Hab es geahnt kein TV hier, nix geht und ich hab keine Ahnung davon.
- 100cm Schüssel nach 10,2° ausgerichtet
- Sat-Finder pips mit 99% Signal
Kein Programm im TV.
Wer kennt sich mit dem Kram aus und möchte mir helfen?
Hab es geahnt kein TV hier, nix geht und ich hab keine Ahnung davon.
- 100cm Schüssel nach 10,2° ausgerichtet
- Sat-Finder pips mit 99% Signal
Kein Programm im TV.
Wer kennt sich mit dem Kram aus und möchte mir helfen?
Den automatischen Sendersuchlauf hast du wahrscheinlich schon ausprobiert...?
Vielleicht gibt's auch ne Sperre für HD Sender o.ä. Bin heutzutage nicht mehr auf dem laufenden was das angeht, hatte SAT TV aber auch jahrelang genutzt.
Ja, hab ich probiert. Danach kommt die Meldung "Kein CI-Modul".
Ich muss dazu sagen ist der gleiche TV aus Deutschland, dort ging noch alles, auch ohne CI-Modul.
Hm, vielleicht so eine länderspezifische Sache?
Ist die LNB Spannung richtig eingestellt? im Receiver? Weil das LNB wird über den Receiver mit Strom versorgt. Und das muss je nach LNB im Receiver eingestellt werden. Sonst müsste man mehr wissen, zu der Anlage. Single LNB, an den nur ein Fernseher angeschlossen wird? Oder Multi LNB ? Ist das auch so im Receiver eingestellt? Ist der Receiver überhaupt auf den gewünschten Satelliten eingestellt? Welcher Satellit soll es sein, wo (in welchem Land) bist du?
Danke, wir hatten erst nen falschen Satelliten anvisiert.
Nach einer aufwendigen Vermesungsaktion hatten wir bemerkt, das für Astra aber ein entfernter Baum im Weg war.
Bei 15° Höhenwinkel hier im Norden Schwedens nen echtes Problem.
Mit nem Laser, hab ich dann ne Position zwischen zwei Bäumen mit ner kleinen Lücke gefunden und die Schüssel dann an die entsprechende Position montiert.
promt ging es.
Freut mich zu hören Max! Viel Spaß beim gucken
Zur Feinjustierung solltet ihr das LNB mit einem feuchten Lappen abdecken (um nen Schneesturm zu simulieren) und so lange drehen, bis das Bild trotzdem noch perfekt ist.
Falls die Antenne Oberhalb des Receivers angebracht ist, (also auf dem Dach etc. und nicht im Vorgarten) musst du darauf achten, das das Antennenkabel nicht direkt vom LNB aus abwärts laufen darf. Sonst kann dir mit der Zeit Feuchtigkeit im Kabel oder am Kabel entlang bis in den Receiver laufen und Kurzschlüsse verursachen. Das passiert relativ oft unbemerkt. Erkennt man daran, dass die Stecker verkokelt sind. Das Kabel muss also mit Kabelbindern so am LNB befestigt werden, dass es erstmal ne Schleife nach oben macht. Damit der Anschluss am LNB nicht der höchste Punkt der "Rohrleitung" ist.
Für sone nördliche Lage liegt die aber ziemlich dicht überm Boden. Da hast du ja jedesmal keinen Empfang , wenn da ein Elch vorbeiläuft. Son bisschen Schnee stört nicht, Ne dicke Wolke voller Schnee schon eher.
Ja das mit dem Elch ist Absicht, könnte ja auch ein Mensch sein. Daher ist das so ne Art Bewegungs-Alarm.
Und die dicken Wolken sind nur sehr selten unterhalb des Daches. So hoch ist unser Haus nun auch nicht, dass ich da drüber kommen würde.
Aber tatsächlich ist die Postition erst mal nen Test gewesen, ob es überhaupt geht und auf dem Dach wäre ich wahnsinnig geworden beim Satelliten suchen.
Jetzt wo ich weis, dass es geht und an welcher Position ich durch die Bäume komme, werde ich vielleicht nächsten Sommer mal aufs Dach steigen.
Vermutlich kommst du vom Dach aus über die Bäume rüber. Du zielst ja nicht mit der Mitte der Schüssel auf den Satelliten. Das ist ja eine Offsetantenne. Die Wellen treffen ja von "oben" auf die Schüssel und werden dann aufs LNB gespiegelt.
Nee komm ich leider nicht, Das hab ich schon genau vermessen.
Mit dieser Webseite kann man sogar den Steigungswinkel und die Höhe bei entsprechender Entfernung genau bestimmen.
Ich habe hier nur 15° Steigung, das ist pie*Daumen fasst Waagerecht.
Aber ja, mit der Schüssel hast du genau recht. Es sieht schon seltsam aus wie diese Schüssel eigentlich auf den Boden zeigt. Aber da der Winkel ja schräg von oben ist, sieht das halt nur so aus.