Beiträge von McFlƴeѵer

    Nein die Teilezahl ist eig nich so das Problem und ich weiß ja auch wieso es so viele sind - hatte nur geschmunzelt weil mein Mega Lifter+Tanklaster in etwa auch so viele Teile hat ^^


    Bei der Landung kann es auch sein das ich zu schnell runter gekommen bin - weche Sinkrate würdest du bei dem Teil empfehlen? Hatte so um die 10 m schätze ich jetzt mal.


    PS: Das die Flügel absichtlich "so locker" sitzen, dachte ich mir bei dir schon ;)

    (Habe den Mega Lifter Thread, als Sammelthread für alle (4) Lifter umgeschieben.)


    Alle vier Flugzeuge, darunter 2 absolut neue, wurden komplett überarbeitet. Vor allem beim Mega Lifter hat sich vieles geändert. Er kann zwar keine 2 Jumbos mehr transportieren, aber das hatte sowieso nicht gut funktioniert. Jetzt geht eben "nur noch einer", den dafür aber viel sicherer ;) Alles weitere ist oben beschrieben.

    Eine echt pfiffige Idee :thumbup:

    Ich habe schon öfters mal gehört, das manche ein Geodreieck o.ä. für Transfers benutzen und kann das in Zeiten mit nem Flight Planer aber überhaupt nicht verstehen?


    PS: Auf der Schablone hast du "Dune" geschrieben, was zwar auch passend ist, aber die KSP-Mars-Kopie heißt Duna ;P

    Ist sehr schön geworden das Teil (obwohl ich es ja schon kenne ;))
    Mein Testflug verlief, bis auf die Landung, sehr ruhig und so wie beschrieben. "Der Kaffee aus der Bordküche, war hervorragend!" ;) Das Raumangebot ist sehr großzügig bemessen und die Verarbeitung der verbauten Teile lässt eig keine Kritik zu. Schade nur das dadurch die Teileanzahl doch sehr hoch ist.
    Beim aufsetzen auf die Runway (mit ca. 80m/s) sind die Hinterräder auseinander gedriftet und ich habe dadurch beide Flügel verloren - nur mit Mühe konnte ich die Piloten vor dem schlimmsten bewaren... Mit etwas Übung mit dieser Maschine sollte man das aber in den Griff bekommen, schätze ich mal. Ist man einmal aus dem Cockpit gestiegen, benötigt man eine Gateway o.ä., sonst kann man leider nicht wieder einsteigen. Ich denke mal das es Absicht von dir war, die Flügel so locker zu verbasteln - 2 Struts mehr hätte ich aber dennoch verbaut.


    Fazit: Ein Flugzeug um viele Kerbalnauten stilvoll von A nach B zu befördern.

    Portal 1+2 und Half Life 2 kann ich mich nur anschließen, vor allem letzteres hat mich echt begeistert.


    Da für mich eigentlich alle Spiele die ich gerne gespielt habe "Atmo" haben, will ich mal nur ein paar meiner liebsten aufzählen:


    Doom 1-3 - vor allem beim letzten Teil hat man echte Angst gespürt und ist nicht nur einmal erschrocken, wenn einen von hinten etwas angreift ^^ Ein dauerhafter Nervenkitzel, viele Schreckmomente und dicke Waffen - kann ich auch heute noch empfehlen! (Gehört zu eines der ersten Spiele die ich überhaupt gespielt habe, so wie das nachfolgende ;))
    Das erste Wolfenstein - Grafisch heute nichts mehr wert, aber so viele geniale Geheimgänge und witzige Begebenheiten hatte ich selten in Spielen.
    Resistance 1 - Aliens mit fetten Waffen abschlachten - was will man mehr ^^
    Postal 2 - OK, einige werden es vllt als Schrott oder gewaltverherrlichend beschreiben, aber ich finde es hat auch ne witzige und verrückte Atmosphäre. Außerdem kommt sehr viel schwarzer Humor darin vor, was mir besonders gut gefällt und die, aus heutiger Sicht schlechte Grafik, wieder wett macht.
    Stranded 2 - Man fühlt sich echt wie ein Schiffbrüchiger auf einer Insel, der aus Sch... Gold machen muss, um wieder nach Hause zu kommen :D
    Tony Hawks Pro Skater 2 - Unendliche Grinds, Mega Flips und Tricks, eigene Skateparks bauen usw. - ein riesiger Spaß.
    Anno 1701 bis heute - die wirkliche Atmo kommt zwar meistens erst zustande, wenn man in seine Städte reinzoomt, aber ich zähle es dennoch mal auf.
    Fallout 1 - habe es zwar selber kaum gespielt, aber die Atmo war echt gut.

    Zitat von Thomas P. Kerman

    Verzeih mir, McFly :)


    "Bei meiner grenzenlosen Großzügigkeit, verzeihe ich dir in Form eines weiteren Rekords von mir." Mein Flieger ist zwar etwas schwerer als deiner, aber ich habe es 10 s schneller geschafft! ;P


    Startgewicht: 1740 Kg
    Flugzeit: 108 s


    Ergebnis: 187.920 Punkte




    Das letzte Bild soll zeigen, das der Kerbal überlebt hat und ich auch wirklich am Flughafen gelandet bin ;)

    Weil sich sicherlich der ein oder andere schon gefragt hat, warum ich nicht mehr mitmache, hier mal ne kurze Erklärung:


    Im letzten Jahr war ich an der Planung des Ik´s nicht mit beteiligt, dieses Jahr allerdings schon. Ich kenne dadurch manche Aufgaben schon seit Monaten und hatte so auch mehr Zeit mir Lösungen zu überlegen. Abgesehen davon, habe ich mir viele der Missionen selbst mit einfallen lassen, wodurch es zusätzlich an Reiz verloren hat.


