Beiträge von Cheesecake

    Höhlensysteme lassen sich mit der Engine wohl nicht oder nur sehr unsauber umsetzen.
    Die Steine haben doch ne Kollisionsabfrage. Man kann draufklettern und dagegenfahren, wobei letzteres nicht grade empfehlenswert ist.

    Naja, wenn ich z.B. über Steam starte dann kackt mir KSP jetzt direkt ab. Im englischen Forum treten bei einigen wohl ähnliche Probleme auf. Beim lokalen Start über die .exe läufts.
    Dann das Problem mit dem Flackern im VAB/SPH. Tritt sowohl in gemoddeten Spielen auf als auch in Stockgames. Siehe hier ebenfalls Bugmeldungen im englischen Forum.
    Mods werden teilweise nicht in der Stock-Menüleiste aufgeführt oder können nicht angeklickt werden. Ebenfalls schon im Forum bekannt.
    Teilweise kann ich bestimmte Bauteile während dem Flug gar nicht auswählen per Rechtsklick. Ebenfalls in Stock und gemoddet.
    Neuinstallation schon versucht, ohne Erfolg.
    OK, "total verbuggt" war vielleicht etwas übertrieben. Aber gut laufen tut sie derzeit bei mir und scheinbar vielen anderen nicht. Mit Crashes in der 1.1 hatte ich dagegen nicht so viel zu tun. Am stabilsten war bei mir bisher noch die 1.0.5 in 64bit. Monate damit gespielt, Unmengen an Mods und keinerlei Abstürze. Auch die performance war dort deutlich besser. Im direkten Vergleich zur 1.0.5 schneidet die 1.2 daher jetzt schlecht ab bei mir. Aber ich gehe mal davon aus dass es in den nächsten Tagen/Wochen noch einen Patch geben wird.

    Also dass die Mods prinzipiell Mist sind kann ich nicht bestätigen. Nutze schon seit 2 Jahren TAC und danach Kerbalism. Die sind grundsätzlich mit allen andern Mods kompatibel da die MM-Patches allgemein geschrieben sind.
    Da liegt es an den anderen mods selbst wenn ein Modder seine Bauteile falsch klassifiziert. Und das ist mir in der gesamten Zeit nur bei ein oder zwei Mods passiert. Und ich hab schon so ziemlich jeden Mod getestet den es gibt.

    Ich mache dann mal einen Thread auf.


    Die europäische (mit Beteiligung durch Roskosmos) Marssonde Trace Gas Orbiter aus dem ExoMars-Programm hat den Mars nach fast 7-monatiger Reise fast erreicht. Dabei handelt es sich um die bisher größte und schwerste Marssonde die je gestartet wurde.
    Mit an Bord ist das Landemodul Schiaparelli. Dieses Modul wurde gestern von der Sonde abgetrennt und wird in den nächsten Tagen auf dem Mars landen. Dies wäre die erste Landung auf dem Mars durch die ESA. Allerdings dient der Lander vorrangig als Technologiedemonstrator um Landungen auf dem Mars für spätere Missionen zu untersuchen. Daher ist der Lander derzeit auch noch im Schlafmodus und wird erst kurz vor dem Eintritt in die Atmosphäre aktiviert. Getestet werden neben dem Hitzeschild auch die Fallschirme, Bremsraketen mit (ungewöhnlich für einen kleinen Lander, aber wichtig für spätere ggf. bemannte Missionen) Flüssigtreibstoff und das Dopplerradar zur Höhenbestimmung. Die Missionsdauer des Landers ist aus diesem Grund von vornherein beschränkt. Aufgrund der nicht vorhandenen Solarzellen geht man von einer Missionsdauer von 2-4 Sols aus.


    Währenddessen wird der TGO in eine Mars-Umlaufbahn einschwenken. Die vorrangigen Ziele sind die Untersuchung der Marsatmosphäre sowie die Temperaturschwanken. Dabei sollen die Genauigkeiten vorherige Untersuchungen um drei Größenordnungen übertroffen werden. Desweiteren ist die Sonde in der Lage Wasserstoff bis zu einem Meter Tiefe unter der Erde ausfindig zu machen, wodurch verborgene Wasservorkommen entdeckt werden können.
    Später soll der Orbiter als eine Relais-Station dienen wenn 2018 (geplant) der Rover aus dem ExoMars-Programm landen soll.

