Beiträge von Cheesecake

    Da kann ich Thoromir zustimmen. Man kann zwar auch außerhalb von Startfenstern fliegen aber dann braucht man ungeheuer viel Energie, wodurch die Rakete um ein vielfaches größer sein muß.

    Und wenn ich mir deinen Forschungsbaum so anschaue dann hast du ja schon rund 3/4 davon erforscht. Mit den Bauteilen kann man 100% was zusammenbauen, was nach Eve oder Duna fliegen kann. Aber: man muß eben die Startfenster beachten.

    Falls du das nicht ausrechnen willst oder kannst dann gibt es den Mod Transfer Window Planer. Dieser zeigt dir an wann der günstigste Moment für einen Start ist.

    Dann flieg doch erstmal zu Mun und Minmus und erforsche dort sämtliche Biome. Da kriegt man schon sehr viele Sciencepunkte.

    Und warum weißt du nie welche Teile du nutzen sollst? Ne Rakete hat grob gesehen nen Tank und nen Triebwerk. Das ist doch nicht schwer.

    Was hindert dich daran mal im Sandboxmodus zu spielen um die Teile kennenzulernen und dort mal eigene Konstruktionen zusammenzubauen? So lernt man wie die Teile funktionieren, zusammenspielen und wie man sie am besten einsetzt. So hat das jeder hier gelernt.

    Wenn du nie etwas selber ausprobierst wirst du auch nie eine eigene Rakete bauen. Und genau dafür ist KSP doch gedacht.


    Einfach mal im Sandbox austoben.

    Warum ist das alleine bauen unmöglich? Da du bei KerbalX ja schon Raketen heruntergeladen hast müsstest du längst wissen wie eine Rakete funktioniert und wie man diese baut.

    Und wenn all diese Raketen Teile nutzen die du noch nicht erforscht hast dann sollte dir das zu denken geben: deine erforschten Teile sind nicht ausreichend.

    Also weiter forschen und die nächsten Parts freischalten.

    Zitat

    Matthew McKane ist halt ksp.

    Nö, das ist nicht KSP sondern deine komische Handhabe der Regeln.


    Zitat


    Ich wollte mit der Regel eigentlich nur verhindern das man nicht im Wasser landet.

    Was denn nun? Man soll also im Wasser landen denn du wolltest mit deiner Regel ja verhindern dass man nicht im Wasser landet, was im Umkehrschluß bedeutet dass man nicht an Land landen darf. :wacko: Was mich wiederum wundert da echte Flugzeuge, sofern Wasserflugzeuge, auch auf Wasser landen können.

    Und jetzt nicht rausreden du hättest deinen eigenen Post nicht verstanden weil du ihn spät Nachts geschrieben hast, es sei denn vor 2 Stunden war 1 Uhr Nachts bei dir (in DE waren es jedenfalls etwa 20:00 Uhr).


    Vielleicht solltest du das nächste mal einfach nicht von einem Flugzeug sondern von einem "Fluggerät mit folgenden Eigenschaften..." in den Regeln sprechen denn strenggenommen hat der Begriff "Flugzeug" eine feste Definition. Diese willkürlich anzupassen halte ich für extrem fragwürdig. Damit verstößt du nämlich gegen diese Definition.

    Mal abgesehen davon gehts doch hier um das schnellste Flugzeug der Welt. Es geht also rein um die höchste Geschwindigkeit. Ich weiß nicht was da Räder, Kufen, absprengbare Tragflächen etc. für eine Rolle spielen denn das tut doch dem Endergebnis keinen Abbruch. Ob das Ding nun Räder hat oder nicht ist doch vollkommen egal. Einzig und allein die Geschwindigkeit zählt und dass das Teil anschließend sicher landet.


    Ok ich muss mir mal die regeln zwei mal überlegen.

    Besser 3x. :P:D

    Dann schreib es doch spät abends auf ein Blatt, verstehe es am nächsten Tag und poste es dann erst.


    Also dürfen die Räder nun doch nicht abgesprengt werden? Darf überhaupt etwas abgesprengt werden? Wenn nein, warum darfst du dann bei deinem Modell die fairings absprengen?


    PS: Am besten antwortest du morgen erst...:rolleyes:

    Schatten allein machen nur gering was aus bei der Performance. Da geb ich Thoromir recht. Zeig uns lieber mal deine Logs und deine Modliste. Das wird aufschlußreicher sein.

    Max, wie kannst du es wagen? Das Ding hat Raketenantrieb und Kufen anstelle des Hauptfahrwerks. Und es kann nicht selbst starten sondern wird von einem Bomber abgeworfen. Definitv kein Flugzeug. *ironiemodus*

    Warum sollte es die einzige Möglichkeit sein zu zeigen dass es ein Flugzeug ist???

    Lies bitte die Definition für Flugzeuge nochmal, nur dieser eine Satz. Das sollte alles klären. Ich wiederhole ihn auch gerne nochmal:


    "Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den zu seinem Fliegen nötigen dynamischen Auftrieb mit nicht-rotierenden Auftriebsflächen erzeugt."


