Beiträge von Cheesecake

    Ähm, ja. Klar ist das Stock. Darum ging es aber auch nicht. Es ging darum dass man nicht mit einem Klick alle Bauteile eines Objekts verbinden kann. Wir hatten da letztens im Chat drüber gesprochen wie nervig es in Stock ist die Bauteile alle einzeln zu verbinden.

    Ich meinte nur FALS die Missionen Datei-Basiert sind. Dan brauchten wir ein neues Unterforum.

    Und wie viele Wochen, meinst du, brauchen die Mods/Admins hier im Forum um solch ein Unterforum zu erstellen??? Mal abgesehen dass da erstmal ein Thread, den ja jeder erstellen kann, vollkommen ausreichend wäre.
    So eilig isses nun auch nicht. Wenn das DLC rauskommt wird es eh erstmal ne Weile dauern bis die Spieler rausgefunden haben wie das funktioniert. Bis es also die ersten Missionen geben wird dauert es bestimmt ein paar Tage.
    Stelle mir grade KerBOOM vor wie er schon hufescharrend in den Startlöchern sitzt um beim Release mit Überschallgeschwindigkeit die erste Mission hochzuladen wo man von A nach B fliegen muss. :D :D :D

    Das war ich. Kurioserweise hab ich Editor Extensions immer drauf und mir wars bisher noch nicht aufgefallen. Funktioniert aber super. Es gibt mehrere Buttons z.B. für heaviest part etc. Ein Klick und alle Bauteile sind mit diesem verbunden. :thumbup:

    Hast du nur KIS oder auch KAS installiert? Denn du brauchst beides. Hast du noch irgendwelche anderen Mods installiert? Spielst du Karriere? Hatte das in der Karriere zwar bisher nicht aber gut möglich dass da ein anderer Mod reinfunkt wo deine Kerbals erst aufsteigen müssen um mehr mitnehmen zu können. Mir ist jetzt spontan aber kein Mod bekannt der sowas macht.

    KBB Newstime
    23.03.17


    Zwischenzeitlich wurde die VEGA III noch einige Male erfolgreich komerziell für Satellitenstarts verwendet. Allerdings bemängeln einige Ingenieure dass die Rakete zu sehr für den schweren Satellitenmarkt entwickelt wurde und daher nur für wenige Nutzlasten geeignet ist. Die KBB hat daher eine Fähigkeitslücke bei Klein- bzw. Kleinstsatelliten festgestellt.
    Nach intensiven Debatten hat man sich entschlossen die VEGA III außer Dienst zu stellen und diese zu einer variablen Raketenfamilie weiterzuentwickeln. Der Core der VEGA III wird dabei (aus kostengründen) in überarbeiteter Form übernommen. Unterscheiden werden sich die Versionen hingegen bei der/den Oberstufen und der Anzahl und Art der Booster. So sind derzeit für die leichten Versionen Feststoffbooster und für die schweren Versionen Booster auf Basis des Cores geplant. Als Oberstufen sind derzeit 2 Versionen in Planung. Eine für die leichte Version und eine für die schwere Version.
    Damit soll es möglich sein ein Nutzlastspektrum von 4 bis zu 21 Tonnen bedienen zu können.
    Ebenso ist eine Wiederverwendung der Core-Stufen geplant, was den Startpreis drastisch senken wird. Hierzu gibt es aber erst grundsätzliche Überlegungen aber noch keine konkreten Konzepte. Wir halten Sie aber auf dem Laufenden.


    Desweiteren plant die KBB den Einstieg in den Satellitenmarkt. Derzeit werden mehrere unterschiedliche Satellitenbusse entwickelt die dann nach Kundenwunsch mit den unterschiedlichsten Antennen, Instrumenten und Experimenten bestückt werden können. Weitere Infos dazu werden in Kürze folgen.


