
Quelle: https://twitter.com/SpaceXUpdates/status/980364930867191808
So, nachdem hier ein paar Tage nichts gepostet wurde und einige Starts der Falcon 9 ausgelassen wurde:
Gestern startete mit CRS-14 bereits der 14. Dragon-Frachter zur ISS. Beladen ist die Dragon mit rund 2.600kg Fracht, darunter auch Material für wissenschaftliche Experimente – unter anderem zur
Erforschung von Medikamenten und Materialien in der Schwerelosigkeit,
Gewittern in der Erdatmosphäre und zum Züchten von Gemüse auf der ISS.*
Heute kam die Dragon dann an der ISS an, wurde mithilfe des Canadarm 2 eingefangen (die Dragon verfügt über kein automatisches Andocksystem wie ATV oder Progress) und anschließend angekoppelt.
Beim Booster der Falcon handelt es sich um B1039.2, welcher am 14.08.2017 als B1039.1 bereits CRS-12 gestartet hat. Die Stufe wurde, ebenso wie bei den letzten beiden Flügen, nur noch kontrolliert auf der Meeresoberfläche gelandet anstatt auf der Barge oder am Cape. Offizielle Infos warum gibt es, soweit ich weiß, nicht. Ich vermute mal dass man sich das spart da es sich noch um Block-4-Booster handelt. Diese werden jetzt quasi verheizt da Ende April/Anfang Mai bereits die Block 5 starten soll. Dabei wird es sich dann um die, lt SpaceX, endgültige Variante der Falcon 9 handeln. Größere Änderungen gegenüber Block 3 und 4:
- Gridfins aus Titan (wurden bereits Testweise auf Block 4 geflogen)
- neuer Hitzeschutz der Tanks aus Kohlefasergewebe anstatt einem weißen Anstrich, welcher leichter auszutauschen ist und dadurch Wartungsfreundlicher sein soll
- überarbeitete Merlins mit mehr Schub
- überarbeitete Landebeine
Für den Dragon-Frachter C110 ist es bereits der zweite Flug (daher Bezeichnung C110.2) zur ISS da er ebenfalls wiederverwendet wurde. Der erste Flug der C110 fand im April/Mai 2016 als C110.1 statt. und dauerte damals 33 Tage.
Und hier natürlich die Videos.
Start:
Einfangen mit dem Canadarm 2:
Ankoppeln an die ISS:
*Quelle: https://www.heise.de/newsticke…chub-zur-ISS-4009766.html