    Das soll natürlich nicht heißen das mir der IK nicht gefällt, ganz im Gegenteil - er ist auch in der 2ten Runde genial! ;)

    Wir möchten euch darüber informieren das von unserer Seite her, kein offizielles Treffen geplant ist/wird - hauptsächlich aus Zeitgründen. Was Ihr untereinander im privaten ausmacht, ist jedem selbst überlassen und wir stehen euch da natürlich nicht im Weg ;)


    - Euer KSP.de Team -

    Ich finde in der Überschrift müsste es heißen: "SpacePort wird endlich abgeschaltet!" ^^


    Wart ihr schonmal auf der neuen Seite? Die ist viel übersichtlicher und einfacher gehalten - vor allem die grundlegende Trennung von Parts, Plugins und Crafts hätte man eig schon beim SpacePort machen müssen, mir gefällts.

    Gibt es irgendwelche Tipps oder Tricks, wie man das Gesamtgewicht der Rakete, sowie den Gesamtschub ermitteln kann und daraus einen aussagekräftigen Faktor errechnen?


    Was du meinst, ist unter uns Raketenbauern als "TWR-Wert" bekannt. TWR = Thrust Weight Ratio = Schub Gewichts Verhältnis. Um diesen per Hand zu ermitteln, müsstest zu ein bisschen Rechnen und einige Eckdaten u.a. von den Triebwerken kennen. Es gibt allerdings auch ne einfache alternative - rechnen lassen ^^ Dafür gibt es dann widerrum ein paar Mods, die das für dich übernehmen. Ich nenne mal nur meinen Favoriten, weil dieser keinen zusätzlichen Autopiloten hat: Kerbal Engineer Redux.
    Das ist ein kleiner Chip, den man beim bauen iwo an der Rakete befestigt und dir dann in einer Tabelle zeigt, wv Power deine verschiedenen Stufen haben. Der Wert muss immer über 1 sein, sonst hebt deine Rakete nicht ab. Es wird dir auch das Gewicht, DeltaV in m/s und die Brenndauer angezeigt, außerdem kann man auch andere Planeten einstellen und so "den perfekten Lander" o.ä. dafür konstruieren.


    EDIT zu "More Boosters":
    Mehr Booster können schon etwas bringen, aber wenn eine spätere Stufe einen TWR-Wert unter 1 hat, bringen die auch nicht mehr viel.

    Ich glaub bei Squad verliert man auch langsam die Übersicht, wie man weitermachen will - erst hieß es - Multiplayer nicht geplant - dann evtl. nach dem Release - dann irgendwann nach 0.28 - und jetzt mit 0.24?


    Ja, und im Bericht schreiben sie soviel wie, das es insgeheim von Anfang an "geplant" sei, es aber bisher an zu großen Hürden scheiterte... ^^ (Was aber eig der Wahrheit entspricht)


    Aber warum habt ihr eig so eine negative Haltung zum MP? Befürchtet ihr das das Game dann "schlechter" wird o.ä.? Es wird ja niemand gezwungen den MP zu spielen, geh ich jetzt mal davon aus...


    Was hat man sich unter "Contract Mechanics" vorzustellen - ein weiterer Bereich im Karriere Modus, bei dem man iwelche Verträge abschließen kann?

    Mit dieser leichten Maschine konnte ich meinen eigenen Rekord um mehr als 100.000 Punkte verbessern und so auf Platz kommen ^^ Ich hatte den Eindruck das es fast wichtiger ist, einen guten Flug zu absolvieren, als eine perfekte Maschine zu bauen. Ich habe mehrere Versuche gebraucht (mit F9), deshalb ist im Flight Log nichts zu sehen.


    Startgewicht: 1760 Kg
    Flugzeit: 113 Sek


    Ergebnis: 198880 Punkte




    In der Evolutionsforschung gibt es schon länger eine mehr oder weniger große Debatte, wofür die Federn eines Tieres ursprünglich Gedacht waren:


    - Zum Fliegen?
    - Für die Balz (Partnerwahl usw.)
    - Zum Wärmen/Isolieren?


    Die Forscher "streiten" sich darum und sind sich nicht einig darüber, was denn der erste Nutzen gewesen sein könnte - was glaubt Ihr?


    Edit: Umfrage eingefügt.

    Ich habe die Regeln jetzt etwas umgeschrieben und die alte Rangliste auf Eis gelegt (Spoiler). Das heißt es geht von vorn los und wir nutzen diesmal die Startrampe, zum messen der Entfernung! (Am besten gleich nach dem Start markieren.) Ich finds natürlich schade, aber anders lässt es sich im Moment nicht lösen.


    felix : Weil man bei deinen letzten beiden Versuchen nicht eindeutig sehen kann, ob der Kerbal überlebt hat und das Ressourcenfenster nicht zu sehen ist, habe ich diese nicht in die Wertung genommen.