Beiträge von Chase

    Durch die Frage eines Mitkerbonauten (Tobias Kerman) bin ich auf die Idee gekommen wie man die maximale Nutzlast einer Rakete rechnerich ermitteln kann. Den meisten sind bereits gängige Formeln für den Delta-V, den TWR usw. bekannt. Doch kannte ich bisher keine Formel zum errechnen einer maximalen Nutzlast.


    Also ist das Ziel dieser Formel das errechnen einer Nutzlast X.


    Für die Formel der Einzelstufe ist das noch relativ einfach. Von der einfachen Raketengleichung ausgehend braucht es nur wenige Schritte bis zum erreichen einer funktionierenden Formel.


    Nur welche Trägerrakete hat nur eine Stufe? Eine Formel für Tandemraketen muss her und hier harkt es. Die normale Berechnung für solche Raketen ist seht einfach:


    dV^1+dV^2+dV^3+...+dV^n


    Der pfiffige Kopf würde jetzt sagen. Ihr könnt ja schon eine Nutzlast berechnen. Also setzt man einfach für dV^1 die Nutzlast ein und man hat es. Da liegt das Problem:
    Das hinzufügen von Gewicht über der ersten Stufe verändert den Delta-V und den TWR der gesamten Rakete. Also muss es eine Möglichkeit geben die theoretisch unendliche Summenformel so umzustellen das man ein allgemeines X herausbekommt. Eine Aufgabe für die ich momentan keine Lösung sehe

    Angesichts des genannten Problems habe ich mir mal die allbekannte Raketenformel genommen und geschaut ob man damit nicht die Nutzlast berechnen kann. Ergebnis: Es geht... zumindest für eine Stufe. Einfach den benötigten Delta-V, dein Triebwerk ISP und die Gewichtsangaben einsetzen und raus kommt die Maximale Nutzlast.


    WICHTIG! Diese Formel betrachtet lediglich den benötigten Delta-V. Für eine Trägerrakete muss zwingen noch die TWR beachtet werden. Sonst hast du zwar genug Treibstoff, kommst aber nicht vom Boden hoch.



    danke an cahdoge für die Hilfe bei der Entwicklung der Formel


    wobei m0 das Startgewicht und m das Leergewicht ist.


    Ich arbeite gerade an der Verbesserung der Formel für mehrere Stufen.

    Danke ^^


    Leider kann man die Scripts nichts über eine Actiongroup aktivieren. Das liegt wohl an der Struktur von KOS das man theoretisch mit einem Prozessor nicht nur auf den Speicher des Schiffes sondern auch auf die Datenbank vom KSC zugreifen kann und es dort theoretisch unbegrenzt viele Programme gibt.


    Ich habe noch nicht getestet ob das Script aktiv bleibt wenn man das Schiff wechselt, speichert, lädt usw. Ich weiß zumindest das es das Schiff ausrichtet solange das Script läuft. Während Timewarp ist eine Ausrichtung des Schiffes nicht möglich. Aber am Ende des TImewarps richtet sich das Schiff wieder aus.

    Als leidenschaftlicher (und beruflicher) Programmierer ist mit das Plugin Kerbal OS nicht entfallen. Daher habe ich angefangen etwas damit herumzuspielen und kleiner Programme (in erster Linie für die private Nutzung zu schreiben. Das erste will ich heute Veröffentlichen. Weiter sobald sie fertig sind.


    Das erste Programm ist noch sehr simpel. Liegt in erster Linie daran das ich selber nicht genau wusste das es so einfach werden würde. Aber ich werde auch noch "nützlichere" und umfangreichere Programme schreiben. Kritik, Vorschläge und Wünsche sind gerne gesehen.



    Programme in Arbeit:

    • Rover Autopilot


    Vorschläge:

    Kurz im Vorraus. Treibstoff (und jede Art andere Art der Ressource) kostet sehr wohl etwas. Liquid Fuel zum Beispiel kostet 0.8 Fund/l was bei einer Rakete mit 4000l Fuel schon mal 3200 alleine an Treibstoff sind.


