Nee, der besteht doch aus "Kitanium" - dem härtesten Material im Kerbol System
Beiträge von McFlƴeѵer
-
-
Damit war ich der erste hier im Forum, der ein Bild davon hochgeladen hat.
Da muss ich dich leider enttäuschen SpaceMaster, die erste Sonnenfinsternis habe ich bereits 19 Tage VOR DIR gepostet (am 16.10.12)
-
Neue Version 0.8!
Diesmal gibt es 2 überarbeitete Bauteile: Den radialen Bohrer (wie angekündigt) und den 1.000 l Tank! Zusätzlich wurde ein Scanning-Tutorial eingefügt, zu finden unter Training im KSP-Menü.
-
Bei Eve war ich zwar noch nicht soo oft wie bei anderen, aber bei mir reichten 88 Km aus (mit ca. 45 t). Mich wundert es jetzt deshalb Zahlen zwischen 60/70 K zu lesen?
Andro, wie schnell warst du denn da bitte?
-
@Allan
Habe zwar keinen Link für dich, aber ich kenne diese Konstrukte auch. Das was ich gesehen habe, sieht wie das innere einer Turbine aus (ganz viele Fächer). Im Prinzip ein Zylinder mit vielen Flügeln, mit dem man durch Rotation fliegen kann (wahrscheinlich wegen dem bekannten Bug) - mehr Spaß als Nutzen, wenn du mich fragst
-
Hey Jeb, mal was anderes - kennst du eigentlich den Spruch: "Der Esel nennt sich immer zuerst." ?
-
Was mich ziemlich nervt (in der Orbit Map), ist wenn man um einen Planeten fliegt und diesen dann anklickt, man danach nicht mehr sein Raumschiff anklicken kann - wisst ihr was ich meine? Außerdem lässt sich manchmal nur sehr schwer bis gar nicht, ein Flugmanöver Punkt auf dem Orbit platzieren - musste schon öfters bei Jool meinen Orbit "frei Schnauze" anpassen, was auch recht nervig sein kann (Kommt meistens vor wenn man gerade den SOI erreicht hat oder besonders nahe reinzoomt).
-
Soll das Teil für das Tanken am Boden sein? Gibt´s keine Trägerstufe dafür? Wenn ja, dann wird der "Centor of Mass" ein Problem werden...
-
Hallo User,
Ihr könnt nun eure Subassemblies zum Download anbieten. Vorerst noch ohne Kategorien oder Präfixe.
Was würdet ihr von denen halten? (Wenn wirklich viele Downloads zsm kommen, wären Unterkategorien besser als Präfixe)
- Antriebe (Trägerstufen)
- Lander (Landestufen)
- Rover (Alles mit Rädern)
- Aerodynamik (Flugzeugbereich u.ä.)
- Sonden
- Module (Raumstationen und Docking)
- Komplex (Alles Andere)
-
OK, dann liegt das Problem nicht bei uns
Kann dann der Thread geschlossen/gelöscht werden?
-
Und unten rechts im Artikel gibt´s keinen "Bearbeiten-Button"? Bekommst du ne Fehlermeldung o.ä.? (Bei mir ist alles normal)
-
Finde ich eine sehr gute Antwort
Thx, "Kommt ja auch von mir" -
Hi Plinius,
berechtigte Frage, für mich kam das auch sehr überraschend und wir sind nun intern dabei das zu klären.
-
Ich hab auch schon neu installiert aber hat nichts gebracht.
Hmm, vielleicht liegt es ja auch an den Performance Einstellungen oder an einem Mod?
Ich stelle mir bei solchen Problemen immer die Frage: "Wann ging es zuletzt und was habe ich vor dem Fehler verändert?"
-
Kann mir da mal jemand aushelfen?
Na klarHabe die Links im ersten Beitrag eingefügt.
-
Hey Dany,
die Adactus 50t MK3 kann nicht geladen werden, weil du das SAS aus (wahrscheinlich) dem StockX Pack verwendet hast.
-
Es ist doch bei allen ähnlichen Spielen so, dass man zu Anfang erst wenige Bauteile zur Verfügung hat...
Genau, bei ALLEN ähnlichen Spielen... würde mir von Squad iwie was neues wünschenWenn das jetzt so läuft wie ich mir das denke, mache ich all die Missionen nochmal - nur im Karriere Modus und kann dann am Ende durch die freigeschalteten Bauteile, die Raketen bauen die ich jetzt schon in meinem Hangar stehen habe - Und dann?
-
Das sieht für mich aus, als müsste man verschiedenen Etappenziele erreichen um neue Bauteile (von denen man die meisten wohl kennt) freizuschalten. Wenn das die große Neuheit sein soll, reißt mich das nicht so vom Hocker, ehrlich gesagt...
-
Ich würde da gar nicht so viel herumbasteln, sondern die Rakete so lassen wie sie ist. Wenn sie auf´m Launch Pad steht, aktiviere ich per Rechtsklick irgend ein starkes Triebwerk und gebe Vollgas (dabei dürfte eigentlich nichts kaputt gehen) - dann einfach den Sprit aus den gewünschten Tanks in den Tank umleiten der gerade angesaugt wird. Das geht auch während man Schub gibt. Ist vielleicht etwas umständlich, aber man braucht keine Mods und muss auch nichts zusätzliches dranbauen was wieder zu Komplikationen führen könnte. Wenn man dann starten will, wird das T. wieder ausgestellt und man kann dann ganz normal per Leertaste abheben.
Die andere Möglichkeit währe, die Trägerrakete zu vergrößern.Ist das normal oder ein Bug der durch besondere Umstände hervorgerufen wird?
Auf jeden Fall ein Bug - den kennt glaube ich jeder der schon länger KSP spieltEine sichere Lösung ist mir nicht bekannt. Du könntest aber das nächste mal versuchen, bevor du zurück ins Space Center wechselst, die Landebeine einzufahren so dass du auf dem Triebwerk o.ä. stehst, ist zwar etwas doof, aber hat bei mir schon funktioniert.
-