2,5 Meter Tanks? Soviel brauchst du doch gar nicht. Der Skycrane soll nur so viel Treibstoff haben dass er die letzten 100-200 Meter abbremsen kann. In meinem Fall hab ich den Treibstoff so berechnet dass er bei voller Leistung etwa 30-35 Sekunden brennt. Da die Triebwerke aber selbst auf Kerbin schon sehr stark sind benötige ich gar nicht die komplette Leistung. Daher brennen die länger. Das nutze ich dafür dass der Skycrane in 15 Metern Höhe schwebt, den Rover per Seilwinde herabläßt, ausklinkt und dann kurz maximalen Schub gibt um den Skycrane wegzuschießen. Der schlägt dann einige hundert Meter vom Rover entfernt auf. Das herablassen des Rovers beginnt dabei schon in 20 Metern Höhe und dauert insgesamt nur etwa 15 Sekunden. Ein Timer löst nach etwa 20 Sekunden das wegfliegen aus.
Schicke später noch Bilder.
Edit: So, hier mal ein erstes Bild der kompletten Sonde in geöffnetem Zustand:
Der Skycrane besteht eigentlich nur aus einem Probecore, 4 dieser Metallträger auf die die 4 Tanks aufgesetzt wurden und an deren Ende die 4 Triebwerke angebracht wurden. Oben drauf befindet sich noch der Bremsschirm, an dessen Gehäuse die Steuerdüsen angebracht wurden, welche die seitlichen bewegungen beim schweben ausgleichen. Am Probecore ist dann die Seilwinde befestigt (die hab iach aus Platzgründen etwas in den Probecore verschoben.