    Nun mit extra viel Platz oben und unten damit er besser zu lesen ist.

    Und nein, Raketen nutzen keine Flügel (auch wenn das umgangssprachlich so genannt wird) zum steuern sondern Steuerflächen.

    Und Steuerflächen können durchaus mit Tragflächen kombinierbar sein.

    Und warum im Gleitflug? Nen modernes Kampflugzeug hat mit seinen negativen und meist sehr kleinen V-Flügeln Gleiteigenschaften von gleich 0. Triebwerk aus = Absturz. Siehe Lockheed F-104 Starfighter (eine Maschine an der ich ausgebildet wurde). Das Ding hatte ne Segelreichweite von gefühlt 10 metern nachdem das einzige Triebwerk ausgefallen ist. Und dann ist das Ding wie nen Baqckstein zu Boden gefallen.

    Auch in deiner Beschreibung im ersten Posts ist nichts von Gleiteigenschaften zu sehen. Wir bauen hier ja auch keine Segelflugzeuge, bei denen das relevant wäre.

    Ich dachte hier gehts lediglich um das schnellste Flugzeug!? Idel hat ein Flugzeug gebaut, wenn auch nicht im klassischen Stil aber es hat alles was ein Flugzeug definiert. Ist sein Flugzeug schwerer als Luft ? Ja. Hat es nicht rotierende Auftriebsflächen? Ja.

    Mehr braucht es für ein Flugzeug nicht.

    Idel

    Du musst doch einfach nur Räder anbauen. Sonst ist es ja kein richtiges Flugzeug.

    Nenne mir bitte die Definition bei Flugzeugen die aussagt dass ein Flugzeug ohne Räder kein oder kein richtiges Flugzeug ist. Ist ein Wasserflugzeug dann kein Flugzeug? Oder ein Flugzeug mit Schneekufen? Oder eine Drohne, welche per Fallschirm oder Fangnetz gelandet wird (gerade im militärischen Bereich wird das gerne gemacht)?

    Und nenne mir bitte die Definition dass ein Flugzeug nicht senkrecht starten kann. Ist ein Harrier kein Flugzeug oder eine F-35?

    Die Definition von Flugzeug ist "Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den zu seinem Fliegen nötigen dynamischen Auftrieb mit nicht-rotierenden Auftriebsflächen erzeugt.". Nicht mehr und nicht weniger. Da steht weder was von Rädern, noch von waagerecht starten/landen.

    Und sorry dass ich das jetzt auspacke aber ich bin gelernter Fluggerätmechaniker Fachrichtung Wartungstechnik.

    Demnach könnte man Idels Design lediglich vorwerfen dass es keine Auftriebsflächen hat sondern nur Steuerflächen, wobei diese natürlich auch kombinierbar sind.

    Für eine Rakete fehlt der, lt Wikipedias bennötigte, unabhängige Rückstoßantrieb denn idel hat ja ein Jettriebwerk verbaut. Folglich handelt es sich um keine Rakete.

    Zitat

    Regeln:

    1. Keine Raketenantriebe

    Das Rapier ist doch ein Hybrid-Triebwerk und kann auf Raketenantrieb umgestellt werden. Also dürfte das ja eigentlich nicht zugelassen sein.

    Ich möchte zwar niemanden hier des Schummelns bezichtigen (denke das hat hier kein teilnehmender nötig) aber theoretisch könnte ich auf Raketenatrieb umstellen, über 2000m/s fliegen, wieder auf AriBreathing umstellen und dne Screenshot machen.

    Nur mal so als Beispiel.

    Grob: Die EULA wurde dahingehend geändert dass Mods, welche im englischen Forum gepostet werden von Squad/T2 in eigenem Interesse weiterverwendet werden kann. Kurz: Die Modder würden sämtliche Rechte an den Mods abtreten.


    Soweit ich weiß ist das aber mittlerweile geklärt.

    Das funktioniert aber nicht so wie du es wohl gerne hättest. Du schießt quasi nur ein Bild vom Bild einer Galaxie. Das heißt nicht dass die physisch in KSP vorhanden ist. Das hat nix mit anderen Planeten zu tun wo man in ksp hinfliegen könnte. Kurz: mit Tarsier siehst du auch Galaxien obwohl keine Galaxien-Mods mit anderen Planeten installiert ist.

    Und warum willst du dann schon weitere Planeten? Nur zum angucken in der trackingstation?

    Bei mods musst du dich erstmal informieren was die können, ob du sie brauchst und, am wichtigsten, sind sie überhaupt (noch) lauffähig. Einfach irgendne mod runterladen, installieren und hoffen dass es funktioniert ist doch recht blauäugig.

    Naja, andere Galaxien sind natürlich um einiges weiter weg. Keine Ahnung ob da das rauszoomen reicht. Am besten im Thread im englischen Forum informieren.


    Edit: die mod ist ja Asbach-uralt. Letzte Version für KSP 1.2.2?

    Was fügt das denn ein? Eine neue Galaxie? Dann musst du wohl sehr weit rauszoomen um was zu sehen. Und nein, das geht auch ohne neuen Spielstand. Hast du auch Kopernicus installiert?