Beiträge von McFlƴeѵer

    - Screenshot nach der Landung mit 0 m/s


    Sieht doch seehr grenzwertig aus Max. Die 46s hast du defintiv schon mal nicht erreicht, denn auf dem Screenshot befindet sich dein Kerbal ja noch in der Luft, lediglich die Rakete schlägt zu dieser Zeit auf. Wenn ich das richtig erkannt habe, steht liegt dein Kerbal erst nach 2 Sekunden still, womit du dann dieselbe Zeit wie Idel hast.

    Ja, ist die neueste Version die du auch verlinkt hast. Auch extra den alten Ordner gelöscht und nicht den neuen integriert... Was mit Debug und Data Base ist, hab ich keine Ahnung - sieht leider immer noch so aus bei mir.

    Also die Tracking Station ist auf Stufe 2 ausgebaut, das müsste doch reichen oder? Gibt glaube ich auch nur 3 Stufen zum ausbauen.

    Würde ich auch mal schätzen und richtig, es gibt bei allen Gebäuden 3 Stufen.


    Die grünen Striche kann man auch Ein/Ausschalten, möglicherweise war das bei den Videos so...


    Ob es am Schwierigkeitsgrad liegt kann ich leider auch nicht beantworten. Ich selbst spiele auf custom.
    Ich weiß nur das alle meine alten Satelliten die um Duna/Ike fliegen, nicht mehr funktionieren. Diese haben auch die kleine Antenne, aber keine Relay Schüssel. Ausgebaut ist bei mir alles auf max.

    Hallo bleibtreu24,


    ich vermute mal du spielst die Karriere und deine Tracking Station ist noch nicht weit genug ausgebaut, also hat dann noch nicht genügend Sendeleistung für diese Entfernung. Weil ich dieses neue "ComNet System" aber noch kaum getestet habe, ist das nur eine Vermutung. Genügend Strom hast du aber an Bord...?

    Also so genau weiß ich das nicht mehr, ob Balu damit mal an Land gewesen ist, ich glaube es euch aber.
    Ich muss aber mal sagen, da baut man euch ein super tolles Wasserflugzeug, mit dem man die unendlichen weiten der Ozeane erschließen kann und alles was euch dazu einfällt ist "man kann nicht an Land landen ;( "!
    Weil ich euch Kerbal Nerds aber soo sehr mag, denke ich kann ich das noch mal ändern. ;P


    PS: Ihr habt nicht zufällig die Folge parat, in der man das Fahrwerk sieht...?

    Aber lese ich das richtig dass wenn man die Räder abgesprengt hat, an Land nur noch so landen kann?


    Es ist ein Wa-sser-flug-zeug :P Eine Landung an Land ist damit nicht vorgesehen, außerdem macht das ja gerade den besonderen Reiz aus (jedenfalls für mich). Auf Kerbin gibt es ja überall kleine Seen und auch einen Fluss, so muss man sich eben schon vorher Gedanken machen, wo man landen möchte - ist das Gewässer groß genug zum landen? hat man genug Treibstoff dabei, um es zu erreichen? So kann man es auch mit anderen Flug/Fahrzeugen kombinieren und eine umfangreiche Mission daraus machen... ;)


    Der Ein oder Andere ältere User hier, kennt sicherlich noch die Zeichentrickserie "Käpt´n Balu und seine tollkühne Crew". Das Wasserflugzeug daraus hat mich schon immer fasziniert und nun habe ich es nachgebaut. Im Laderaum befindet sich zudem noch ein kleines spritziges Boot für zwei Kerbals. Es ist das ideale Flugzeug um Küsten auf Kerbin zu erkunden, da es nicht sehr hoch und schnell fliegen kann. Ich bin bei meinem Test, mit einmal nachtanken, auf die andere Seite von Kerbin geflogen.


    Start:
    - zuerst vorsichtig ins Wasser fahren und die Räder absprengen
    - nun Vollgas geben und abheben (funktioniert in der Regel ab 50 m/s)


    Hinweis: Der Startweg ist etwas länger als gewöhnlich. Der Zusatztank im Laderaum ist leer, damit es für den Anfänger leichter wird in die Luft zu kommen. Mit vollem Zusatztank, dauert der Start sehr lange und man braucht schon etwas Übung zum abheben (in diesem Fall immer mal die Nase hochziehen und absenken).


    Landung:


    - Geschwindigkeit auf 70 m/s reduzieren, bei einer Höhe von 20-30m über dem Wasser
    - Schub weiter reduzieren auf ca. 50 m/s und dabei flach auf dem Wasser aufkommen
    - mit Rückwärtsschub kann man dann schneller bremsen oder auch auf dem Wasser manövrieren


    Hinweis: Solange der Winkel flach ist, verträgt die Maschine auch Landegeschwindigkeiten von 65 m/s. Das maximum habe ich nie getestet - dafür ist mir aber auch noch nie eine Maschine abgestürzt, was im Vergleich zu meinen anderen Fliegern eine absolute Ausnahme ist! ^^


    Boot ausladen:
    - Boot abkoppeln und "mit dem Flugzeug darunter wegfahren" weil es keinen Rückwärtsgang hat



    McFl? wünscht guten Flug!

    Dateien

    • Seegans.craft

      (121,62 kB, 788 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Die aktuelle Datei findet Ihr im ersten Post!


    Truck:
    - Wagenheber entfernt, weil nicht mehr notwendig
    - Sonnenblenden können jetzt abgesenkt werden
    - Auspuffe mit Rauch, dadurch gibt es realistischeres Fahrbild und dauerhaften Treibstoffverbrauch wenn Motor an
    - Details an der Optik verbessert


    Anhänger:

    - im wesentlichen die Höhe angepasst
    - können dank dem Update deutlich mehr Gewicht tragen (~60t)
    - es gibt nun wieder einen Tankanhänger
    - Tieflieger jetzt mit Halteklammern für Fahrzeuge und Rampe zum darauffahren!
    - "Aufgrund schwerwiegender technischer Probleme, wurde die Entwicklung des U-Boot Anhängers bis auf unbestimmte Zeit verlängert!"