Beiträge von Cheesecake

    Grundsätzlich gilt derzeit: KSP 1.2 ist noch Prerelease. Die Mods sind, wie du schon geschrieben hast, nicht für die 1.2 geupdatet. Folglich gilt es derzeit die 1.2 grundsätzlich in Stock zu testen. Wenn das gleiche Problem in Stock auftritt kannst du das gerne bei den Bugs im englischen Forum posten. Ansonsten wird dir hier keiner helfen können/wollen. Auch im englischen Forum wirst du da keine Unterstützung finden. Macht ja auch keinen Sinn eine neue KSP-Version mit veralteten Mods zu testen. Das es dabei zu Problemen kommen kann ist nur logisch.
    Und dass "die meisten Mods funktionieren" tut hier nichts zur Sache. Auch bei bereits geupdateten Mods für die 1.2 muß man noch vorsichtig sein. Fakt ist halt dass sich derzeit noch zu viel pro Build in der 1.2 ändert als dass man zuverlässig eine gemoddete Version davon testen könnte.
    Also: Entweder eine gemoddete 1.1.3 verwenden oder eine Stock 1.2.

    Sie wird nicht crashen. Es wird versucht die Sonde zu landen, auch wenn sie nicht dafür vorgesehen ist. Die Sinkgeschwindigkeit wird dabei nur etwa halb so hoch sein wie bei Philae. Damit erhofft man sich neue Erkenntnisse über zukünftige Landungen auf Asteroiden/Kometen.

    Öhm, natürlich ist der nach einem jahr noch über dem KSC. selbst nach 10 Kerbinjahren steht der noch so dass er Kontakt zum KSC hat. Wenn die Orbitalperiode deines Sats 5H 59m 59,48 ist dann verliert der Sat pro Umrundung, also pro Kerbintag mal gerade 0,12 Sekunden. Nach einem Jahr mit 426 Tagen ist das eine Positionsveränderung von exakt 51,12 Sekunden oder 0,237%. Dein Sat ist also immer noch über dem KSC. Nach 10 Jahren hättest du mal gerade 511,2 Sekunden, was keine 9 Minuten wären. Selbst Dann hat dein Sat aufgrund der hohen Flughöhe und des Winkels noch Kontakt zum KSC.

    Hier auch noch die Pressekonferenz dazu: https://www.youtube.com/watch?v=H7Uyfqi_TE8
    Wer mal eine Gegnüberstellung der neuen Rakete zur Saturn sehen will: bei ca. 31:26.
    550 Tonnen in den Orbit bringen zu wollen mit einem Startgewicht von knapp 10.000 Tonnen klingt jedenfalls sehr ambitioniert. Und den Sound vom fast 4-fachen Schub der Saturn würde ich mal gerne erleben.
    Das wird jedenfalls ein echter Brocken. Dagegen wird das SLS der NASA wohl wie ne Silvesterrakete wirken. Mal gespannt was daraus wird, zumal Blue Origin ja was ähnlich großes plant.


    Und ich bin gespannt wann Kartoffelkuchen sein SpaceX-Paket erweitert.
    :D

    Also ich hab ne Raedon R6 mit 512 MB, und in den Systemvoraussetzungen steht auch, dass man eine GraKa mit mindestens 512 benötigt.
    Also braucht KSP insgesamt 1 bis 1,5 GB

    Da steht "mindestens". Das heißt dass es lt. Entwickler damit lauffähig ist. Aber in der Regel auch nur mit minimalen Grafikeinstellungen.
    Der Grafikkartenspeicher hat aber nix mit dem RAM zu tun. Das sind zwei separate Speicher. Notebookgrafikchips haben allerdings oft gar keinen eigenen Speicher. Diesen muß man dann vom RAM fest zuteilen z.B. 512MB. Das geht nur über das BIOS und ist bei vielen Notebooks auf 512MB voreingestellt, kann aber je nach Chip auch höher eingestellt werden. In dem Fall werden die 512MB vom RAM abgezogen und stehen nicht mehr als RAM zur Verfügung, selbst wenn die Grafikkarte gerade keinen Speicher benötigen sollte.
    Dedizierte Grafikkarten besitzen hingegen, wie bei Grafikkarten in PCs, einen eigenen festen Speicher. Hier muß also kein RAM zugeteilt werden. Heißt: der volle RAM steht dem System als Arbeitsspeicher zur Verfügung.


    Übrigens: Deine R6 hat ebenfalls keinen eigenen Speicher und ist somit ein reiner Grafikchip. Deine 512MB sind also ebenfalls vom RAM. ;)
    Das kann man unter Windoof übrigens grob checken: Wenn dein System z.B. 4GB hat und 512MB der Grafikkarte zugeteilt sind dann sollten im Taskmanager als RAM nur 3,5GB verfügbarer Speicher angezeigt werden.
    Theoretisch kannst du also im BIOS den Speicher ggf. noch erhöhen, hast damit dann aber weniger RAM. Wenn du nur 4GB RAM hast ist das nicht zu empfehlen da du so schon arg an der Grenze fährst. Bei 8GB kannst du ggf. auf 1GB erhöhen, sofern der R6-Chip diese verwalten kann.

