Die Save-Dateien sollte man natürlich vorher sichern.
Beiträge von Cheesecake
-
-
Bei EVE gibts das bzw. bei allen Visual Mods die darauf basieren. Im Prinzip also alle.
-
um deine geschwindigkeit zu reduzieren musst du aber doch retrograde fliegen, nicht prograde. Mit Prograde erhöhst du deine Geschwindigkeit nur.
-
Hast du nach der Deinstallation mal die Reste aus dem Steam-Verzeichnis gelöscht?
Weiß nicht obs jetzt vielleicht neue Kategorien gibt. Die Hitzeschilde sind ja in dem Ordner mit der Flamme.
Ansonsten sollte eine Neuinstallation eigentlich helfen. Viel mehr kann man nicht machen.
-
Verschieb das bitte in einen eigenen Thread oder in einen anderen passenden. Denn hier geht es ausschließlich um die Falcon von McFlyever. Mal abgesehen dass dieses Thema bereits 4 Jahre alt ist.
-
Hi,
Wollte mal fragen ob es irgendeinen Mod gibt der das KSC bisschen aufhübscht
Klar. Zum einen brauchst du Kerbal Konstructs. Das macht erstmal nicht viel, wird aber benötigt. Und dann gibts Kerbinside. Da gibts dann viele Bäume, neue Runway, Hangars und vieles mehr.
Aber keine Ahnung ob das mit 1.4.5 kompatibel ist. Musst du mal im englsichen Forum nachlesen.
-
Naja, du kannst ja auch nach Süden fliegen und in eine polare Umlaufbahn zu gelangen.
Was genau meinst du mit Orbitebene? Die Höhe? Die kann man ja leicht anpassen.
Beachte auch: Wenn du genau 90° nach Norden fliegst dann reicht meist der Weg nicht um nachher auch einen exakten polaren Orbit von 90° zu erreichen. Beim Start mußt du also etwas "übersteuern", also zum Beispiel 95-100° nach Nordwest fliegen damit du am Ende tatsächlich 90° erreichst. Ansonsten erreichst du vielleicht 80°.
-
Baue erst die Decoupler an den mittleren Tank (oder wo auch immer) an. Auf jeden fall muss dabei links unten das eckige Symbol ausgewählt sein damit die Booster im richtigen Winkel angebaut werden. Dann nimmst du die Booster und gehst mit der Maus über den Decoupler. Hier siehst du jetzt dass sich der Booster dann nicht mehr um den Tank in der Mitte sondern um den Decoupler bewegt. Dann einfach mittig ausrichten und dann klicken. Hoch und runter kannst du dann später noch mit den Tools links oben verschieben.
-
Falls du Firespitter nur nutzt für Textureswitching etc. dann nutze nur den Core-Teil von Firespitter.
-
Hm, soweit ich sehen kann sollten ale Mods in 1.4.4 funktionieren. Am besten mal den CKAN Ordner sichern, KSP neu installieren, CKAN-Ordner wieder an die richtige Stelle kopieren (KSP-Rootverzeichnis) und dann die Mods wieder per CKAN installieren. Durch das kopieren des CKAN-Ordner verhinderst du das erneute downloaden sämtlicher Mods.
Ich persönlich verzichte aber auf CKAN da es hier und da schonmal Probleme mit einigen Mods macht. Daher: Im Zweifelsfall die Mods manuell herunterladen und installieren.
Sollte es weiterhin nciht funktionieren dann bitte hier die Logs posten.
-
Hier bräuchten wir mal eine Liste der installierten Mods. Wahrscheinlich verursacht das einer davon. Hast du Kerbal Konstructs installiert? Sind alle Mods auf 1.4.4 aktualisiert bzw. laufen mit 1.4.4?
-
Naja, der Auftrag besagt wahrscheinlich dass du die zurückbringen sollst. Also werden die auch erst dann grün. Aber das wird schon. Auch mit dem zurückfliegen. Irgendwann hat man den Dreh raus.
-
Noch nen Berliner in der Runde. Ich hab Berliner zum Essen gern.
Herzlich Willkommen und viel Spaß.
-
So wie Max es sagte isses. Die Experimente müssen zurück nach kerbin gebracht werden. Entweder durch Funk oder eben per Landung. Erst dann ist deine Mission erfüllt.
beachte auch dass manche Experimente nur in einem niedrigen Orbit (Ob Mun oder Kerbin spielt keine Rolle) durchgeführt werden können. Andere hingegen funktionieren nur im hohen Orbit, innerhalb der Atmosphäre oder am Boden.
Temperatur usw. sollte aber in jedem Biom gehen.
