"Hatch is obstructed can´t Exit"
Als kleine Denkhilfe, die sinngemäße Übersetzung: "Luke ist versperrt, aussteigen nicht möglich"
"Hatch is obstructed can´t Exit"
Als kleine Denkhilfe, die sinngemäße Übersetzung: "Luke ist versperrt, aussteigen nicht möglich"
Liebe Forengemeinde und Kerbal-Verrückte,
zu Beginn allen ein gesundes und frohes neues Jahr 2014! Wie auch letztes, so auch dieses Jahr, wollen wir Euch einen spannenden Iron Kerman mit vielen Herausforderungen präsentieren. Doch wie Ihr sicherlich alle wisst, sind vor einer guten Woche alle unsere Planungen für den IK14 "verloren gegangen" und wir mussten fast bei Null beginnen. Zwar haben wir wieder alles relativ hinbekommen, doch wir sind der Meinung das das für einen wirklich guten IK14 nicht ausreicht. Deshalb wird der Iron Kerman 2014 um eine Woche verschoben und startet somit am Mittwoch, den 08.01.2014!
Wir möchten uns dafür bei Euch entschuldigen und hoffen auf euer Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Das KSP.de Team
Ich hab die Liste wem ich was geschickt habe verlegt, ihr müsst euch also selber finden
Schade, ich hätte jetzt gerne mal gewusst wär meine (wirklich gute) Überraschung bekommen hat Damit kommt man nämlich nicht nur in einen Orbit und sie knüpft sogar an das aktuelle Zeitgeschehen an...
Das ist doch aber kein normaler Flug mehr im Sinne von einem Jet der es aus eigener Kraft bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit schafft?! Wie sieht das Startflugzeug denn aus? Ausgehend von über 6 Tagen Flugzeit, muss deine Apo ja sehr hoch gewesen sein...?
steht nicht in den regeln
Also wenn wir nach diesem Motto spielen, bekomme ich auch mehr hin und das ohne Timewarp oder unendlich Fuel
2366.2 m/s
Mein Wichtel war sogar ein richtiges Überraschungsgeschenk zum "aufmachen" Wer hat das denn gebastelt?
Frohe und besinnliche Weihnachten wünscht Euch das KSP.de Team!
Als kleines Geschenk, haben wir für Euch die schon lang im Forum ersehnten Kerbal Smileys entworfen! Es sind insgesamt 30 Stück geworden, die ab sofort die 38 gelben Standard Smileys ersetzen werden. Sie wurden alle komplett neu designed, ohne die englische Version als Vorbild zu nehmen und sind damit sozusagen die deutsche Variante der Kerbal Smileys. Als kleines Schmankerl gibt es außerdem noch einen Party-Smiley oder besser "Party-Kerbal" dazu, den sich auch schon einige von Euch gewünscht hatten Wir möchten uns auch speziell bei Niiboos bedanken, der mit seinem ersten Entwurf eines Kerbal Smileys an uns, den Stein zum rollen brachte.
Solltet ihr Kritik, Verbesserungsvorschläge oder gar noch weitere Ideen zu den Smileys haben, dürft Ihr uns diese gerne mitteilen.
Ich würde vorschlagen zu den Regeln noch hinzuzufügen:
Das R.A.P.I.E.R Triebwerk ist verboten!
Das ist zwar schon in der Regel "Nur Jet Engines" enthalten, aber ich habe es mal in Klammern dazu gesetzt.
PS: Tabelle auch gefixt
NEEIIIN! Mensch, das ist aber deutlich mehr als ich habe, mal guckn ob ich das überhaupt noch übertreffen kann. GW
Naja, man kann vieles nicht mehr senden, weil dann die behälter kaputt gehen...
Ich meinte damit mehr die Punktemenge, aber das stimmt - das alte mehrfachsenden von Daten fand ich realistischer, als nur einmal und nie wieder.
Schicker Lander... - obwohl es in der neuen Version ziemlich s****** ist bei einem guten ergebnis rauszukommen...
Thx, aber ich finde es gibt kaum nen Unterschied zu vorher - bei einer Duna Reise habe ich auf einem mal 1500 und bei Mun 1000 P geholt. Man braucht nur viele verschiedene Instrumente, um aus dem vollem zu schöpfen
@Quazar: Danke fürs schnelle bearbeiten der Tabelle
Hmm, gefällt mir jetzt zwar nicht so sehr, aber damit muss ich wohl erst mal leben Ich werde natürlich versuchen den Rekord zurück zu holen, aber das wird wohl nicht ganz einfach werden...
PS: Für meinen Versuch nehme ich dann auch dieselbe Kapsel wie Heinz - die mit dem niedrigsten Drag Wert und ohne Fallschirm
@Heinz: Nicht schlecht - würdest du mir mal deine Startrakete zeigen, rein Interesse halber...?
Jetzt wo ich das Bild so sehe, fällt mir ein das ich ebenfalls schon ähnliche Probleme mit dieser Bauform hatte. Bei mir lag es an dem gelben Decoupler, der manchmal mit dem Triebwerk verschmelzt und sich dann nicht richtig lösen lässt. Beim decouplen bleiben die Jettisons dran kleben oder manchmal explodiert einfach alles, oder es löst sich Garnichts mehr usw. Wenn ich den im Editor nochmal neu platziert habe, ging es dann seltsamer Weise wieder. Ich nutze jetzt deshalb überwiegend den blauen Decoupler. Dieses Problem hatte ich auch schon in den älteren KSP-Versionen.
Fällt mir spontan auch nichts dazu ein - klingt wirklich wie ein Eigenleben
Hast du Kompaktbauweise verwendet?Lief das Triebwerk?
Ist zwar äußerst unwahrscheinlich, aber könnte sie von Debris getroffen wurden sein?
Wenn das ein Subassembly ist, warum hast du die dann eigentlich unter den normalen Raketen abgespeichert?
Aber im Ernst - wieviel wiegt eigentlich ein Kerbal?
Ich weiß zwar nicht mehr wo, aber letztens meinte jemand hier im Forum, das ein Kerbal genau 90 Kg wiegt.
Habe auch schon ein paar Sachen im SpacePort hochgeladen und kenne die Error-Probleme dadurch auch. Bei mir lag es schlicht und einfach immer an der Schreibweise der Craft-Datei. Man darf eig nur diese Unterstriche benutzen, keine anderen Zeichen. Das sagt einem der SP aber nicht
Falsch: Raumschiff/1.craft
Richtig: Raumschiff_1.craft
Klingt so, als möchtest du dich dafür freiwillig melden Allan?