Heute fange ich mal mit dem ersten Mod an:
[h1]1. Smartparts Teil 1: Allgemeines zur Mod[/h1]
Was sind SmartParts? Im Grunde handelt es sich hier um Sensoren, welche per Rechtsklickmenü eingestellt werden können. Die meisten davon sind selbsterklärend. So gibt es bspw. einen Timer welcher nach einer eingestellten Zeit eine ActionGroup auslösen kann. Das gleiche kann auch der Höhenmesser. Hier kann man einstellen ob das Ereigniss immer, nur beim Ascent oder beim Descent stattfinden soll. Bspw. könnte man hier das Absprengen der Fairings auslösen sobald man 100 km Höhe erreicht hat.
Insgesamt gibt es folgende Sensoren und andere Bauteile:
- Timer - löst nach einer voreingestellten Zeit eine Actiongroup aus
- Altimeter - löst in einer voreingestellten Höhe eine Actiongroup aus
- Speedometer - löst beim über-/unterschreiten einer eingestellten Geschwindigkeit eine Actiongroup aus
- EC Level Detector - löst eine Actiongroup aus wenn der Strom unter ein bestimmtes Level fällt
- Ressource Level Detector - löst eine Actiongroup aus wenn sich die Menge einer Ressource ändert oder unter/über einen bestimmten Level fällt/steigt. Im gegensatz zum FuelSensor, welcher nur beim Part funktioniert wo der Sensor angebracht wurde, kann man den Ressource Level Detector so einstellen dass er entweder das Part überwacht wo er angebaut ist, die aktuelle Stufe oder das gesamte Schiff.
- Fuel Sensor - löst eine Actiongroup aus wenn der Treibstoff unter ein bestimmtes Level fällt. Überwacht nur das Part wo es angebaut ist.
- Communication Net - löst eine Actiongroup aus wenn die Verbindung zum CommNet verloren geht oder wenn diese wieder aufgenommen wird.
- Prox-Pro Proximity Sensor - löst eine Actiongroup aus wenn ein anderes Schiff, welches ebenfalls einen Prox-Pro besitzt, in die Nähe kommt. Die Entfernung kann eingestellt werden. Bsp. können damit Solarpanel eingefahren werden wenn man in die Nähe einer Raumstation kommt damit diese nicht beim Docking stören.
- Radio GAGA - Hier können Kanäle eingestellt werden und dann können Informationen zwischen zwei Schiffen auf gleichem Kanal ausgetauscht werden. Bsp. kann man beim Anflug auf eine Raumstation diese automatisch auf das anfliegende Schiff ausrichten.
- KM Fuel Controller - diesen kann man für die External Fuel Ducts, die Treibstoffleitungen, nutzen und diese damit steuern, also unterbrechen oder freigeben
- Fuel Flow Breaker - diese können per Actiongroup den Fuelflow unterbrechen. Vorhanden in 4 verschiedenen Größen von 1,25-3,75
- V1 Valve - Hiermit kann Treibstoff abgelassen werden, falls man beim Rückflug zu viel hat. Die Ausströmgeschwindigkeit kann eingestellt werden.
- V2 Valve - - Hiermit kann Treibstoff abgelassen werden, falls man beim Rückflug zu viel hat. Die Ausströmgeschwindigkeit kann eingestellt werden. Im Gegensatz zum V1 strömt hier der Treibstoff radial aus.
Alle Bauteile sind im Bereich Command and Control zu finden. Ebenso sind die Bauteile mit Action Groups ReExtended und TweakScale kompatibel.
Hier eine Übersicht der Parts und wie die Menüs aussehen: