Beiträge von Cheesecake

    Jup. so scheints zu sein wie gedo beschrieb.
    Zum Außentank: Der Außentank sollte in der Regel nur für den Start verwendet werden und dann abgeworfen werden. Durch den Tank unten drunter verändert sich dein Schwerpunkt. Dadurch ist es auch notwendig die Triebwerke am Shuttle etwas nach oben anzuwinkeln. Guck dir mal das echte Shuttle an. Die Triebwerke sind nicht gerade nach unten gerichtet.
    Nichtsdestotrotz sollte man den tank nach dem Start abwerfen wenn er nicht mehr benötigt wird. Dann lässt sich dein Shuttle auch wieder besser steuern und man braucht nicht tonnenweise Monopropellant um durch RCS das ganze auszugleichen.

    Eigentlich brauchst du dir nur die Modliste anzuschauen, dann ergibt sich die Lösung von selbst.
    Du hast den Mod Unmanned before manned istalliert. Eigentlich ist der Titel des Mods da schon selbstredend. ;)
    Dieser Mod bewirkt dass man, wie einst in der Realität, nicht sofort mit bemannter Raumfahrt beginnt sondern erstmal unbemannt. Somit verändert dieser Mod den techtree dahingehend dass erstmal die Probecores zur Verfügung stehen und die Kapseln erst später.

    Auch von mir ein herzliches Willkommen bei den bekloppten KSPler.
    Irgendwoher kenne ich das mit dem KSP nicht mehr über Steam starten. Machenschaften ebenfalls so. Bei Steam stehen bei mir so an die 700 Stunden. Bleibt jedem selbst überlassen zu spekulieren wie viele Stunden ich insgesamt habe (spiel hab ich seit 2,5 Jahren, davon nur die ersten paar Monate über Steam gezockt). :D Und bemannt nach Duna bin ich auch noch nicht geflogen.

    Wie wäre es mal mit einer Antwort deinerseits auf meine/unsere Fragen?


    Zitat

    Funkheld, schon wieder ein neues Thema? Warum reagierst du nicht auf unsere Bitte, Fragen in ein Thema zusammenzufassen? Oder den Thread zu nutzen, den wir extra angelegt haben?

    Funkheld, schon wieder ein neues Thema? Warum reagierst du nicht auf unsere Bitte, Fragen in ein Thema zusammenzufassen? Oder den Thread zu nutzen, den wir extra angelegt haben?
    Eine Antwort auf deine Frage wird es nicht geben. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben.

    Das ruckeln wird ja nicht vom Arbeitsspeicher selbst verursacht. 16gb sollten da durchaus reichen auch wenn ich mit meinen 50+ Mods durchaus schonmal bis zu 12 GB für KSP nutze. Problem ist der Heapspeicher und dessen Verwaltung durch Unity. Da kann man noch so viel RAM haben, das Problem wird weiterhin auftreten. In stock natürlich weniger als mit Mods. Das liegt daran dass in Stock keine großen Partmods in den Heap geladen werden müssen. Ksp hat nämlich die Eigenschaft alle Mods permanent zu laden. Ob die Teile grade in Nutzung sind oder nicht spielt da keine Rolle. Und da partmods in der Regel größer sind als ein Plugin, schlägt das auch mehr zu Buche.
    Ich hatte jedenfalls mit 8Gb und ähnlichen Mods die gleichen Probleme wie mit 16GB. Macht also nur wenig Unterschied. Zumindest bei diesem einen Problem. Mit 16GB kann man halt mehr Mods installieren bevor die Performance von KSP in die Knie geht. Das sollte man nicht verwechseln mit diesem Heap-Problem.
    Wie gesagt: guckt im englischen Forum. Da gibt's massenhaft Themen dazu. Selbst bei Leuten mit 32 oder 64GB tritt das auf. Eine wirkliche Lösung gibt es nicht. Es gibt aber den Mod Memgraph für KSP. Hier kann man etwas mit dem Heap rumspielen, vergrößern etc. Bei einigen Spielern hat es dazu geführt dass das Ruckeln nur noch alle paar Minuten passiert. Funktioniert aber nicht bei jedem. Weiß grad auch nicht ob der Mod für 1.3.1 verfügbar ist.

    Bis auf den Deutsch-Patch hab ich diese Mods auch in Nutzung. An denen selbst liegt es auch nicht. Jedenfalls nicht direkt. Dieses "stehenbleiben" liegt an KSP selbst. Im englischen Forum gibts da haufenweise Themen zu. Der Grund ist dass KSP bzw. Unity alles permanent in den sogenannten Heap-Speicher schreibt. Dieser füllt sich langsam und wenn er voll ist wird er geleert und der Vorgang beginnt von vorne. Das "Stottern" (im englischen Forum wird das Phänomen auch Stuttering genannt) tritt genau dann auf wenn der Heap-Speicher geleert wird.
    Es gibt einen Mod für KSP mit dem man den Heap-Speicher vergrößern kann und somit dieses "Stottern" verzögern kann, aber nicht komplett weg bekommt.
    Mit Stock-KSP tritt das Problem so gut wie nie auf. Es wird aber schlimmer je mehr Mods, und hier explizit die Partmods, man installiert.
    Deswegen finde ich es komisch dass das bei dir schon bei einem Partmod in diesem Maße auftritt. Normalerweise muss man da schon einige Mods mehr installiert haben.

    Seit wann 84159 Meter? Kerbins Atmosphäre geht in Stock bis 70.000meter. Und da der Auftrag besagt dass du einen Orbit von 70-80 km haben sollst passt das schon.
    Über 70.000 Meter bremst dich da keine armosphäre mehr weil keine mehr da ist. In KSP gibt's da eine klare Grenze im Gegensatz zur Realität.


    @Allan was du meintest ist die Sphere of Influence. Das sind aber nicht 84159 Meter sondern Kilometer. Das hat aber jetzt keinen Einfluss auf diesen Auftrag.