der kleinen rockomax rentiert. Also mit 2 Tonnen Treibstoff an board hat die rockomax einen reichweite vorteil und mit bsw 6 Tonnen die LN-N. Das geht aber nicht unbedingt aus dem TWR oder dem ISP hervor oder ich übersehe es :P


    Zitat

    So, um diese Sache mit der 48-7S und LV-N jetzt mal zu klären hab ich ein paar Versuche gemacht und festgestellt, dass man etwa 4 Tonnen Treibstoff (pro Triebwerk) braucht, damit sich die LV-N rentiert. Das entspräche dem Treibstoff in dem langem 1m Tank (FL-T800). Bei allem darunter kann die 48-7S ihren Gewichtsvorteil ausspielen und bei allem darüber ist die LV-N mit ihrem ISP überlegen.


    Edit: Einfach mal in den partvergleichs Thread geschaut und meine Fragezeichen waren alle weg :D

    Booster for the WIN!

    Einmal editiert, zuletzt von TicRayCel ()

  • Die Effizienz, also die ISP ist aber komplett unabhängig vom mitgeführten Treibstoff.
    Du darfst nicht das TWR, also Schub-Gewichts-Verhältnis, direkt koppeln mit der ISP.


    Ein kleines Beispiel:


    Du verwendest die PB-ION Electric Propulsion System (Ionentriebwerke). Diese haben eine ISP von 4200 m/s. Sagen wir du verwendest 1 Triebwerk mit 0,5 N Antriebskraft um 10.000 kg zu bewegen.
    Dieses wird viel länger dauern um die Konstruktion 200.000 m zu bewegen, als wenn du ein LV-T30 Liquid Fuel Engine verwendest welches einen ISP von 320 m/s hat, aber dafür eine Schubkraft von 215 N.
    Wenn man es nun im Detail ausrechnet, verbrauchst du mehr Treibstoff mit den Ionentriebwerken, obwohl diese doch an sich effizienter sind.
    Der Grund dafür ist, dass das Schub Gewichtsverhältnis bei den Ionen bei 0,0005 und fürLV-T30 bei 0,0215 liegt. Also deutlich besser.


    Jetzt verstanden?

    Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn das Gute nichts unternimmt.

  • Also auch wenn ich von Effizienz rede benutz ich hier vllt falsche Vokabeln :P
    Mit geht es hauptsächlich drum wie ich erkenne wann welches Triebwerk sinn macht.


    Ich gehe mal davon aus das wann man eine Rakete baut und die im All testet einmal mit der LV-N und einmal mit der Rockomax.
    Dann wird bei einer leichten Rakete das Gewichtsschubverhältnis mit der Rockomax besser ausfallen als bei der LV-N.
    Nun um so schwerer die Testkonstrukion wird desto schlechter fällt dieses aus und ab einem gewissen punkt hat die LV-N ein besseres Gewichtsschubverhältnis da sie ja doppelt so viel schub hat bei einem leicht geringeren Treibstoffverbrauch.


    Nun ich glaube das dies in der DeltaV-Rechnung beachtet wird oder irre ich mich? :)