    Zitat von Einer_Einar

    2. Nach deiner Wortwahl gibtst du Win mehr RAM und nicht KSP...

    Damit meint er wohl den gesamten Speicher unter Windows. Weiter oben lesen. Da habe ich es erklärt.
    Und Windoof mehr Speicher zuweisen als KSP wäre nur logisch wenn man denn Speicher zuweisen würde. Erklärung: siehe ebenfalls weiter oben. Win benötigt allein schon zwischen 2 und 3 GB minimum, KSP nur 700-900MB. Würde also wenig Sinn machen KSP mehr Speicher als Win zuzuweisen.
    Aber von Pielor meinte mit RAM zuweisen eher dass er z.B. nur 8GB RAM im Notebook hat und davon 4,5 der Grafikkarte zugewiesen hat. Ergo bleiben nur noch 3,5 für Windoof und Programme. Grund ist dass in vielen Notebooks keine dedizierten Grafikkarten eingebaut sind. D.h. die Grafikkarten haben keinen eigenen Speicher und bestehen lediglich aus dem Grafikchip. Daher muß man diesen über das BIOS Speicher vom RAM zuweisen. Dieser Speicher kann dann natürlich nicht für Windows und Programme zur Verfügung stehen.

    @Allan
    Er meint wohl dass er insgesamt nur 3,5GB an RAM zur Verfügung hat. Wenn Stock-KSP 3,5GB nutzen würde, würde mich das ebenfalls wundern.
    3,5GB wären dann aber arg eng, selbst wenn da nur Windoof+KSP läuft. Windoof allein braucht ja schon so 2-3GB Minimum. Und KSP braucht in Stock so um die 700-900MB wenn ich mich nicht irre. Bei insgesamt 3,5GB kommt man da sehr schnell an die Grenzen. Zumal Windoof schon anfängt RAM auf die Festplatte auszulagern wenn der RAM noch gar nicht voll ist. Und sobald das passiert braucht man sich nicht zu wundern wenn das System in die Knie geht.
    8GB sollten heute schon Minimum drin sein.
    Ich vermute mal dass Pielor auf dem Notebook den RAM mit dem Grafikchip teilen muß. Generell keine gute Idee mit solch einem System zu zocken. Schon gar nicht wenn so wenig RAM vorhanden ist.


    Mein Tipp: RAM aufrüsten oder, noch besser, nen anständigen PC zum Zocken kaufen.

    Da es bei diesem Update sehr viele Änderungen geben wird, werden wohl viele Mods nicht mehr so ohne Weiteres in der neuen Version funktionieren. Das war bisher meistens so. Ich denke mal dass MJ da ebenfalls betroffen sein wird da sich ja auch einiges bei den Orbits ändert.
    Also einfach bissl warten bis die Mods offiziell geupdatet wurden oder jemand im Thread im englischen Forum schreibt dass er auch so in der 1.2 funktioniert.

    Steam oder Shop-Version? Lösche in beiden Fällen nach der Deinstallation zusätzlich noch den KSP-Programmordner auf deinem Laufwerk. KSP wird bei einer Deinstallation nicht unbedingt komplett entfernt. Danach nochmal neu installieren.
    Und noch eine Frage: Tritt das Problem im Stock-Game auf oder mit Mods?

    Bodenstation geht. Aber da diese ja wie ein Schiff/Sat behandelt wird, müßte die entweder bemannt sein oder selbst über Sats eine Verbindung zum KSC haben. Macht also nicht wirklich Sinn.
    Wenn du alle Sats mit der selben Orbital Periode einstellst dann bleiben die auch über einen langen Zeitraum synchron. Ap und Pe sind dabei so ziemlich egal und unwichtig. Nur die Orbital Periode zählt da. Ich hab jednefalls keine Probleme meine Sats über Jahre hinweg synchron zu halten.

    Hier ebenfalls Kerbal Engineer Redux nutzen und die Orbital Periode jedes Satelliten auf exakt 6 Stunden justieren. Hier kann man den Schub der Triebwerke am Sat auf 5% oder so reduzieren. Dann kann man viel feiner justieren. Außerdem: RCS ausschalten da durch das RCS wieder Schub produziert wird und die Justierung dadurch wieder verloren geht wenn der Sat bewegt wird.

    Du mußt das im Feld "Ziel:" eingeben. Eine andere möglichkeit gibt es nicht. Und warum sollte dann der Pfad/Link nicht mehr stimmen? Du änderst damit ja nicht den Pfad sondern setzt nur noch ein Attribut dahinter. Der Pfad steht ja innerhalb der "" und wird nicht angerührt.
    So muß das z.B. aussehen:
    "C:\Programme\ksp\ksp.exe" -adapter 1
    Das Attribut darf natürlich NICHT innerhalb der "" stehen.