Beiträge von McFlƴeѵer

    Patboys Vorschlag hätte ich jetzt auch noch gebracht... Gibt es nicht auch im Debug Menü noch so eine spezielle Liste dafür?
    Ich weiß nur das mir sowas auch schon passiert ist und das gänzlich ohne Mods (nicht nur Parts sondern auch ohne Physik Mods und dergleichen) - Warum weiß ich bis heute nicht ^^


    Meine letzte Vermutung wäre nur noch ein "Baufehler"; vllt hast du ein paar Sachen sehr kompakt gebaut und nach dem loaden gibt es dann irgendeine fehlerhafte Kontaktabfrage, weswegen dann alles explodiert.

    Kein Ding ;)


    Ich bin ja auch nur ein Mensch, wieso weshalb warum kann ich dir auch nicht genau sagen... Hat deine Space Station denn auch genau dieselben Mods verbaut, wie die Problemschiffe?
    Worauf ich hinaus will - KSP hat nunmal (weil Alpha und vllt auch viele verwendete Mods) "diverse unerklärliche Probleme, dessen Lösung man manchmal vergebens sucht."


    Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, das wenn du die gleichen bzw. ähnlichen Schiffe nur aus Stock Parts baust, es dann funktionieren würde.

    McFlyever bitte ;P


    Also ich kann dir nur aus meiner Erfahrung heraus berichten, das sich eben viele Mods nicht mögen... Warum es bei Manley geht, solltest du ihn am besten selber fragen ;) Er hat vllt auch nen superfetten Rechner daheim, mit das dann kein Problem ist, spekuliere ich jetzt mal blind...

    Also bei der langen Liste an teils auch "heftigen Mods" wundert es mich nicht, das du dieses Problem hast - man könnte schon bald von einem Klassiker sprechen (zu viele Mods die sich untereinander stören) Im Normalfall passiert sowas ja eig nicht.
    BTW - ein Bild vor dem Docking Manöver wäre sinnvoller als eins danach ;)

    Nett, wirklich Nett Herr Kollege :cursing: Leider kann ich bisher keine Fehler entdecken, weswegen dieser Flug wohl gewertet werden muss, schade. :P Du kannst aber sicherlich verstehen, das ich das nicht auf mir sitzen lassen kann... :badplan:

    Moin iron_physik und Herzlich Willkommen in unserem schönen Forum ;) Das du dich zum Kauf von KSP entschieden hast finde ich sehr gut - bisher hat das noch niemand bereut :thumbup:


    PS: Vielen Dank fürs Kompliment zu den Smileys (die sind hauptsächlich auf meinem Mist gewachsen) ^^

    Kerbin habe ich gewählt, weil ich dort die meiste Zeit verbracht habe und es nunmal die Heimat der Kerbals ist ^^


    Tylo, weil er so mächtig ist, ich sein Äußeres gut finde (auch die beiden EEs) und er hervorragend für ein Swing By geeignet ist, um von Jool wegzukommen (man spart bestimmt 1000 DV oder mehr...)


    Allerdings gefällt mir "das kleine Pfefferminz-Bon Bon", auch genannt Minmus ebenfalls sehr gut, sowie Duna wg seiner geringen Atmo und seiner rostroten Optik. Laythe ist toll, weil es dort O2 gibt und fast alles aus Wasser besteht, Mun wg seinen vielen Kratern und Easter Eggs... so könnte ich noch ewig weitermachen, denn eig haben fast alle Planeten/Monde etwas für sich :thumbup: Gilly ist allerdings der einzige Himmelskörper, auf den ich verzichten könnte ;P

    Mit dem Kerbal Attachment System (KAS) und Infernal Robotics hatte ich immer den größten Spielspaß, deswegen sind es meine absoluten Favoriten. Richtig eingesetzt holt man damit noch ne Menge aus KSP heraus, finde ich. Ob das SQUAD wohl irgendwann auch mal so sehen wird...? :rolleyes:
    Am häufigsten in Gebrauch ist bei mir aber Kerbal Engineering - ich nutze es immer für die DeltaV und TWR - Werte, um möglichst effiziente Raketen und Lander zu bauen.

    Wahrscheinlich kennst du die Maschine aus meiner Jet Sammlung schon, aber ich reiche meinen Harrier trotzdem mal ein. Das Teil funktioniert ohne Mods und ist auch recht stabil im Schwebeflug (Landung auf VAB oder Flugzeugträgern sind kein Problem).


    Der zweite Flieger ist aus meiner Lifter Sammlung ("Vertigo Lifter") und kann sogar mit Fracht, senkrecht starten - im Vergleich zum Harrier ist die Steuerung aber sehr schwer. Die Bilder und Dateien zu beiden, findest unter den Links in meiner Signatur.

