Wenn man den Flugplaner richtig benutzt, fliegt man eigentlich genauso gut zu anderen Planeten wie MechJeb.
Ich nutze dafür den Flugplaner und gehe immer so vor:
1. Transfer Orbit zum Ziel erstellen und durchführen
2. Bei ca. der Hälfte der Strecke, einen neuen Manöver Punkt erstellen und an den violetten Reglern "spielen" um den Orbit zu neigen. < nennt sich im englischen "mid curse currection" und ist glaube ich, das wichtigste um einen Orbit äquatorial hinzubekommen. Man kann das auch wie Andro sagt, an den Descending Node´s machen - diese werden aber nicht immer angezeigt.
Ob dein Orbit richtig ist kann man auch ganz leicht erkennen: Die gestrichelte grüne Linie (siehe Bild 1) sollte bündig mit der Umlaufbahn des Ziels sein (diese Linie wird dann später violett)! Außerdem verschiebt sich dabei der Descending Node zum Ziel. Man richtet sich zwar nach der Umlaufbahn eines Planeten, kommt aber dennoch den 0° sehr Nahe.
3. Sobald im Einflussbereich angekommen, kann man noch einen weiteren Punkt setzen um nochmal zu korrigieren, falls es nicht genau passt. Hier wird dann überwiegend mit Blau und Violett gearbeitet.
Im Anhang habe ich mal ein Beispiel an Minmus. Dort musste ich hauptsächlich an Violett und zusätzlich noch an den anderen Reglern ziehen, um einen äquatorialen Orbit zu bekommen. Das zweite Bild das Ergebnis von der Seite aus gesehen, die Pe um Minmus betrut so 20 Km und man kann gut erkennen das die violette Linie bündig mit der Umlaufbahn ist.
Tipp: Wenn man nicht an den Reglern zieht, sondern auf der gegenüberliegenden Seite schiebt, kann man viel genauere Einstellungen vornehmen.