    Mein Munlander IV kostet vollgetankt 211000. Leer kostet er nur noch 181000. Das sind mal eben 30000 Funds unterschied. Heißt 14% dieser Rakete ist nur Liquid Fuel und Oxidizer (Und das liegt hauptsächlich an den sehr teuren Lander und Orbiter)


    Für Essen und Trinken gibt es Zahlreiche Mod (Tac Life Support, Snacks etc)


    Die Experimente können zurückgesetzt werden wenn du ein Labor in die Raumstation einbaust.

    Warum das nicht im Herausforderungsbereich ist? Einfach. Es ist keine einzelne Chalenge die man stellt, dokumentiert und dann in einer Ranglist einträgt.


    Es ist ein Vorschlag von mir wie man etwas mehr Schwierigkeit in ein komplettes Save bringen kann. Die Regeln sind folgende:


    -gespielt wird im Karriere Modus.
    -Jedes Mal wenn ihr eine neue Rakete entwickelt müsst ihr eine komplettes, voll aufgetanktes Modell der Rakete bauen, starten und dann vernichten (nicht recovern) sodass die kompletten verbrauchten Geldmittel verschwinden (dabei ist es egal ob ihr die Rakete in der Tracking Station zerstört oder einfach in den Boden rammt
    -Bereits gebaute Raketen können als Subassembly zwischengespeichert und wiederverwendet werden. Diese sind dann von der ersten Regel entbunden.
    -Für Payloads gilt die gleiche Regel (wenn ihr eine vorgefertigte Trägerrakete nutzt muss nur die Payload zerstört werden)
    -Wenn eine Payload oder Rakete modifiziert wird gilt sie als neue Rakete außer:
    -Es werden seitliche Booster angebracht (Für Flüssigraketen gilt die Zestörungsregel, für Feststoffraketen nicht)
    -Es werden neue instrumente angebracht beziehungsweise ausgetauscht


    Vorschläge sind gerne gesehen

    Was in dem Sinne ein ganz praktischer kleiner Mod ist ist Smart Parts.


    Diese können aufgrund verschiedener Parameter (zum Beispiel der Höhe) Actiongroups oder das Staging automatisch auslösen. Man braucht dafür soweit ich weiß keine Kontrolle über die Rakete (Ich spiele selbst nicht mit RemoteTech habe es daher nicht ausprobiert)


    Wie bereits geschrieben gibt es auch Lösungen mit Vanilla KSP aber das wäre eben auch eine Möglichkeit.

    Naja nicht unbedingt.
    Beim einen Macht man Orbit->Transfer->Capture
    Beim direct ascent spart man den Parking Orbit sondern fliegt direkt zum Körper.


    edit:


    Ich glaube ich habe die Bezeichnung blöd gewählt. Ich meine das man direkt vom Launchpad aus quasi gerade nach oben startet und den apoapsis bis zum Mun erweitert.

    Hi,


    Ich wollte mal fragen was effektiver ist beziehungsweise was ihr bevorzugt. Mun und Minmus kann man beide entweder erreichen indem man einfach auf ein günstiges Fenster wartet und dann gerade nach oben startet oder man startet in einen Kerbin Orbit und macht einen Transferburn.


    Ich wollte jetzt an die erfahrenen Fragen was der beiden Methoden effektiver ist.

    Das ist ja schon ein halbes Jahr her o_O


    Also. Ich arbeite auch mit einem Arduino Nano. Der liegt auch bei mir in der Schublade.


    Allerdings habe ich noch Probleme damit ihn anzuschließen da mein Computer ihn patu nicht erkennen will. Außerdem habe ich dank Prüfung und Bewerbung momentan absolut keine Zeit. Sobald ich meinen Vertrag in der Tasche und unterschrieben habe wird es hier auf jeden fall wieder was geben.