Beiträge von Fleg

    Also ich vermute mal du hast entweder vergessen eine Antenne anzubauen oder sie schlicht nicht aktiviert/ausgefahren.

    oh mann... wie recht du doch hast :rolleyes:


    ich hatte doch tatsächlich vergessen, dass die antennen auch ausgefahren werden müssen... naja... man lernt nie aus :D

    danke für die antworten... aber ich checks immer noch nicht.
    ich hab die trackingstation voll ausgebaut und hab ein paar sateliten in einen Orbit zwischen kerbin und mun gebracht... leider hab ich erst die HG-5 High Gain Antenna freigeschaltet.
    wenn ich nun eine sonde richtng minmus sende, reist immer unterwegs die verbindung ab und ich kann nix mer machen (ausser vollgas und vollstopp; X,Z).
    was mache ich falsch? muss ich bessere antennen in die relais-sateliten packen? hab ich irgend ein wichtiges detail übersehen??


    kann mir jemand die ganze sache nochmals in gaaaanz einfachen worten erklären?

    hey, hallo an alle


    mich hat nach langer zeit ksp wieder in seinen bann gezogen... hab schon seit zwei, drei jahren (vermutlich) nicht mehr gespielt.
    ich habe mit einem neuen karriere modus begonnen. dabei fiel mir auf, dass es auf der orbital map ein symbol hat, das die verbindungsstärke anzeigt, sowie die grüne verbindungslinie zum raumschiff.


    kann mir dies mal jemand erklären? was hat es damit auf sich? muss man neu ein satelitten-netzwerk aufbauen, um weiter aussen im all noch verbindung nur bodenstation zu haben?


    danke schon mal für eure antworten.


    ps:wer schreibfehler findet, kann sie behalten ;P

    versuch erstmal ordentlich eine kleine rakete in orbit zu bekommen ... wenn du das schaffst und noch genug deltaV über hast eine runde um den mun drehen .... danach mun orbit + landen und zurück .... dann kommt der minmus und dann die ganze welt ... ähm das sonnensystem :D



    ja, genau so würd ich das auch machen.


    das docken ist ja schon was tolles, aber am anfang, vorallem innerhalb des Kerbin systemes (mun und minmus) ist es relativ einfach mit direkt-flug racketen zu arbeiten, sprich, du benötigst kein lander, der dann wieder an einen Orbiter andockt und so weiter (Apollo style).


    wenn du das docken dann mal kannst, macht es zwar auch spass, sowas zu probieren. ich hab das letzthin mal gemacht, so richtig mit Orbiter, der einige runden gekreist ist, während ein zweistufiger lander runter ging, die landebeine und "grossen" Triebwerke unten liess und nur mit dem oberen teil dann wieder in den Orbit, andocken, umsteigen etc... macht spass, aber geht auch einfacher und unkomplizierter.


    aber wie schon im letzten post geschrieben, wenn du das docken schon jetzt kannst, sind dir viele neue wege offen... bsp: duna hin und zurück... oder einen kerbonauten zu einem jool Mond und zurück zu schicken... der phantasie sind praktisch keine grenzen gesetzt.

    Sie sind halt für mich der nächste logische Schritt.
    Mein Ziel ist es eine kleine Raumstation zu bauen um den eigenen Planeten zu erforschen, bevor ich mich auf die Reise ins All mache - ist so ein bisschen Rollenspielgedöns bzw. Realismuswahn.


    Mein Gefühl sagt mir das da noch viel Frust kommt - für meine Kinder mit denen ich vorhin zwei Raketen ins All geschossen habe bin ich damit schon der Größte.