    Vielen Dank für mehr als
    :party: 400 Downloads! :party:



    Als kleines Dankeschön habe ich für Euch eine U2-Dragonlady - das ist ein zweisitziges Spionageflugzeug mit sehr großer Reichweite, Flughöhe und Geschwindigkeit! Die "Spionagefunktion" wurde in Form eines MK1-Pods umgesetzt, damit kann man während des Fluges auf den Boden starren und zoomen "wenn man was entdeckt". Die andere Maschine kennt ihr bereits in ihrer ersten Version - es ist der Eurofighter. Diesmal allerdings als "zweisitzige Schulungsversion" wie Allan mir gesagt hat und 4 Raketen unter den Flügeln. Sie ist noch wendiger und spritziger als ihr Vorgänger! Wenn Euch diese Version besser gefällt, ersetze ich sie im Download. ;)



    Zum Thema "Mun Swing By", denke ich das der etwas überbewertet wird, da man nicht wirklich einen großen Spritvorteil dadurch gewinnt. Ich habe dafür zwar keine Berechnungen gemacht, bin es aber selber mal "abgeflogen" und habe eben gesehen das ich vllt 30 l mehr Sprit verbraucht hatte (als mit Swing By) - also echt wenig, gemessen z.B. an einer Reise ins Jool System und wieder zurück. Laut der bekannten DeltaV - Map sind es übrigens nur 90 m/s Unterschied... ;)

    Nochmal zur "Sommerlochnachricht":


    Das war absicht, denn wir wollten sehen ob und wie vielen Leuten es auffällt, wenn sich plötzlich die Smileys ändern... ;) Ich weiß das es Dany und Master bemerkt haben ( :thumbup: ) von den anderen weiß ich es nicht, bzw. habe nichts gelesen.


    Hauptsache die verbesserten Smileys gefallen allen... (?)

    Wie der Ein oder Andere schon mitbekommen hat, gibt es seit vorgestern neue Smileys bei uns! Es wurde ein Schlagschatten und zusätzlich auch eine Schattierung im Gesicht hinzugefügt - das lässt die Smileys etwas lebendiger und wertiger wirken. Auf dem Bild seht ihr nochmal einen Vorher/Nachher Vergleich.


    PS: Bei einigen trat ein Problem mit :thumbsup: auf, welches sich beim "einprogrammieren" eingeschlichen hatte - dies wurde nun behoben.





    MfG


    Das KSP.de Team
    ________________________________________________________________________________________________________________________________________



    [wise=warning]Aktuelles Voting für den Zylinder-Smiley:


    5 x Ja
    0 x Nein

    (25.10.2014)[/wise]

    Bei diesem Tipp, oder vielmehr Trick geht es darum ein Flugzeug im "Turbo Modus" zu starten, um in schwierigem Gelände, kurzen Startbahnen oder einfach nur aus Spaß, so schnell wie möglich in die Luft zu kommen. Im Normalfall startet man seine Triebwerke und sie laufen dann von 0 kN Schub langsam hoch - bei einem Kickstart allerdings, startet ein Triebwerk dann sofort mit voller Leistung! Damit das funktioniert, müsst Ihr die Reihenfolge genau beachten:


    [wise=info]Zuerst müssen dafür alle Tanks geschlossen werden, dann schaltet man das Triebwerk ein, gibt Vollgas und öffnet zum Schluss einen beliebigen Tank - schon macht man einen Kickstart! (Das Triebwerk kann auch per Action Groups aktiviert werden.)[/wise]


    Hätte bei dem Titel auch einen Transporter vermutet - schade, dachte schon das H.F.P. weitere Konkurrenz bekommt ^^ Den Flieger mit den Raketentriebwerken verstehe ich auch nicht so ganz - gibt es dafür nen sinnvollen Verwendungszweck?

    Das ist ja mal wieder typisch KSP :rolleyes:


    Freut mich das du schon mal ein wenig getestet hast - was sagst du denn so zum ML? Habe mir nähmlich ein paar deiner Kritikpunkte (siehe weiter oben) zu Herze genommen und so z.B. die Spurbreite des Tankwagens vergrößert und auch Befestigungen dafür im Lifter verbaut ^^ Überhaupt ist das verladen dieser schweren Last, deutlich einfacher als zuvor. Auch der Leerflug klappt viel besser, obwohl man dafür die unteren Triebwerke abstellen muss (8 Triebwerke im Leerzustand wären auch viel zu übertrieben).


    Was mir selber nicht so ganz gefällt, sich aber einfach nicht anders machen ließ, sind die Leitern für die Besatzung an der Front des Mega Lifters. Mich stört hauptsächlich, die Leiter direkt auf der Nase... das absenken ist aber iwie majestätisch ^^

    Bei weiteren Tests fiel mir auf, das das wiederaufstellen bei Volllast nahezu unmöglich ist, weil die Hinterräder immer glitchen (bei mir jedenfalls). Mit weiteren Landing Legs, als Notbehelf ließ sich das Problem aber in den Griff kriegen. Die Dateien wurden dementsprechend überarbeitet.