-
Ist doch wurscht. 2011, das war graue Urzeit. Bei den Dinos schreibt man ja auch nicht: Am 24. November 65.000.000 v. Chr. ausgestorben.
Und damit ein Hallo an Gigawatt. Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß mit KSP und den bekloppten Typen hier.
-
https://pbs.twimg.com/media/DejF6vmVQAAZhst.jpg
https://pbs.twimg.com/media/DejF7V2UQAA_Mj3.jpg
https://pbs.twimg.com/media/DejF72_VwAEcvKT.jpg
Hier mal ein paar schöne Fotos von der Bergung der Fairings beim letzten F9-Start. Immerhin sind sie heil auf der Wasseroberfläche gelandet. Das Schiff mit dem Fangnetz hat man aber um etwa 50 Meter verpasst. Das ist aber schon deutlich näher dran als bei den letzten Versuchen. Da wurden die Fairings beim Auftreffen auf die Wasseroberfläche auch zerstört.
Und hier noch ein paar weitere Fotos vom Start:
https://www.flickr.com/photos/spacex/42290934301/
https://www.flickr.com/photos/…290933051/in/photostream/
https://www.flickr.com/photos/…290930761/in/photostream/
Hierbei wurden 5 Iridium-Satelliten, Iridium 61-65 sowie 2 deutsch-amerikanische Satelliten, Grace-FO 1+2, gestartet (Grace-FO steht für Gravity Recovery and Experiment Follow-On, da es bereits eine vorige Mission mit dem Namen Grace gab), Diese beiden werden von der NASA und vom deutschen GeoForschungszentrum (GFZ), auch bekannt als Helmholtz-Zentrum Potsdam, betrieben und dienen der Bestimmung des Erdschwerefeldes im niedrigen Orbit.
Die Satelliten basieren auf dem Flexbus von EADS Astrium, sind etwa 3x2x0,8 Meter groß und wiegen je etwa 580kg schwer.
Weitere Infos:
http://space.skyrocket.de/doc_sdat/grace-fo.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/…ry_And_Climate_Experiment
Quelle ist übrigs SpaceX auf Twitter, flickr, Gunters Page, Wikipedia. Auf der Flick-Seite sind übrignes offizielle Fotos von SpaceX zu sehen, nicht nur von der Iridium/Grace-FO-Mission sondern auch von vorherigen Missionen.
-
Moin mkoin und Willkommen im Forum.
Ich hoffe dir ist bewusst was das jetzt heißt: Tägliche Meldepflicht in der Shoutbox des Forums. Ansonsten kommt der Kraken...
Viel Spaß und möglichst wenig Bruchlandungen mit KSP.
-
Mal ne Frage: Ich hab mir das Basis-Game runtergeladen und dann noch das Modul "The Museum Relic". Lt. Steam ist es installiert aber ingame wird mir keine F-86 oder Mig-15 angezeigt.
Edit: Ok, grade gesehen dass das ja nur die Kampagne ist. Komischerweise zeigt Steam mir erstmal nur an dass dazu das Hauptspiel benötigt wird, aber nicht dass auch die Module für die Flugzeuge benötigt werden. *grummel*
-
Hast du jetzt mehrmals gesagt. Ich kann das einfach nicht. Raketen Bauen ist einfach nicht so meins. Dann ist halt KSP nix für mich.
Naja, du fragst ja immer wieder hier. Also muss ich davon ausgehen dass du das bisher ignoriert oder überlesen hast.
Ich verstehe nur nicht warum du das nicht kannst. Ist doch nicht schwer zu verstehen. Man muss sich nur mal ein Bild einer Rakete oder ein Video anschauen. Dann sieht man schon fast ohne Erklärung wie eine Rakete funktioniert.
-
Also wenn du Flieges Falcon nicht verstehst dann verstehst du gar keine Rakete denn dseine Raketen sind quasi Standard-Raketen was den Aufbau anbelangt. Und wenn du das schon nicht verstehst dann würde ich erstmal kleinere Brötchen backen als nach Duna oder Eve zu fliegen.
Weiß aber auch nciht was daran so schwer zu verstehen ist. Ne Rakete besteht aus mehreren Stufen. Die erste Stufe bringt eine Rakete meist auf eine bestimmte Ap, aber noch nicht in den Orbit. Die zweite Stufe bringt die Rakete in einen Orbit. Wenn man weiter fliegen will muss man entweder die zweite Stufe größer bauen, was möglicherweise auch eine größere erste Stufe verlangt, oder noch eine dritte, vierte, fünfte... Stufe oben drauf setzen um die Reichweite zu vergrößern.
Was ist daran so schwer zu verstehen?