    Grüße
    Zodiak


    gratulation zu deinen erfolgen :party:
    ich hab mein erstes rendezvous erst gemacht, alls ich mit einer einzigen rackete von Kerbin aus nicht mehr genügend weit kam... hab bis dahin aber bereits sonden nach jool geschickt.
    ich würde damit noch warten... es kann echt total frusten.
    widerum, wenn du es schon früh lernst, kannst du noch viel mehr erreichen.
    das prinzip ist etwas schwierig zu verstehen, aber wenn du es mal kapierst ist es nur noch fleisarbeit.

    ich habe soeben zwei tests mehrfach durchgeführt...


    die erste rackete war etwas kleiner mit einer restmasse von ca. 3 tonnen und dem LV-T-45, habe dabei (nach mehreren verrechnern) etwas mehr als 2000 deltaV (hab einfach mal 2000 als ziel gesetzt) erreicht. bei der zweiten hatte ich eine restmasse von ca. 7,5 to und das mainsail Triebwerk, hab dabei 55m/s wehniger erreicht als das ziel war.


    alles in allem kann ich also sagen, die formel funktioniert. mann muss einfach reserve einrechnen.

    supi... ich hoffe nur meine grundüberlegung stimmt überhaupt.


    warum ich diese Rechnung überhaupt gemacht habe ist folgendes:


    ich habe eine Forschungsstation zu duna geschickt... mit drei kerbals an bord, ohne Rückflug ticket.
    und nun will ich die jungs zurück holen. mit einer kapsel, die mit hilfe einer "transferrackete" zu duna fliegt, abdockt, landet, kerbals einladen, hochfliegt, sich wieder an die "transferrackete" dockt und ab nach hause...
    die kapsel hab ich super hinbekommen, so mit falschirmen für die Landung auf duna, Düsentriebwerken und kleinen Triebwerken für den wiederaufstieg, Fallschirme für die Landung zuhause... aber meiner trägerrackete ging immer unterwegs das benzin aus...


    nun habe ich zumindest eine Grundlage, wie viel Treibstoff ich für jeden weg benötige.

    noch kurze info zur herleitung.


    die 1. formel ist die weiter oben genannte formel zur berechnung der maximalen deltaV, aufgelöst auf "Masse total/Trockenmasse"


    die 2. Formel nimmt an, dass das Vm (Verhältniss "Masse total/Trockenmasse") = (Nutzlast + Masse Triebwerk + Masse Tank voll) / (Nutzlast + Masse Triebwerk + Masse Tank leer) ist
    ich habe die beiden Massen Nutzkast und Triebwerk zusammen genommen als Rm (Restmasse).
    Die Masse "Tank leer" hab ich als ("Tank voll" * 0.115) angenommen, da der Treibstoff pro Tank ca. 88.5% der totalen Tankmasse ausmacht.
    danach hab ich die gleichung auf die Tankmasse aufgelöst.


    somit "sollte" meine gleichung korrekt sein... oder?


    edit: ein paar satzzeichen noch eingefügt.

    heureka! :party:


    ich hab meine berechnungen fertig!!
    hab sie aber noch nicht getestet... aber vieleicht könnt ihr mit testen :)


    meine rechnung gibt an, wie viel treibstoff (abhängig vom restmasse (Rm) (nutzlast+gewicht von triebwerken) sowie spezivischem Schub (Isp) des jeweiligen triebwerk) nötig ist, um eine vorgegebene deltaV zu erreichen (errechnet online durch den oben angegebenen calc)...


    die rechnung ist zweiteilig, 1. verhältniss von totalmasse zu trockenmasse (Vm) und 2. Gewicht von benötigtem Tank (x) mit der annahme, dass der treibstoff ca. 88,5% des gewichtes des tanks ausmacht (bei den normalen tanks stimmt dies in etwa).


    so, nun zu meiner formel:


    1. Vm = e^x(DeltaV/Isp/9.82) (e^x ist gemeint die funktion e hoch x)
    diese formel ergibt das verhältniss von gesammt masse zu trockenmasse


    2. x = -1*((200*Rm*Vm)-(200*Rm))/((23*Vm)-200) (das -1 ist wichtig!)
    diese formel ergibt das totalgewichtes des treibstoffes + tank, der benötigt wird.
    nun kann man in der partliste den nächst grösseren tank nehmen und es sollte klappen.