    Als drittes Projekt steht derzeit die Entwicklung eines leichten Raumgleiters auf der Tagesordnung. Der Raumgleiter ist zum Personen- und Frachttransport zu Raumstationen im Kerbin-Orbit geeignet. Dabei soll die Passagierversion für insgesamt 6 Kerbals Platz bieten und die Frachtversion einen kleinen Laderaum für eine Fracht von bis zu 2 Tonnen beinhalten. Gestartet werden soll der Raumgleiter auf der Spitze einer VEGA der neuen Serie. Alternativ soll der Raumgleiter auch innerhalb der Nutzlastverkleidung gestartet werden können. Dazu wurden schon Experimente mit faltbaren Tragflächen durchgeführt.
    Bisher wurden 8 Gleitflüge innerhalb der Atmosphäre durchgeführt um die aerodynamischen Fähigkeiten zu testen. Diese waren allesamt erfolgreich. Eine modifizierte Version mit Faltflügeln wurde ebenso schon mehrmals erfolgreich getestet, zeigte aber auch einige Probleme mit den Tragflächenbefestigungen auf. Beim letzten (unbemannten) Testflug stürzte der Prototyp jedoch aufgrund des strukturellen Versagens eben dieser Befestigungen ab und wurde zerstört. Ein zweiter Prototyp ist bereits kurz vor der Fertigstellung.

    Weiterentwicklung der Optik ist ja soweit in ordnung. Aber dann müssen diese auch optisch zu den alten passen und nicht in einem ganz anderen Stil sein. Denke mal dass es Knut aber eher darum geht dass man einen Lnder hätte bauen können der mehr Kerballike ist und nicht eine Kopie eines echten Landers.
    Allerdings ist dann wiederum einzuwerfen dass der MK1-2 Pod ja auch sehr stark an Apollo oder Orion erinnert und der MK1-Pod stark an Mercury angelehnt ist. Von daher sind solche Einflüsse also nicht so neu in KSP, auch wenn es bei den zwei genannten Pods nicht ganz so offensichtlich ist wie beim LEM.

    Knut meint das weil es zu sehr an das LEM aus dem Apolloprogramm erinnert. Die Ähnlichkeit ist ja auch nicht zu übersehen.
    Aber grundsätzlich soll ein DLC soll ja nur eine Erweiterung darstellen. Und man hat sich scheinbar für bestimmte Themen (US- und sowjetische Raumfahrt) entschieden. We,m das nicht gefällt muss es ja nicht kaufen.


    @Matthew McKane Der Preis ist natürlich so eine Sache. Man darf hier aber nicht den Preis des Grundspiels als Bezug nehmen. Ich hab auch schon Spiele gehabt wo ich doppelt so viel in DLC investiert habe als das eigentliche Spiel gekostet hat.
    Viel wichtiger bei der Beurteilung ist der Inhalt der DLC. Wenn da nur 2 neue Bauteile und ein paar Missionen drin sind dann sind 15€ defintiv zu viel.
    Da wir den genauen Inhalt aber noch nciht kennen, sollten wir hier mal abwarten bis es genaue Infos gibt.

    Hm, im englischen Forum stoßen die DLC (so wie es aussieht soll es 2 separate DLC geben) böse auf. Denn es wird wohl damit einige tiefgreifende Änderungen in der Mod-API geben. Außerdem sind einige frustriert dass man jetzt DLC mit Inhalten rausbringt die eigentlich schon Stock sein sollten (siehe die part-Overhauls von Sarbian, die es offiziell nicht in den Release geschafft haben). Zumindest wurde dies von Squad angekündigt. Und jetzt scheinen sie im Rahmen eines DLC rauszukommen. Nicht grade fair. Einige Modder haben daher schon ihren Rückzug angekündigt. Leider ein paar gute Modder.
    Dass die DLC für Altspieler kostenlos sein sollen wurde im Forum übrigens auch schon mehrfach angesprochen. Links zu den Threads mit Squads Aussagen wurden da ebenfalls verlinkt damit Squad sich nochmal dran erinnert.
    Wir werden sehen was die DLC so bringen. Als Preis rechne ich mal mit 10-15€ je DLC. Mehr wäre meines Erachtens nach nicht vertretbar.

    Anstatt sich also erstmal an die "einfachen" Sprachen zu geben werkelt man also lieber mal an Japanisch und Chinesisch rum. Interessant. Irgendwie ist das Symtomatisch für Squad. Anstatt mal einfache Dinge zu machen/fixen (was ja größtenteils schon durch Mods behoben wird, eine Lösung müsste ggf. nur übernommen werden) werkelt man an immer neuen Sachen rum.