Beiträge von Allan Sche Sar

    Denn der Geschützturm muss bei der Vangurd bemannt werden sonst tut sich da nichts.

    Das soll auch bei der Super Hornet noch geändert werden. Derzeit kann der Pilot alleine alle Waffen bewegen, aber in irgendeiner Präsi/ Vorstellung hieß es einmal, dass der Turm der Super Hornet nicht vom Piloten zu steuern sein - außer man baut eine S5 fixed Weapon auf.


    Und natürlich muss jeder Kampfverband dein Reparaturteam dabei haben. Das ist bei Schiffsflotten auf unserer Erde heute nicht anders. Auf auf Flugzeugbasen gibt es spezielle Reparaturteam und eine F-35 hat auch keinen Laderaum für Ersatzteil. Ja du hast doch noch nicht mal an einem Motorrad Platz für die wichtigsten Ersatzteile, um Unterwegs nicht liegen zu bleiben.
    Das ist voll kommen okay und dafür gibt es ja die Gelben Engel. Von irgendwas muss mein Imperium - ähhhhh Geschäft :whistling: - ja wachsen.


    P.S.: Ganz klar die Vanguard.

    Solch ein Schwan ... ähhh Größenvergleich ist doch immer wieder toll.
    Auch wenn es nicht wieder Knusper ist, ist es doch gut, denn es gibt eine neue Eninge



    [hr]


    Kurz und knackig:


    Ich mag den Ursa Rover nicht (optisch), aber wird bestimmt cool, wenn ich Fahre, @Schwalbe schießt und @HeinzFunker deckt uns nach hinten ab *träum*

    Gut, dann setze ich mich heute noch an den endgültigen Plan (Wir können ja alle noch etwas zusammenrücken jetzt wo klar ist wer alles kommt :D)
    Und dann können wir theoretisch ab morgen loslegen.

    Ich warte derzeit noch auf die finale Zuordnung der Stellplätze, du wolltest enger Zusammenrutschen.
    Außerdem wäre doch eine Reihenfolge ganz nett. Also wer wann dran sein sollte. Du hast doch extra nach Tagen gefragt. Einzig Knut hat eine Einschränkung gemacht.

    Ich bin gespannt, was sich so bei KSP in der 1.2 tut. Klar wissen wir bereits darüber in der Theorie. Aber zum Beispiel das Satelliten System selbst aufzubauen.
    Für meinen Teil bringt das eine tolle neue Komponente ins Spiel, denn damit habe ich ein weiteres Element, was ich erfüllen muss für meine Kerbin Erkundung.
    Klar handelt es sich dabei für mich nur um ein Rollenspielelement, aber wie ich finde um ein gutes.
    Ich werde mit der 1.2 nicht auf einmal eine Karriere starten, aber ich freue mich auf die Herausforderung den Planeten zu vernetzen

    beide sind deutlich bessere Flieger wie ich.

    Ich habe nur eins anzumerken - als ich ^^


    Schwalbe you made my day


    P.S.: Ein Video war leider nicht drin Schwalbe. Schuldige.
    Ich kann dir nur sagen, dass das Ding hart war und echt schwierig rein zukommen :evil: - ein Schelm, wer Schweinisch denkt.

    vor allem ist es ja nicht so einfach eben mal ne Rakete wo hinzustellen - abseits vom Launchpad - müsstest du dann tüfteln - so tüftelt jeder selber

    Thomas hat da ein Plugin, welches es ermöglichen sollte. Damit wird zum Beispiel der KAR Kurs aufgebaut.

    Ahhh danke für die Aufstellung Knut.
    Aber sind wir mal ehrlich die Cruise Speed wird auf der Rennstrecke nicht gebracht.


    Die 350 R hat zwar die höhere Geschwindigkeit, muss aber auch mehr Masse bewegen.
    Deswegen liegen die beiden Modell wunderbar gleich auf.

    Ohhh @Schwalbe wie geil dein Beitrag.
    Auf soetwas habe ich schon lange von dir wieder gewartet. Da ist eben 100 % Schwalbenpower drin.


    Wie bereits heute morgen genannt stehe ich voll hinter deinem Gerät - das könnte ohne Kontext falsch klingen :evil: .
    Für mich ist es kein Flugzeug, aber ein fliegendes Gerät. Flugzeuge sind für mich majestätische Geschöpfe der Menschheit mit Schirm, Charme und Melone ^^ (auf evtl. Regeln zur Definition gehe ich bewusst nicht ein)
    Du hast hingegen die Ba 349 gebaut. Diese ist nach der Definition ein Flugzeug.


    Klar finde ich dein Flugzeug nicht schön, aber das Flugzeug von Heinz ist noch viel schlimmer. Wie kann man nur die Aerodynamik eines Flügels unterbrechen und somit den induzierten Widerstand in die Höhe treiben!? Ich weiß, dass das auch bei Flugzeugen gemacht wird, aber eben mit einem anderen Hintergrund und nicht so kleingestückelt.


    Daher vote for Schwalbe - ach nein ich soll ja kein bescheidenes Englisch. Also Votez pour Schwalbe



    P.S.: Schwalbe, KCST wird nun bestimmt sauer sein, dass ich mich hinter dich gestellt habe und dieses auch noch öffentlich. Kann ich daher heute bei dir schlafen ^^

    Grund für diese Vorgehensweise: Subassemblies dürfen keine Root-Parts haben.

    Ich kann Subassemblies aber speichern, wenn es ein Root-Parts hat.
    Deinen aufwändigen Weg mache ich nie so.


    Bisher gehe ich immer so vor, dass ich mein Teil bau. Den Ankoppelpunkt des Subassemblie mit dem neuen Root-Part definiere (freie Node muss vorhanden sein).
    Anschließend speichere ich es als Sub indem ich es am Root-Part anklicke und ins Menü ziehe.

    Dich Technik habe ich jedoch schon häufiger verwendet. Auch im vergangenen Jahr.
    Einzig neu ist die TrackIR Technologie. Damit habe ich mich während des Flugs umgesehen.


    30 Sekunden schaffe ich nun aber nicht herauszuholen, da meine Zeit auch eher 00:31:90 ist (gefühlt).
    Vergiss aber nicht, dass ich auch bereits eine 30 geflogen bin, mit einer anderen Konstruktion.
    Dabei handelte es sich auch eher um eine spartanische Version eines Flugzeugs, welche ich nicht als Flugzeug bezeichnen möchte.