Aber Kopernicus dann extra die neu alte Version laden.
Beiträge von Cheesecake
-
-
Hm, meine letzte Info war dass es nicht Standard ist. Oder zumindest erst ab den neueren Versionen, welche bei ksp aber noch nicht zum Einsatz kamen. Thomas hatte da glaube ich mal was zu geschrieben.
-
Funkheld, leider redest du hier scheinbar an allen vorbei. Ich habe auf meinem Rechner natürlich dx11 installiert, ebenso wie dx9 und OpenGL. Das heißt aber nicht dass KSP dann automatisch in DX11 läuft. Standardmäßig läuft Ubity nämlich nicht in DX11.
Deine Aussage dass man es ja einstellen kann vorher im startmodus sagt mir dass du es nicht verstanden hast.
Aber um mal zu testen ob du es verstehst was wir meinen: erkläre uns doch wie man KSP (nicht Windows) explizit in DX11, DX9 oder OpenGL startet. Und dann probiere es selbst.
Wie ich aber schon schrieb: in der 1.4.3 hab ich es noch nicht getestet, sehr wohl aber in 1.4.1 und 1.4.2.
@Fliege eigentlich hat es was mit den Updates zu tun da DX11 ja nach den Updates nicht mehr ging.
-
Planwtenmods kann man auch währ ne einem savegame hinzufügen. Das funktioniert. Mache ich regelmäßig bei meinen Test-Saves.
-
OP sollte mit 1.4.x gehen. Da gibts nen Update von Galileo. Wichtig ist dass man die mitgelieferten mods wie Kopernicus NICHT verwendet sondern diese separat in der aktuellsten Version runterlädt.
Wie idel schon sagte: einen besten planetenmod gibt es nicht. Das ist Geschmacksache.
-
Er hat wohl zumindest schonmal ksp gezockt. Gab irgendwann mal nen Eintrag bei Twitter vor Jahren.
-
Wer KSP mit Opengl spielt hat ein Grafikbremse statt mit dem schnelleren DX11.
funkheld Ich bin nicht gerade Unwissend was das Thema anbelangt und mir ist durchaus bewusst dass openGL nicht optimal ist. Wieso und weshalb ich openGL eingestellt habe tut hier aber nix zur Sache und ist hier auch überhaupt nicht das Thema. Es hatte Gründe. Punkt.
Und jetzt wieder Back to Topic.
-
Also bei TESS hat das Einfangen des Fairings wohl nicht funktioniert
:
-
Dafür siehts aber etwas chaotisch aus da die Schrift weiter oben deutlich gerader ist.
Also wenn da ein Designer am Werk war dann hat der wohl nene ordentlichen Knick in der Optik. Zumal es ja nicht ins Gesamtkonzept der Menüs passt. Im ersten hauptmenü wird nämlich alles gerade geschrieben. In diesem zweiten alles schräg. Macht Designtechnisch keinen Sinn.
-
funkheld Wir haben hier auch eine Titat-Funktion.
ZitatSteam läuft ja sofort los wenn der Computer fertig gebootet hat.
Steam fuscht normalerweise nicht einfach rum sondern amcht halt eben Updates. Und ob Steam nach dem booten des PCs startet kann man einstellen. Bei mir ist es ausgeschaltet und startet nur wenn ich das will.
Bisher hatte ich noch bei keinem anderen Spiel Probleme mit den Updates und mir ist da auch nichts aus meinem Bekanntenkreis bekannt. Für etwa 99% meiner Spiele sind aktuelle Updates sowieso essentiell wichtig da sie ohne diese schlicht nicht mehr laufen (Online-Spiele).
ZitatKSP zerschießt nichts.
Und dx11 kannst du jederzeit prüfen lassen mit Fehlerberichtigungen unter Windows.
Ihr müsste einfach euer Opengel aktualisieren.
Damit meinte ich nicht dass KSP DX11 auf meinem Rechner zerschießt sondern dass Squad es geschafft hat dass man DX11 nicht mehr als Parameter eingeben kann. Es funktioniert schlichtweg mit KSP nicht mehr (ich spreche hier von KSP 1.4.1 und 1.4.2, wie es in 1.4.3 aussieht muss ich noch testen).
