Beiträge von Allan Sche Sar

    um genau zu sein muss man 65,45° pro Stunde fliegen - mit meiner Konstruktion.
    Man kann jedoch auch so fliegen, dass das keine große Rolle spielt, indem man günstig zur Sonneneinstrahlung liegt.
    Mit deinem Tipp werde ich auf lange Zeit gesehen weiterbrauchen. Vielleicht tut sich bei KSP ja noch was, sodass ich mein Konzept gut verwenden kann.

    So nun ist er ferig mein CargoPlan v3.
    Der Testflug war auch erfolgreich - bis auf die Tatsache, dass ich Bill, Bob und Jeb beim letzten Testflug getötet habe. Jetzt muss ich mit solchen Spaßbremsen im blauen Anzug fliegen. Dieser hat übrigends gezeigt, dass ich mit dem Flugzeug max. 339 m/s schaffe bei einer maximalen Flughöhe von 28.700 m (jedoch sind bei 20.000 die Triebwerke schon ausgefallen.


    Hier seht ihr mein Verspannsystem bei dem ich alleine schon 24 Kerbonauten einparken kann. [gallery]670[/gallery]
    Wenn ich also nur mit dem unteren, vollbeladenen Deck zum zweiten KSC fliege (welches jetzt direkt auf der anderen Insel liegt) bekomme ich die 15 Pkt., dann 27 für die Besatzung. :D


    Und hier ist die dumpfbacke im blauen Anzug dabei das Flugzeug im Außencheck zu begutachten. [gallery]669[/gallery].
    Wie kann ich eigentlich zu den anderen zwei Dumpfbacken schalten, die im Cockpit gebliegen sind?


    P.S.: Ja ihr seht ganz richtig, das Verladesystem habe ich mir von der Antonov abgeguckt. Ich kann das ganze Flugzeug tiefer legen.

    Hey McFlyever du hast fast recht. Die Umrundung würde 5,55 Stunden dauern - aber ich könnte ja abkürzen :D
    In dieser Zeitspannte könnte ich auch alles am Tag fliegen, doch das ist nicht meine Zielstellung.


    Über die Steuerung mache ich mir erst Gedanken, wenn das Flugzeug korrekt funktioniert.

    @McFlyever: mein Ghost-X1 hat es auf eine Gipfelhöhe von 212 Meter geschafft, dabei bin ich mit einer Durchschnittlichen Geschw. von 25 m/s geflogen.


    3 Triebwerke habe es leider nicht wirklich gebracht. Ich bin mit 3 TW einfach nur "schneller" gestartet, jedoch hat sich die Gipfelhöhe und die Geschw. nicht erhöht.
    Was die Batterien angeht, so ist dieses auch noch mein größtes Problem. Denn ein Test mit 4 der größen Batterien hat gezeigt, dass damit 3 TW nur 2 Minuten betrieben werden können.
    Die Geschw. sehe ich jedoch nicht als Problem an, denn schnell sollte meine Drohne nie fliegen.

    "Wenn es mal Propeller usw. als Antriebe geben würde könnte man auch ein schönes Solarflugzeug bauen. Kleiner Tipp packe noch ein paar generatoren auf das Flugzeug sonst ist bei Nacht deine Energie weg"


    Propeller gibt es ja als Teile (nicht Stock). Doch diese möchte ich nicht verwenden. Es soll ein Flugzeug ganz aus Vanila-Teilen sein.


    Paranoid : damit meine ich, dass ich mit diesem Flugzeug einmal Kerbin komplett umrunden möchte. Der Sinn dahinter ist einfach nur ein Forschungsflugzeug zu haben, welches ich überall hinschicken kann, ohne Kerman dafür einzusetzen.
    Ich baue dieses Flugzeug, um mein "Lager" an Fluggeräten zu erweitern. Vielleicht brauche ich soetwas später einmal.


    Die Ghost-X2 wird auch einen Thermalgenerator bekommen, jedoch steht mit der X1 die Erforschung der elektrischn Energie auf dem Programm. So habe ich zum Beispiel schon das Phenomen entdeckt, dass auf einen Schlag die Energieanzeige auf 0 gefallen ist, obwohl ich im direkten Sonnenlicht geflogen bin.



    Edit: ich habe neue Erkenntnisse gewonnen. Eiin Triebwerk alleine ist etwas zu mager, jedoch funktioniert die Stormversorung mit 3 Triebwerken überhaupt nicht mehr. Außerdem bringen die Generatoren sogut wie nichts. Irgendwie muss ich die Ghost-Reihe noch einmal überdenken. Jedoch möchte ich vom Ionen-Triebwerk-Konzept nicht weg.
    Alle Konstruktionen mit Jet-Engines sind mir einfach zu groß.

    Gibt es eine Mööglichkeit die Messwerte der Sensoren nach oder während des Fluges auszugeben. Denn derzeit muss ich alle paar Minuten nachsehen um zum Beispiel Temperatur der verschiedenen Phase zu sehen.
    Am besten wäre eine Aufstellung der Daten nach dem Flug ähnlich dem Logbuch des Fluges.

    Der erste Testfluge des Grundkonzeptes hat mehr oder weniger Funktioniert - nach dem 4. Versuch
    Die Probleme die ich noch habe und keine Ahnung habe, wie ich sie beheben kann sind:


    • Verbindung der Flügelflächen untereinander (1. mit 2. Reihe), damit die Versteifungskreuze verschwinden können.
    • Verbindung der Überlappenden Bodenplatten miteinander


    Das Leitwerk muss definitiv vergrößert werden!

    Mir geht es ähnlich wie McFlyever, ich bekomme noch nicht mal eine normale Rakete in den Orbit - vernünftig - und muss mich erst mal an die Steuerung gewöhnen.
    Raketen habe ich schon lang nicht mehr gesteuert.


    Hinzu kommt, dass ich im Schnitt nur 2 mal im Monat spielen kann, aufgrund von Zeittechnischen Problemen.


    P.S.: ich spiele nicht mit Mods und werde es auch nicht für eine Challange machen, dann gibt es eben weniger Punkte.