Beiträge von McFlƴeѵer

    Wie immer - Vielen Dank für´s testen :thumbsup: Freut mich das ihr auch so viel Spaß mit den Maschinen habt wie ich.


    Ich versteh nur nicht ganz, warum gerade die Bo so gut bei Euch ankommt? Liegt es an der Optik, dem Flugverhalten oder dem Namen? Denn das Grundmodell ist damals mehr oder weniger als Lückenfüller entstanden - hat also die geringste Entwicklungszeit... Wenn ich das mal mit dem Eurofighter vergleiche, dort habe ich extra Bilder als Vorlage beim Bau verwendet und mindestens doppelt so lange dran gesessen. :D


    PS: Bei mir schaffen es die 4 Landefüße nicht mehr, die Bo so weit hoch zu heben, das der Rover unten durch passt - habt ihr das zufällig auch getestet? (Meine aktuelle Version hat deswegen jetzt 6 Landefüße, außerdem wurde der kleine Rover auf "Science" umgebaut...)

    wenn ich dann mit eine Umlaufbahn eingestellt habe, wird mir dann auf dem nav-ball direkt angezeigt wo ich hin fliegen muss?


    Ja klar, dir wird dann ein blaues Zielkreuz angezeigt und rechts vom Kompass siehst du die Zeit die bis zum Manöver Punkt noch bleibt und wie lange du Gas geben musst, um das Manöver zu fliegen. Tipp: Du gibst dann Gas, wenn die hälfte der Zeit verstrichen ist, so dass du 50% des Manövers VOR dem Punkt und 50% NACH dem Punkt fliegst.
    Z.B. Du sollst 1 Minute beschleunigen, dann gibst du Vollgas, wenn die Zeit auf 30 s abgelaufen ist - so wird das Ergebnis am genausten (Das gilt für alle Manöver die man mit dem Flugplaner einstellt).

    Mir gefällt das Design auch und ich dachte auch zuerst an die Raptor ^^ Aber bezeichnet ein "Nurflügler" nicht ein Flugzeug das gänzlich nur mit Flügeln und ohne Seitenleitwerk auskommt?

    Am günstigsten ist es, wenn man den Schub so gibt das man wenn man den Kerbinorbit verlässt, direkt auf Encounter Kurs ist denn so spart man den meisten fuel

    Mal eine Frage dazu: Wie viel Sprit spart man denn ca. im Vergleich zur Methode, erst Sonnenorbit dann Transfer? Ich würde mal schätzen so 100 l?
    Abgesehen davon ist die Methode für jemanden, der gerade mal Mun/Minmus besucht hat, nicht wirklich zu empfehlen ^^

    Ich schließe mich auch der Meinung von Master und MrESA an, das es keine Spaceplanes sind... Ein Spaceplane zu bauen ist im Vergleich viel schwieriger, gerade wenn es um die großen Teile geht. Meine beste Entwicklung schaffte gerade mal knapp 3 t bei den 2,5 m Parts. Bei einer Hybrid-Rakete braucht man ja nur so viele Triebwerke einsetzen bis es passt.


    Den Flugplaner kannst du sehr gut zum orbiten um Kerbin (und allen anderen) verwenden. Wenn du wie schon beschrieben eine Apoapsis (der höchste Punkt im Orbit) erreicht hast, klickst du genau an dieser Stelle ein neues Manöver, ziehst dann solange an der gelben Linie bis sie zirkular wird (oder größer wenn du das willst) und beschleunigst dann deine Rakete zum errechneten Zeitpunkt. Meistens dauert das 1 Minute oder weniger. Beim ziehen an gelb verschiebt sich aber auch meistens wieder Ap, Pe - dafür zieht man zusätzlich noch an den blauen Reglern, um den Orbit zu verschieben. Ist auch die Neigung nicht optimal, ziehst du noch dementsprechend an den roten Reglern.

    Echt witzige Idee Knut :thumbup: Noch witziger ist, das ich heute genau so eine Brille in der Hand hatte und mir damit verschiedene Tiere angeguckt habe :D Das Magazin mit dieser Brille hieß "GEO lino", also was für Kinder. Das wäre auch mein Tipp um an so eine Brille zu kommen, einfach mal Kinderhefte anschauen oder ins Spielwarenfachgeschäft deiner Wahl gehen (oder einfach eBay ;)). Die aus den Magazinen sind natürlich meist aus Papier und Plastik...

    Falls einige ihre alten ISA-Daten aus KSP 0.21 noch nicht gelöscht haben - Ihr könnt alle "alten" erstellten Karten auch in der aktuellen KSP Version benutzen und müsst nicht wieder bei Null beginnen!


    Kopiert/verschiebt einfach den gesamten Ordner "Innsewerants Space Agency" nach GameData! (Bei mir funktioniert es ohne Probleme)

    ...doch wenn selbst die Stockkonstruktionen, die von KSP vorgegeben sind, wegziehen, dann stimmt da etwas nicht.



    Ja OK, stimmt auch wieder, dann würde ich noch die klassischen Lösungen vorschlagen:


    - KSP neu installieren


    - Vllt zu viele Mods installiert? (oder iwelche alten nicht kompatiblen)


    - habe auch mal gehört, das es helfen kann, wenn man KSP nicht auf Festplatte C (oder da wo das Betriebssystem ist) kopiert, sondern auf ne andere Partition

    Lad doch einfach mal den Kompakt Lifter von McFlyever herunter. Damit habe ich keine Probleme.



    Vielen Dank für die Werbung :thumbup: Als kleiner extra Hinweis: Die fliegen so gut das man 2 auf einmal fliegen kann 8)



    Zum Thema:


    - Hast du beim Start SAS eingeschaltet?


    - Ist ein Seitenruder verbaut? (ganz wichtig)


    - Hast du die Räder mal mit Struts zum Rumpf verstärkt? (oftmals driften die Räder weg, wenn sie an wackeligen Flügeln oder Tanks verbaut werden)


    - Sind die Hinterräder weit genug auseinander gebaut? (sollten nicht zu dicht aneinander sein, min 1 m Platz dazwischen)