Fuel ist so billig in KSP das die gesparten Kosten kaum ins Gewicht fallen.
Die wahre Währung in KSP ist Zeit. Und da kann man schon einiges sparen.
Minmus ist eine gute Wahl wegen seiner geringen Schwerkraft. Ausserdem sind die Flats bestens geeignet um mehrere Module aneinander zu docken.

Der große Rover besteht im wesentlichen aus MK3 Lf-only tanks und seitlich 2 MK2 Monoproptanks nebst Puff Engines.
Noch größere Rover sind möglich wenn direkt die NERV Engines genutzt werden.
Für das Mutterschiff sind diese die beste Wahl.
Dieses kann groß und schwer sein. Es kann ja fast leer von Kerbin gestartet werden, es muss ja nur bis Minmus in einen Orbit.
Dort ist es kein Problem mal eben tausend Tonnen Lf nachzutanken.
Spendiere dem Mutterschiff hinten einen Docking Port Sr., damit kannst Du noch MK3-Zusatztanks mitnehmen, die werden zurückgelassen wenn sie leer sind. Zurück im Minmus-/Kerbinorbit wird einfach ein neuer angedockt.
Ein Mutterschiff mit Platz für 20 Kerbals mit angedocktem Lander bekommt man locker auf 20.000 dV.
Betriebsausflug nach Jool 
Edit: um Ore-Konzentration zu finden schicke einen Scansat in einen polaren 75km Minmusorbit