Gestern fertig gestestet.
Hab damit auch ein paar runden um das KSC gedreht was zwar an und fürsich funktioniert aber eben nicht besonders gut wenn alle Tanks voll sind. dann ist das gerät nämlich zu schwer um wirklich sicher zu sein das man die Landung ganz übersteht. (hab beim aufsetzen ein paar Triebwerke verloren). Also vorher besser den treibstoff verbrauchen wenn man damit nur herumflattern möchte.
In den Orbit kommt man mit deiner Anleitung sehr gut auch wenn das SAS den Wert zw. 15 und 20 Grad steigung nicht so richtig halten will... Jedenfalls bin ich auch locker zum Mun gekommen, hab dort (auf relativ hohem Orbit) ein paar Runden gedreht und bin dann zurück geflogen. Mein Manöver zum Mun hin war nicht das spritsparendste aber es ist sich trotzdem ausgegangen. 13Liter Oxidizer waren dann noch im Tank das war recht knapp aber es ist so viel RSC verbaut das man damit wahrscheinlich den ganzen weg vom Mun zurückfliegen kann
Die Landung mit den leeren Tanks war Butterweich (trotz noch eingeladener Fracht) wirklich super!
Das Shuttle kostet etwa 230.000Funds was zwar nicht billig ist aber für ein Gerät das bis zum Mun fliegt und zurück und dabei komplett reusable ist, ist das ein geringer Preis.
Ich hab gestern schon Begonnen mein Laythe -Schiff zu bauen das wenn es fertig ist aus zwei SSTM + einer Zentralstufe bestehen soll mit Tank und Lab um Science zu verarbeiten.
das zweite Shuttle fehlt noch aber dafür fehlen mir noch ein paar Funds (hab leider beim experiment deines nachzubauen ein paar hunderttausend Funds verbaucht 
Alles in Allem eines der besten Shiffe die ich geflogen bin. Gehört für mich jetzt zu meinen Standardschiffen 
Noch ein paar Bilder:


