Physik muss kein Rückschlag sein
Ist es nicht der Traum eines jeden kleinen Kerbal mit einem Hovercraft über jedes Hindernis hinwegzufahren? QuazarTech hat sich diesem
Thema angenommen. So stand uns Firmenchef @Quazar501 für ein Interview bzgl. seiner Forschung zur Verfügung.
Redaktion: "Herr Quazar danke, dass Sie sich Zeit für uns genommen haben. Können Sie unseren Lesern einen Überblick über Ihre bisherige
Entwicklung geben?"
@Quazar501: "Sehr gern. Derzeit arbeiten wir an dem 6. Modell unserer Hovercraft Reihe. Diese Übersicht können Sie Ihren Leserinnen und
Lesern zeigen.
Name |
Status |
Nutzlast |
Ladefläche |
Antrieb |
Maneuvriersystem |
HC-I |
Prototyp, gescheitert |
36t |
54m² ? |
4x Turboprop (188kN); ( =752kN ) |
Steuerflächen |
HC-II |
Prototyp, erfolgreich |
18t |
108m² |
2x Turboprop (288kN); ( =576kN ) |
Steuerflächen; Thrustvectoring (20°) |
HC-III |
Prototyp, gescheitert |
72t |
270m² |
3x Turbofan (360kN); ( =1080kN ) |
Steuerflächen |
HC-IV-a |
Serienmodell, überholt |
36t |
144m² |
2x Jets (85kN); 2x Turbofan (360kN); ( =890kN ) |
Steuerflächen; Thrustvectoring (20*) |
HC-IV-b |
Serienmodell, in Produktion |
36t |
144m² |
2x Jets (85kN); 2x Turbofan (360kN); 2x Maneuverjets (40kN); ( =970kN ) |
Steuerflächen; Thrustvectoring (20*); Maneuverjets |
HC-V |
Prototyp, in Entwicklung |
36t ? |
126m² |
2x Turbofan (360kN); 2x Maneuverjets (120kN); ( =960kN ) |
Steuerflächen, Thrustvectoring (180°) |
Wie sieh sehen umfasst unsere Entwicklung ein breites Spektrum."
Redaktion: "Danke sehr. Wenn ich die Bilder Ihrer Hovercrafts betrachte, dann fällt mir auf, dass es keine geschlossene Schürze gibt. Wie
wird also das Luftkissen erzeugt und gehalten, auf dem das Hovercraft sich bewegt?"
@Quazar501: "Es ist uns bei QuazarTech absolut bewusst, dass der Markenname "Hovercraft" natürlich etwas fehlleitend ist. Der Bau
eines wirklichen Luftkissenbootes ist ein langfristiges Ziel von QuazarTech, allerdings lassen interne Forschungsergebnisse vermuten,
dass die Atmosphäre Kerbins keiner detaillierten Fluidsimulation zu Grunde liegt und somit die grundsätzliche Idee eines Luftkissens nicht
funktionieren kann! Nichtsdestotrotz wird aber weiter an Technologien gearbeitet, die einen realistischen Eindruck des Schwebens entstehen
lassen sollen."
Redaktion: "Es handelt sich also nicht um ein schwebendes Gefährt. Wie lassen sie dann den Eindruck des schwebens entstehen?"
@Quazar501: "An Land durch die reibungswiderstandslosen Räder. Das Anfahren auf Wasser erweist sich immer wieder als holpig und stellt die
größte Unsicherheit dar. Bei hoher Geschwindigkeit, welche bei 34-43 m/s liegen, zeigt sich auf Wasser ein zufriedenstellend Ergebnis."
Redaktion: "Herr @Quazar501 ich danke Ihnen für das Interview. Ich wünsche Ihnen viel erfolgt bei der Forschung."
An dieser Stelle möchte ich noch anmerken bzw. die Hoffnung äußern, das QuazarTech die Forschung nur einsetzt, um wie bei der Die 6,9-Krise zu helfen.
Redakteur: Albathron Kerman