Schlechtes Schub/Gewichtsverhältnis bei KSP

  • Mich nervt seit geraumer Zeit wie Ineffizient die Vanilla Triebwerke und Tanks sind. Kann auch sein dass ich was falsch mache aber ich kommt mit meinen 600 Tonnen Monstern grad mal auf ein Delta V (zusammengerechnet etwas mehr als 5000)


    Für den Orbit gehen schon mal über 1000 drauf .Wenn ich bedenke nur um aus dem System zu kommen braucht man schon 900 Delta V. Oder 860 zu Mun, dann noch abbremsen und landen. Slingshot Manöver funktionieren sowie nicht richtig.


    Habe etwas recherchiert und herausgefunden, dass das Apollo LEM alleine ca 3000 Delta V hatte.


    Liege ich da falsch oder ist bei KSP alles viel weniger effizient als in der Realität?


    Was meint ihr dazu? :?:

  • Dafür sind im echten Sonnensystem auch die Entfernungen weitaus größer, genauso wie die Erde selber, ergo ist auch mehr Delta V notwendig.


    Ich würde auch gar nicht solche Monsterraketen bauen sondern lieber mit Docking arbeiten.

  • Im Gegensatz zu realen, also auf der Erde existenten Raketen, sind KSP Triebwerke tatsächlich ineffizient oder besser gesagt, einfach wesentlich kleiner. Das hat aber einen ganz simplen Hintergrund, nämlich die wesentlich geringeren Abmessungen des Kerbol Systems aber den gleichen Gravitationen wie beim Sol System. Das fängt bereits auf Kerbin an. Kerbin ist ein Winzling, hat aber eine extreme Dichte um auf 1g Gravitation zu kommen.


    Dadurch ensteht im Vergleich zur Erde ein enormes Ungleichgewicht, durch den größeren Radius der Erde ist man beim Start schon wesentlich "höher" als auf Kerbin, muss aber trotzdem nur 1g überwinden. Auf Kerbin benötigt man aber dank des geringen Umfangs auch nur ~2100m/s um ein stabiles Orbit zu erreichen, während man auf der Erde über 7000m/s benötigt.


    Betachtet man jetzt den benötigten Delta V Erde- Mond oder eine Kerbin-Mun entsteht folgendes Bild:
    (ich lasse der EInfachheit halber mal Atmosphäre und Schwerkraftüberwindung weg und nehme nur die reine DeltaV)


    Stabiles Erdorbit Dv ~7000
    + Erweiterung des Orbits bis zum Mond Dv ~ 1500


    Stabiles Kerbinorbit Dv ~ 2100
    + Erweiterung des Orbits zum Mun Dv ~ 900


    Da siehst Du schon, daß im Kerbol System wesentlich geringere Delta Vs benötigt werden als im heimischen Sol System. Mit der echten Saturn V wäre im Kerbol System eine Jool Mission machbar. Die Effizienz der Raketen ist in Relation zu den zu überwindenden Entfernungen innerhalb der Systeme tatsächlich ziemlich gleich.


    Irgendwie scheint Dein Problem aber auch an Deinem Raketendesign zu liegen, denn so wenig DeltaV wie Du beschreibst, das ist schon recht wenig. Mit 600 Tonnen Startgewicht krieg ich insgesamt, je nach Mission leicht 10.000 und mehr Dv zusammen. Wirklich ineffizient wird's ab ca. 15.000 DeltaV, solange man darunter bleibt kann man noch relativ effizient fliegen.


    Eine weitere Möglichkeit ist, daß Du beim Start schlicht und einfach zu viel Schub hast und den ganzen Sprit sinnlos in der Atmosphäre verbrennst. Ist Dein TWR in den den unteren Atmosphärenschichten wesentlich > 2, kannst Du auch am Boden ein Loch in die Tanks kloppen und den Treibstoff ablassen. Ist das selbe :D

    3 Mal editiert, zuletzt von Schnatta ()

  • das ist das Verhältnis von Antriebskraft zur Gewichtskraft (F/(m*G)) es muss größer als 1 sein, damit man überhaupt abheben kann

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss.
    (Ceterum censeo Carthaginem esse delendam (Cato Censorius))

  • Jep... TWR = Thrust / Weight Ratio "Schub-/Gewichts- Verhältnis".


    Hmmm... Also ich kann da nicht mitreden. Mein Sternendrache hat ne max vac. delta v von 19km/s und das sogar mit Stock ion engines. Schnatta hat (glaube ich) die benötigte vac. delta v für einen stabilen Orbit ohne Flugzeit durch die Atmosphäre gemeint. Also wenn du plötzlich 70 km über dem Kerbal Space Center wärst und nur noch prograde beschleunigen müsstest dann bräuchtest du 2100 m/s (aber auch nur wenn man die 170 m/s in Drehrichtung von Kerbin mitrechnet).
    Meine größte Flüssigtreibstoff Trägerrakete ist im Moment die Rorqual , welche mit einem Gesamtgewicht von 600 Tonnen, 150 Tonnen Nutzlast (das Treibstoffmodul) auf einen stabilen 3000km Orbit um Kerbin schießen kann und anschließend die debris bremst bis sie auf Kerbin zurück fallen. Das 150 Tonnen Treibstoffmodul bleibt dabei randvoll.


    Ich geb dir mal nen Tipp. Versuch bei mehrstufigen Raketen das "Asparagus" aka modifiziertes Parallelstufensystem. Ich hab diesbezüglich leider kein deutsches Video gefunden. Das Ganze wird aber auch durch die Bilder ersichtlich.


    https://www.youtube.com/watch?v=kvedJvFSXAE

    Fly safe!
    daydreaming Stargazer

    Einmal editiert, zuletzt von Stargazer ()

  • Zitat

    Also wenn du plötzlich 70 km über dem Kerbal Space Center wärst und nur noch prograde beschleunigen müsstest dann bräuchtest du 2100 m/s (aber auch nur wenn man die 170 m/s in Drehrichtung von Kerbin mitrechnet).


    Richtig, Danke Stargazer, genauso war's gemeint, deswegen hab ich ja geschrieben, daß Atmosphäre und Gravitation der Einfachheit halber weggelassen wurde. Mir ging es nicht um korrekte Zahlen, sondern nur um den Vergleich Erde/Kerbin. Drehimpuls von Erde und Kerbin waren aber bereits eingerechnet.

  • Richtig, Danke Stargazer, genauso war's gemeint, deswegen hab ich ja geschrieben, daß Atmosphäre und Gravitation der Einfachheit halber weggelassen wurde. Mir ging es nicht um korrekte Zahlen, sondern nur um den Vergleich Erde/Kerbin. Drehimpuls von Erde und Kerbin waren aber bereits eingerechnet.


    Upps, sorry, das habe ich glatt überlesen ^^

  • ein fehler den ich zu anfang immer gern gemacht hab, wenn ich zuwenig sprit hatte aber ein guten schub, baut man sich noch ein tank, vlt noch ein triebwerk, beim zweiten versuch noch ein tank, und noch ein triebwerk...



    irgendwann hat man soviele tanks und triebwerke an seim gerät dran, das alleine fast 95% der gesamtmasse ausmacht, also alleine schon für die ersten tausend meter überdimensional viel treibstoff vervballert das die endhöhe immer geringer wird bis wirklich gar nichts mehr funktioniert ^.^


    aus spaß hab ich mir mal diese tail spitze umgedreht und 5 stück um meinen haupttank gesetzt, an jedem einen tm45iger dran wegen den gimble, am haupttank selber ein kleines aber feines gerät dran und schwupp siehe da, fast den orbit erreicht ^^ mit paradingsda irgendwas name staging, hats sogar mein schrott ein stabilen orbit XD


    also was ich sagen will, viel hilft nicht viel, mit meiner variante schiebe ich eine nutzlast von ca 28 bis 30 tonnen vor mir her

  • Erstmals danke an alle für eure Aufschlussreiche Kommentare.


    Schnatta


    Ich meinte mit 1000Delta v vom Gravity Turn bis der Orbit bei 100km rund ist. Hab nochmals zusammengerechnet, irgendwie hat mir Mechjeb da was falsches vorgestellt. Komme mit meiner 640t Rakete auf ca 9800Delta v.


    Allerdings ich weiss nicht wie ihr das macht, reicht es voll nicht bis zu Jool. Asparagus hab ich auch schon probiert. Alleine um bei Jool in einen Orbit zu kommen brauch ich 2800Dv.


    Wie schafft ihr es 150 Tonnen auf 3000km Orbit zu schicken. Irgendwie geht bei mir alles auf den Start drauf. Bringe höchstens 60 Tonnen in den LEO.

  • Zitat

    Allerdings ich weiss nicht wie ihr das macht, reicht es voll nicht bis zu Jool.


    Bei wieviel Nutzlast? Ich komme mit 550 Tonnen Startgewicht mit dem 3 Mann Pod (ohne Landemodul) zu Jool, schaffe ein Orbit und komme zurück. Ist also realisierbar. Deine Oberstufe scheint nicht ausgereift zu sein, wenn Du 60 Tonnen in einen niedrigen Orbit bekommst, reicht das eigentlich für eine komplexe Mission aus.


    Die von Dir genannten 150 Tonnen auf 3000 km Orbit schaff ich in mit einem Start auch nicht.

  • Ich könnte mir natürlich jetzt die Finger wund schreiben aber ich werde euch lieber heute Abend ein kleines Video frapsen wie ich mit meiner Rorqual zu meinem Treibstoffdepot 3000km über Kerbin fliege und Docke. Und ganz nebenbei kann sich jeder das .craft File der Rakete runterladen und selbst ausprobieren.

    Fly safe!
    daydreaming Stargazer

  • Ich weiß nich ob dein Problem noch akut ist, aber ich hab einfach mehrere Tanks und ein Triebwerkmodul in den Orbit gebracht und das ganze zusammengedockt. Irgendwie hat twitch.tv meine Aufnahmen nicht gespeichert und die craftfiles sind mittlerweile alt. Aber ich hab einfach nen SpaceTrain gebaut... :D Vorne und hinten nen dockingport an die Tanks und ans letzte modul das triebwerk. Ganz vorne nen Lander und du kommst überall hin... wenn auch nicht wieder zurück :D isn bisschen mühseelig den sprit immer umzuleiten aber es funktioniert hervorragend! Sobald ein Tank leer ist vorne und hinten abdocken, mit RCS sanft abstoßen und wieder zusammendocken und weiter gehts... Ich hatte insgesamt nen deltaV von ~10000m/s bei ner Nutzlast von 100t also schon ganz ordentlich. Bei interesse kann ich das nochmal ausgraben und vllt posten.


    Das Problem mit der rückkehr kann bestimmt durch gutes landerdesign und geschicktes Planen der Beschleunigungsphasen beheben...

    Einmal editiert, zuletzt von Deathunter ()