Achja, hier noch ein Bild mit der schrägen Schrift. Der Strich als Referenz:
-
Hm, da bringst du mich auf ne Idee. Glaube ich hatte opengl eingestellt. Eigentlich nehm ich ja dx11 aber das hatte Squad bei KSP 1.4.x ja zerschossen.
Das mit den Landefüßen nervt mich schon seit einigen Versionen, auch das rumgerutsche.
-
Es war nicht explizit bei diesen Teilen sondern generell in der obersten Reihe.
Aber wie ich vor ein paar Posts schon schrieb: bei Updates spinnt mein KSP sowieso immer. Muss also mal komplett neu installieren.
-
Missionen sind doch weder in der Karriere noch im Sandbox oder Science-Modus verfügbar. Wie kannst du dann Missionen im Sandboden spielen???
-
Ich nicht aber er wurde gemeldet. Im englischen Forum hab ich auch mehrfach davon gelesen.
-
Wahrscheinlich gibts dann bald nen Mod der das Launchpad einfügt, Hätte mich aber gefreut wenn es das mal in Stock gegeben hätte.
Wegen dem Bug: Wahscheinlich muss ich nochmal komplett neu installieren. KSP zickt bei mir immer rum wenn ich nen Update mache. Da muss ich immer neu installieren. Komischerweise ist KSP da das einzige Spiel dass bei mir so rumzickt.
-
Enttäuschung auf ganzer Linie:
- Der Bug im VAB/SPH mit der Bauteilliste wurde nicht behoben.
- Der Wüstenstartplatz sieht ja mal voll öde aus. Keine Straßen, kaum Gebäude. Einfach nur ne Landebahn und ein Pad lieblos mitten in die Wüste geklatscht.
Das ist dem realen Namensgeber Baikonur nicht würdig.
- Das groß angepriesene mobile Launchpad für ins Wasser, um z.B. SpaceX-ähnliche Landungen durchzuführen, gibts mal wieder nur im Missions-editor.
-
Danke .
Habe eine Andockluke angebracht.
Bei der 2. Andockluke muss die Rakete gedreht werden sonst geht sie nicht drauf.
Muss die Rakete dann wieder im Baumodus aufrecht stellen.
Gruss
Du drehst die ganze Rakete??? Du weißt schon dass du einzelne Parts drehen und dann anbauen kannst? Da ist es nicht notwendig die gesamte Rakete zu drehen.
Vielleicht solltest du dich mal mehr mit den Basics von KSP als mit kOS beschäftigen. Macht in meinen Augen wenig Sinn wenn man das Spiel nicht versteht und direkt große Geschütze mit kOS auffährt.
Ich glaube diese Herangehensweise versteht hier so gut wie niemand (außer dir selbst vielleicht, wobei ich da auch nicht so sicher bin).
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, Funkheld. Keine Ahnung warum du fragst, wir antworten und du fragst nochmal weil du einfach nicht liest was wir schreiben.
Ich habe weiter oben schon geschrieben dass jedes Teil einen Probecore haben muss oder eine bemannte Kapsel. Dann von der "Hauptrakete" abtrennen. Wie das geht? Na mit Decouplern. Das sind so kleine (oder auch größere) Teile die man entweder Axial oder Radial anbringen kann um Nutzlasten, Booster oder ganze Raketenstufen abzutrennen. Keine Ahnung wie du nach über einem Jahr KSP noch keinen Decoupler genutzt haben kannst aber naja.
Und umswitchen habe ich (und Idel gerade nochmal) ebenfalls weiter oben beschrieben: ß oder ü, je nach Tastaturlayout. -
Gesteuert werden die wie jedes andere Objekt auch: ist ein probecore oder ein Cockpit mit Kerbals verbaut dann kannst du die Steuern. Das müsste dir nach über über einem Jahr ksp aber bekannt sein. Oder hast du noch nie Satelliten gestartet und dann von deiner hauptrakete abgetrennt??? Nach dem abtrennen bin der Hauptrakete kann man mit ß oder ü, je Nacht tastaturlayout, zu anderen Objekte nicht in fern Nähe Switchen.
-
Weil der 1.4.3 eig4entlich schon vergangene Woche kommen sollte und auf diese Woche verschoben wurde.