    Hm, an so ne Art Cleanroom hatte ich auch schonmal gedacht. Sähe bestimmt cool aus. Allerdings kann man im SPH sehr gut Rover bauen. Wäre also eher ein schönes Gimmick.
    So be Teststrecke für Rover gibts bereits als Mod.




    Es gibt ein Mod, Research Bodies, wo man Anfangs einstellen kann was man schon alles sehen kann. Neue Planeten muß man dann mit einem Teleskop im Weltall suchen. Zum angucken von Planeten gibts dann noch Cacteye. Da gibts dann auch unterschiedliche Teleskope mit unterschiedlichen reichweiten und Auflösungen.
    Auch zum kartografieren gibts ja schon ScanSat.



    Naja, bei den Stocktexturen isses eigentlich wurscht ob da Lava brodelt oder Lila Meere auf Eve schwappen.
    Es gibt aber auch hier einige Mods die schöne Planeten integrieren und gleichzeitig auch die Oberfläche schöner machen. Auch einen Mod wo es Geysire auf Planeten gibt, gibt es schon. Daraus könnte man sicher auch Vulkane machen.



    Auch hier gibt es alles bereits als Mod. Solche Versorgungsmissionen fliege ich bei mir regelmäßig damit meine Kerbals nicht verhungern, verdursten oder ersticken. Außerdem macht das Langzeitreisen deutlich schwieriger da diese bestens durchgeplant werden müssen.


    Mit dieser Aufzählung möchte ich deine Vorschläge keineswegs abwerten sondern nur aufzeigen dass es alles bereits möglich ist und schon als Mod gibt. Bei einigen Sachen wäre ich froh wenn diese Stock wären. Andererseits: Bei Mods hat man viel näheren Kontakt zu den Devs und kann auch direkt im Forum Vorschläge zur Verbesserung machen. Viele Mods reagieren dann sehr schnell. So man deutlich bessere Chancen dass ein Wunsch umgesetzt wird, falls möglich.

    Da es viele Änderungen gab in der 1.2 kann es sein dass die alten Savegames nicht mehr funktionieren. Speziell das CommSat kann man ein- und ausschalten soweit ich weiß. In der Spielstufe Easy ist das glaub ich auch komplett ausgeschaltet. Wenn du also ein Easy-Game gestartet hast ist es schlichtweg nicht eingeschaltet. Nachträglich geht das dann nicht mehr.


    Und Trajectories ist noch nicht geupdatet. Zumindest nicht offiziell. Wenn du eine funktionierende Version haben willst dann melde dich bei mir oder Scara. Scara hat sich schon die Mühe gemacht und ihn neu für 1.2 compiled (@Scara ich hoffe, das ist in Ordnung so).

    Die Vermutung hab ich langsam auch. Denn normalerweise müßte es zumindest nach einer kompletten Neuinstallation laufen. Vermute also auch irgendeinen anderen Zusammenhang.

    Und was sagt dein Taskmanager? Ist KSP da vielleicht abgestürzt?
    Ansonsten wüsste ich da auch nicht mehr weiter.
    Steam neuinstallieren bringt da herzlich wenig. wenn du die .exe aus dem KSP-Verzeichnis startest hat Steam damit gar nix mehr zu tun da KSP dann Offline startet.

    Ein paar Infos von SpaceX:
    - Return to Flight soll Anfang Dezember sein
    - Es wird dann wohl zwei parallele Startvorbereitungen geben, einmal in Vandenberg und einmal am Cape (von Pad LC39A)
    - voraussichtlich im Januar soll dann die erste Maincore wiederverwendet werden. Bei insgesamt 8 Testläufen mit einer bereits verwendeten Stufe lief wohl alles nominal.
    - Pad LC40 am Cape wird nach der Explosion der F9 bereits instant gesetzt. Voraussichtlich ist das Pad im März oder April wieder Einsatzbereit.
    - Derzeit ist der Erststart der Falcon heavy auf Mai 2017 anberaumt.

    Kannst du das Spiel nach der Installation über Steam mal NICHT mit der von Steam angelegten Verknüpfung auf dem Desktop starten sondern mit der 64bit.exe aus dem KSP-Verzeichnis?
    Mir fällt nämlich gerade ein dass die Steamverknüfung gestern bei mir auch mal Probleme gemacht hat.