    Aber achtung, die berechnungen gilt nur fürs vakuum, die benötigte menge treibstoff sowie das dazugehörige raumschiff muss mit einer trägerrackete ins all gebracht werden, von da an, sollte meine formel stimmen.


    klingt alles kompliziert, war es auch... kann euch gerne mal mein berechnungsblatt zeigen und falls möglich, meine excel tabelle hochladen, falls interesse vorhanden ist.


    bitte gebt mir ein feedback, kann sein dass ich logikfehler drin hab oder sonst was falsch gemacht hab.

    cool, danke...
    so wie ich das von der seite, wo ich die berechnung gefunden habe, verstehe, brauch ich auch nur diese formel, solange ich nicht verschiedene triebwerkstypen pro stufe verbaue.
    nun sollte ich in der lage sein, einige berechnungen zu erstellen.

    Das wird da schön erklärt ich übersetze es mal flot " To avoid confusion which unit of speed is used, the physical correct Isp (in distance/time) is divided by the surface gravity of Earth (9.81 m/s²). This results in a value given in seconds. To use this Isp in formulas it must to be converted back into distance per time which requires multiplying with the surface gravity of Earth again." Um verwirrung über die Einheit zu vermieden wird es durch Gravität der Erde geteilt. Dann hat man den Wert in Sekunden. Diesen muss man wieder mit der Gravität der Erde Multiplizieren um auf eine Einheit zurück zu kommen eine Geschwindigkeitseinheit zu haben. Quelle: http://wiki.kerbalspaceprogram.com/wiki/Terminology#isp


    das versteh ich jetzt nicht ganz... heisst das, ich muss immer die 9.82 einrechnen? auch auserhalb von kerbol?

    fehler entdeckt :rolleyes:


    hab die 3.82 nicht mitberechnet...
    aber warum denn 3.82? (klar, ist ein annäherungswert an die fallbeschleunigung) aber wieso muss dies mit hinein in die formel?
    heist das, dass ich, sobald ich den einflussbereich von Kerbin verlassen habe, mit der fallbeschleunigung von sol rechnen muss (17,13 m/s²)?

    naja, ich bin echt kein freund von mods...
    würde dies gerne selber berechnen (ich rechne gerne).
    mir gehts drum, wie viel treibstoff benötige ich um von a nach b zu kommen im weltall.


    ich hab auch ne formel gefunden, aber irgendwas schein ich nicht zu checken.
    deltaV = spezifischer impusl * ln (gesammt masse / trocken masse)


    soweit so gut, aber ich komm nicht auf das selbe ergebniss wie in dem rechenbeispiel hier (http://wiki.kerbalspaceprogram…al:Advanced_Rocket_Design)


    kann mir da jemand weiterhelfen.


    die benötigten deltaV kann man ja aus maps oder calcs auslesen, aber wie viel treibstoff dafür nötig ist, je nach triebwerk... das würde ich gerne SELBST berechnen. ohne mod oder sonst was.

    Hallo liebe Kerbonauten :wink:


    Ich versuche langsam aber sicher vom reinen trial and error prinzip weg zu kommen.
    die sache mit dem twr (schubkraft-gewicht-verhältnis) hab ich kapiert und schon öfters anwenden können.
    mein jetztiges problem ist jedoch, dass ich meine kreationen in einen orbit bringe, dann aber keine ahnung habe, ob ichs wohin und allenfalls auch wider zurück schaffe.
    mit dem deltaV calc von olex (http://ksp.olex.biz/) kriegt man super angaben über winkel und deltaV...


    gibt es ne möglichkeit oder formel die benötigte menge treibstoff für die verschiedenen treibwerke auszurechnen um eine bestimmte anzahl deltaV zu erreichen?


    bsp: ich habe ein raumschiff, dass zu duna reisen soll, mit einer masse von x tonnen, vier atom-triebwerken und muss 1044 m/s deltaV überwinden... wie viel tonnen treibstoff benötige ich?
    Ich würde mir gerne eine excel tebelle erstellen, die sowas berechnet.