Newsletter vom 19.02.1982


Heute ist STS-4 mit dem Kommunikationssatelliten TDRS-2 gestartet. Während TDRS-1 einem Technologie-Demonstrator entsprach, ist TDRS-2 der erste einsatzfähige Satellit der 2. TDRS-Generation. Mithilfe dieser Satelliten soll ein Kommunikationsnetz zu Mun und Minmus aufgebaut werden sowie in eingeschränktem Maße auch darüber hinaus. Dazu sind sie mit unterschiedlichen Antennen ausgestattet. Unbemannte Missionen zu Mun und Minmus werden somit in Zukunft deutlich einfacher.
Der Satelllit wurde bereits aus der Ladebuch herausgehoben und soll morgen um 14:21 Uhr freigesetzt werden.
Auch dieses mal wurden wieder einige Neuerungen eingeführt und technische Tests durchgeführt.
- Zum ersten mal wurde SLIC (Super Lightweight Interchangeable Carrier) eingesetzt. In dieser können Werkzeuge für EVA-Einsätze, Ersatzteile und zusätzlicher Treibstoff transportiert werden. SLIC ist bei STS-4 am hinteren Endes der Ladebucht untergebracht, kann aber auch je nach Mission an anderen Stellen eingebaut werden.
- Ebenfalls zum ersten mal wurde die PRU (Payload Rotation Unit) zum Transport des Satelliten eingesetzt. Mit dieser kann der Satellit aus der Ladebucht herausgeboben und ggf. auch gedreht werden um diesen z.B. zum andocken an den Canadarm auszurichten. Die PRU ist mit einem Dockingport ausgerüstet, welches ihr erlaubt eingefangene Nutzlasten wieder in der Ladebucht zu verstauen um sie warten oder zurück nach Kerbin zu bringen.
- Zur besseren Kommunikations wurde in der Ladebuch eine einfahrbare Ku-Band Antenne angebracht.
Kerman D. McKerman
Pressesprecher der KASA
Album:
https://imgur.com/a/OnxiJ