Hab nun neue Infos gefunden warum die Stufen nicht gelandet wurden. Diese wurden beim Wiedereintritt und Abbremsen höchsten Belastungen ausgesetzt um Informationen zu sammeln. Ich gehe mal davon dass man, nachdem man die eigentlichen Landungen im Griff hat, die Landungen nun optimieren möchte. Also beispielsweise den Suicidburn später ausführen um Treibstoff zu sparen. Das würde naturlich die Nutzlast erhöhen. Möglich sind auch schon Belastungstests für die spätere BFR (Materialtests).
Und da die Block 4 sowieso bald ausgemustert wird und die Stufen alle schon einmal geflogen sind (Block 3 und 4 sind sowieso auf maximal 2 Flüge beschränkt) kann man diese natürlich sehr gut für Belastungstests nutzen. Echte Daten sind eben auch heute noch Computersimulationen überlegen und SpaceX entstehen keine weiteren Kosten.
Eine kleine aber besondere Nutzlast von CRS-14 möchte ich aber noch erwähnen. Dabei handelt es sich um den europäischen Satelliten RemoveDEBRIS (zu deutsch: entferne Schrott).
Der Satellitenbus ist ein SSTL-42 von SSTL in Surrey, England und wiegt gerade mal 100kg. Der Satellit wird nicht im Trunk von Dragon transportiert sondern in der Kapsel selbst. Von dort wird er von den Astronauten zum japanischen Modul Kibo (JEM, Japanese Experiment Modul) gebracht und über die Experimentenbucht und den Roboterarm JEMRMS (JEM Remote Manipulator System) ausgesetzt.
So klein der Satellit auch ist, seine Mission dürfte sehr interessant werden und ich hoffe mal dass man davon mehr hört. Der Satellit soll verschiedene Techniken testen um alte Satelliten oder Weltraumschrott einzufangen und zu deorbiten sowie neue Satelliten direkt mit Methoden zum deorbiten auszustatten. So soll bspw. ein kleiner Subsatellit ausgesetzt und dann mithilfe eines Netzes eingefangen werden, eine Harpune getestet sowie eine Art Bremsschirm zum Abbremsen von Objekten getestet werden. Außerdem wird ein weiterer Subsatellit für das testen von optischen Navigationshilfen ausgesetzt.
Hier ein Video des Missionsablaufs: