Ich spreche mich nach wie vor gegen den Mittelfinger Smiley aus - egal ob verpixelt oder nicht.
Beiträge von Allan Sche Sar
-
-
Unabhängig davon welches Amt er nun bekleidet und welche Farbe er hat ist er für mich die unangefochtene und unersetzliche NR 1 hier.
Sehe ich nicht so, aber auch das tut nichts zur Sache.
Dein Beitrag hätte nicht sein müssen. Ich werde ihn aber nicht löschen oder andersweitig damit verfahren. Das dürfen die anderen machen, wenn sie es wollen.
Ich habe dich auch zu keiner Zeit missverstanden.PS mich kann man nicht an die Leine nehmen, da ich ein Hahn mit Freilandhaltung bin
-
... er hat nicht gelacht...
Natürlich habe ich deinen sarkastischen Beitrag verstanden und auch so interpretiert. Doch ich habe die Gunst der Stunde genutzt
-
Hi Monsterbunny! Bei dem demokratischen Gremium, welches hier Entscheidungen trifft, handelt es sich hier traditionell um Allan
Du irrst dich Matthew. Ich habe nicht mehr oder weniger zu sagen wir KCST. Wäre der Fall so wie beschrieben, dann wäre es von meinem Verständnis nicht einfach zu einer Umstellung des Logos zu dieser unfreundlichen und wenig einladenden Variante gekommen. Da hier aber der Tech Support Thomas und Quabit über mir stehen, steht es ihnen natürlich frei solche Änderungen einfach durchzuführen und dabei das Layout im Livesystem direkt zu zerschießen (kleiner Seitenhieb Richtung Tech Support
).
Es gab ein Tag vor der Veröffentlichung des Beitrag im internen Chat ein Bild von McFly. Ich habe mich der Aussage enthalten, da meine Meinung den anderen nicht gefallen würde und ich wieder so angesehen werde
Intern wurde nie besprochen, dass das Logo direkt eingebunden und vorgestellt wird als neues Logo. Nach wie vor steht für mich das alte Logo da, welches auch in einem besseren Einklang mit unserem öffentlichen Auftritt ist.Natürlich zeigt mein Statement jetzt ein gewisses Zerwürfnis auf. Ich habe mich aber in diesem Beitrag nie als Moderator zu Wort gemeldet sondern immer als User, der seine Meinung ab gibt. Denn im vorherigen Entscheidungsprozess war ich nicht mit involviert.
Edit:
Ach ja und in meiner Zeit als Administrator unseres Forums habe ich die Teammitglieder dazu gedrängt ein Statement zu verschiedenen Sachen abzugeben, anstatt den von mir verfassten Beitrag zu lesen und innerlich einfach abzunicken. Ich wollte damit einen Austausch erreichen und auch Arbeit von mir abgeben. Doch so wirklich funktioniert hat es nicht. Naja sei es drum. Die Zeiten sind vorbei.
Jetzt steuere ich meine Ideen ein, Plane und Frage wer die Umsetzung macht. Die Antwort ist aber hier recht ähnlich - wartet mal, mir fällt da gerade etwas auf ... -
Hallo Toasty,
es gibt dazu kein Feld. Die Daten bekommst du von mir, sobald du deine Anmeldebestätigung erhältst.
Momentan wurden wir jedoch vor eine kleine Herausforderung mit der C-Base gestellt. Das besprechen wir Intern gerade und dann gibt es noch ein Statement und die Bestätigungen für euch. -
Das verwundert mich doch jetzt ein wenig.
..
Ich finde dem kleinen Schwarzen Kerl fehlt leider die Seele bzw. die IdentitätDer Kerl ist nicht seelenlos, sondern bietet dem Betrachter Raum für die eigene Kreativität. Ich könnte mir vorstellen, dass ich das zum Beispiel bin, oder aber eines dieser grünen Männchen. Es könnte aber auch eines der grünen Weibchen sein. Alles ist offen und deswegen eben nicht seelenlos.
Die Administratoren - wir haben nur einen hier im Forum
- werden sich nicht zu Wort melden. Es wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn sie Quabit auf einmal meldet. Denn Quabit lässt dem Team freie Hand. Aber unser Tech Support - wie sich Thomas immer bezeichnet - meldet sich bestimmt auch zu Wort (wenn nicht hier, dann intern
)
-
Ein sehr geiler Style Woeller. Darauf noch ein zwei Sprachvermerke zum Beispiel in Form einer Flagge und fertig.
-
Ich bleibe doch Sachlich. Das war eine Superman Anspielung
Was ist denn an den 3 Buchstaben KSP nicht erkennbar. Jemand der nichts mit Raumfahrt zutun hat, kennt auch das NASA Logo nicht. Warum ziehst du hier einen Unterschied?
Warum sollte man in einem noch unbekannten Stadium - keine Ahnung, warum in der Videospielbranche KSP noch als unbekannt gilt - ein aufwendiges Logo machen, welches dem Betrachter an die Hand nimmt anstatt ihn kreativ nachdenken zu lassen.
Deine dargestellten Raketen sehen doch sehr sehr stilisiert - ich würde gern sagen wollen kindisch - aus. Wenn ein Logo aber Interesse weckt, da es nicht sofort klar ist, was die Firma macht, dann gewinnt die Firma viel mehr. Denn man grübelt darüber, schaut ggf. bei Google danach und klickt dann sogar noch auf die Seite. Damit hat der Betrachter viel mehr Zeit verbracht und sich damit beschäftigt. Ergo mehr Synapsen haben sich mit den drei bunten Buchstaben KSP gebildet, anstatt beim betrachten einer schnöden Rakete mit dem Spruch kerbal.de (da weiß jeder, dass es zu einer URL geht).
Und das gleiche Konzept hat auch ein Apple oder Philips CEO beim Logo verfolgt. Klar Darstellung ohne zu viel Tittle-Tattle.Wie ich oben schon schrieb, die Rakete identifiziere ich als Rakete.
Du hast geschrieben, um sie eindeutig als Rakete zu identifizieren. Also erkennst du in der Rakete noch etwas anderes. Das interessiert mich.
Edit:
Was ich damit sagen will. Ich fordere eine klare Reduktion auf 1 Designelement + die drei Buchstaben KSP. -
Schon klar, aber ein Bullauge ist nunmal nicht Stand der Technik und auch die Leitwerke findest du eher selten an Raketen. Die Rakete von SQUAD ist als eine solche identifizierbar.
Ich möchte nach wie vor wissen, als was du die Rakete identifizierst.Man erkennt den Schweif, man erkennt eine Spitze, Booster und den langen zylindrischen Körper (gut, dieser könnte auch Viereckig sein, aber das spielt doch eher eine untergeordnete Rolle).
Wie schon gesagt, muss das Logo nicht dir ins Gesicht schlagen "Achtung Raumfahrt". Schau dir das Logo der NASA an.
Was soll das sein? Ein Flugzeug, ein Asteroid, nein es ist NASA-Man
-
Idel tut mir leid, dass ich das sagen muss, aber deine Entwürfe werden immer schlimmer. Schlimmer im Sinne, dass du mehr Elemente zusammen bringst und verarbeiten möchtest in einem Logo.
Ich habe bereits unser Twitter Logo als Beispiel gebracht. Es ist im gesamten Logo ein Stil drin und nicht 4 verschiedene.Aber ich muss Benny in einem Punkt widersprechen:
Der Rakete fehlen ein paar kleine Details, um diese eindeutig als Rakete zu identifizieren
Jeder KSP Spieler sollte diese Rakete kennen
Als was identifizierst du sie denn, wenn nicht als Rakete? -
Nein, denn deine Farben sehe Überbelichtet aus. Gerade wenn man den "Felsbrocken" im Hintergrund und die matte Rakete und "Space Program.de" Schrifart hat.
Ich rede nach wie vor von diesem Stil hier:Nichts für ungut - dieser drei Worte machen doch alles besser
- aber in deinem Logoentwurf finde ich 4 verschiedene Stilrichtungen in einem und diese ergänzen sich nicht.
Die Richtungen wären:- "Kerbal" - überzeichnete Farben
- "Space Program.de" - dunkle Farben, welche im Hintergrund teilweise verschwimmen mit einem scheinenden Look
- Die Rakete - im Deutschland Look, welcher nicht harmonisiert mit den bereits vorhandene Deutschlandfarben und auch im dunklen Farbraum angelegt ist
- Der Fels - im Reallock gehalten (so wirkt es zumindest)
-
Stimmt ich habe ganz vergessen zu sagen, wie es sein sollte.
Das Logo sollte in den comichaften Look bleiben. Die kräftigen und vor allem freundlichen Farben waren eine klare Abgrenzung zu den anderen Communitys und dennoch hat man im Logo immer einen deutschsprachigen, aber auch einen KSP Anteil gesehen.
-
Idel tut mir leid, dass ich dir das sagen muss, aber jetzt sieht es noch mehr nach Word 95 aus, als die erste Version.
Du erinnerst dich bestimmt nicht daran, daher hier ein kleines Beispiel: -
Ach so ein Dreck. natürlich 1.3
Danke für den Hinweis Knut -
Solang nicht KSP 2.3 draußen ist, wird da gar nichts kommen und selbst dann schätze ich es ein, dass es immer noch dauern wird.
Rein von meinem Gefühl her - Achtung ich habe dazu keine Daten - würde ich sagen das es noch mindestens 6 Monate dauert. -
Wir begrüßen unsere Leser und Leserinnen von "Höher, Schneller, Weiter" mit der 9. Ausgabe unseres Magazins.
Haustechnik
Bezogen auf den Leserbrief von Marius Kerman möchten wir unserer Kategorie "Bilder der Woche" umgestalten. Diese Kategorie trägt ab dieser
Ausgabe den Titel "Eindrücke dieser Ausgabe" und thematisiert Eindrücke aus dem nationalen wie internationalen Geschehen. Wir bedanken
uns bei Marius Kerman für die Idee.-
Technik der Lüfte
- Landungsschiff für den großen Geldbeutel
- Werner die Russen kommen
-
Bodenständige Technik
- Kerbals im Urlaub
-
Technik der Sterne
- Netzwerken
-
Leseempfehlungen
- CGI ist nicht gleich CGI
- Eindrücke dieser Ausgabe
Technik der Lüfte
Landungsschiff für den großen Geldbeutel
QuazarTech hat die Q-2000, ein neues Landungsschiff vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein schweres Schiff für den Einsatz in harten
Umgebung. @Quazar501 sagt selbst, dass man für den Betrieb der Q-2000 ein großer Geldbeutel notwendig ist.
Wie auf dem Bild zu erkennen, verfügt die Q-2000 über eine vertikale Flugoption. In diesem Flugzustand wird der Auftrieb rein von den
nach unten gerichteten Triebwerken erzeugt. Entgegen steh der horizontale Flugzeugstand bei einem konventionellen Flugzeug. Dabei
wird der Auftrieb über die Umströmung der Tragflächen erzeugt. Die Triebwerke müssen dafür nicht auf Volllast laufen, wie es bei der
Q-2000 der Fall ist.
Die Q-2000 verfügt außerdem über Technik um während der Dunkelheit eingesetzt zu werden.Redakteur: Albathron Kerman
Werner die Russen kommen
An diesem kurzen Beitrag möchten wir Ihnen einen Hinweis auf die verfügbaren Sprachpakete machen. @Quazar501 hat zur
Promotion ein russisches Produkt auf den Markt gebracht. Viel Spaß mit der МиГ-21Redakteur: Albathron Kerman
Bodenständige Technik
Kerbals im Urlaub
Auch wir Kerbals machen gern Urlaub. Man hört zwar sehr häufig, dass wir nie unsere eigenen Vierwände verlassen. So ist das nicht
ganz korrekt. Wir fahren nur mit unseren Vierwänden direkt los.
Passend dazu bieten @Quazar501 und @KCST mehrere Produkte an.
@Quazar501 bedient dabei eine Variante für den sportlich ambitionierten Urlauber an. Mit gut 530 m/s geht es dann in den Urlaub.
@KCST bietet zwei Produkte an. Zum einen etwas für den gemütlichen Holland Urlauber. Zum anderen eine Version für den Urlauber
in bergigen Regionen.Redakteurin: Debera Kerman
Technik der Sterne
NetzwerkenJeder von Ihnen kennt sicherlich das Problem. Man steht in seiner Wohnung und sucht verzweifelt eine Ecke bei dem man ein zwei Balken
Empfang hat. Um diesem Abhilfe zu verschaffen hat @woeller3 mit einem Peng drei Satelliten in einen geostationären Orbit um unseren
Planeten.Damit gehören die in den Himmel gestreckte Hand hoffentlich der Vergangenheit an.
Redakteur: Albathron Kerman
Leseempfehlung
CGI ist nicht gleich CGI
Wenn man CGI hört, dann rollt man doch häufig mit den Augen. Doch warum ist das so? Im Allgemeinen liegt es an dem inflationären
Gebrauch von CGI in der Filmbranche. Die Technik der CGI möchte ich Ihnen in diesem Artikel näher bringen.
CIG steht für Computer Generated Imagery (engl. für mittels Computergrafik generierte Bilder) und soll im Grund nur eine Erweiterung
von vorhandenen Aufnahmen sein.
Um den Aufbau eines CGI Bildes Ihnen darzustellen haben wir mit @McFlƴeѵer zusammengetan, um eine Szene nachzustellen.Bevor man eine Szene dreht wird in der Regel eine Szenenbeschreibung in Form einer Skizze oder in Form einer Textbeschreibung erstellt.
Dies dient als Vorgabe für die Bearbeitung der fertigen Szene. Wir haben für diesen Artikel auf die Erstellung einer Szenenbeschreibung
verzichtet.
Als Schritt Nummer zwei wird die Skizze umgesetzt. Dafür werden Testaufnahmen der Szene gemacht. In unserem Beispiel handelt es sich
um eine Küstenszene.Nicht sehr spektakulär, aber es ist die Grundvoraussetzung, um die folgenden Aufgaben zu bewerten und den Grad des CGI Gebrauchs zu
definieren. Im nächsten Schritt wird die Szene gedreht. Weil gerade die Star Wars Celebration war, haben wir uns für eine Szene aus den
Podrennen entschieden.Das Bild ist die reine Aufnahme ohne Effekte. Die Verwirbelung des Wassers ist durch die Triebwerke des Pods entstanden. Um die
Szene nun noch etwas dynamischer wirken zu lassen, kann CGI verwendet werden.
Ein mögliches Stadium wäre folgendes:Wir hoffen, dass Ihnen unsere Szene gefällt und verweisen auf folgendes Video, um noch weiterführende Erklärungen zu erhalten.
Redakteur: Allan Kerman
Grafik: McFlƴeѵerEindrücke dieser Ausgabe
In dieser Ausgabe könnten wir uns nicht für ein Bild entscheiden. Daher präsentieren wir Ihnen unsere
Auswahl.
Frankenstein lebt.
Der User Azimech hat einen Nachbau der Citroen BX vorgestellt. Nähere Informationen sind dem Beitrag zu entnehmen:
http://forum.kerbalspaceprogra…-car-flying-frankenstein/Damit möchten wir die 9. Ausgabe beschließen.
Wenn Sie auch zwischen den Ausgaben auf dem aktuellen Stand gehalten werden sollen, dann besuchen Sie uns auf Kacebook.
-
Technik der Lüfte
-
Was ich sonst noch Toll fände, wären fehlerhafte Bauteile.
Dazu wird es sehr wahrscheinlich nicht kommen. SQAUD hat ein solches Feature bisher immer verneint, da es nicht in ihr Konzept passt. Bisher haben sie sich von dieser Aussage nicht distanziert.
-
Hallo Scara das ist kein Problem. Ich habe deine Reiseoption geändert.
Ich selbst werde am Samstag auch bereits eher in Berlin sein. Du musst dich also nicht alleine herumschlagenBzgl. der Übernachtung habe ich einen Vermerk vorgenommen. Ich hoffe, dass wir in spätestens einer Woche Nägel mit Köpfen machen können.
-
Hallo Kerbals,
hiermit ist die Anmeldung zu unserm 2. geplanten Communitytreffen eröffnet.
Das Communitytreffen ist für den 03. Juni 2017 in Berlin geplant.Geplant ist derzeit folgendes:
- Anreise bis 9:50 Uhr
- gemeinsamer Besuch des Science Center Spectrum (SCS) Berlin
-
-Punkte Jagt
- Mittagssnack beim SCS Berlin
- kleiner Weg zu unserem Tagungsraum
- Live-Community-Contest & Kaffeetrinken
- Ende: 18:00 Uhr
Außerdem habt ihr die Möglichkeit bekannte Gesichter aus der Community zu treffen. Welche das unter anderem sind, könnt ihr dem Header bereits jetzt entnehmen.
Mitfahrgelegenheit:
Der eine oder andere von euch kann bestimmt eine Mitfahrgelegenheit anbieten. Außerdem ist das Reisen in der Gruppe unterhaltsamer als alleine zu reisen.
Daher lasst es die anderen doch in dieser kleinen Liste wissen: https://docs.google.com/spread…RXcGjetY/edit?usp=sharingAnmeldeformular:
Über folgendes Formular könnt ihr euch zum Communitytreffen anmelden: https://goo.gl/forms/xpOhcFKHYZRZUtxH2
Solltet ihr Begleiter (Familienangehörige) mitbringen wollen, so gebt uns diese bitte an.
Ihr erhaltet nach der Anmeldung eine separate Bestätigung von mir zugeschickt. Dieses erfolgt aufgrund der technischen Bedingungen zeitlich versetzt.Die Anmeldung ist bis zum 22. Mai 2017 noch möglich.
Inoffizieller Teil:
Nach 18 Uhr haben noch einige von euch das Bedürfnis angemeldet etwas zu unternehmen und sogar die Nacht in Berlin zu verbringen.
Was im Detail gemacht wird (Lasertag, gemütlicher Grillabend oder etwas ganz anderes) steht noch nicht fest und ich denke, dass wir recht spontan sein können.
Aber gerade für das Thema Übernachtung sollten wir nicht mehr allzu lang warten, da viele Hotels bereits jetzt ausgebucht sind.
Ich habe euch zu diesem Zweck ein Hostel herausgesucht. Wenn mindestens 4 Leute dort schlafen wollen, würde ich eine Buchung für uns gemeinsam anstoßen.Es handelt sich um das AOA Hostel in Berlin Mitte (https://www.aohostels.com/de/berlin/berlin-mitte/) Es ist mit Kosten von 35-40 €/Person inkl. Frühstück zu rechnen.
Lasst uns das und die Abendunterhaltung doch einfach hier im Thema besprechen.
Ihr habt noch keine Lust auf das Communitytreffen bekommen? Dann schaut euch doch den Zusammenschnitt vom letzten Mal an. Danach habt ihr einen anderen Blick auf die Anmeldung:
-
Der Termin stand aber schon von Anfang an cahdoge