Bin zwar kein Experte doch konnte ich durch etwas Fachliteratur einiges in Erfahrung bringen.
Das Space Shuttle wurde mit dem Ziel entwickelt, günstiger Material auf Umlaufbahn schicken zu können. Durch das Konzept der Wiederverwendung sollten kosten eingespart werden.
Leider ging das voll nicht auf. Das Space Shuttle besteht ja aus dem Shuttle System dh, Booster/ Tank und die Raumfähre genannt Orbiter.
Die von Pratt and Whitney entwickelte Triebwerke sind die komplexesten Triebwerke die je gebaut wurden. Gennant werden sie SSME (Space Shuttle Main Engine)
Nebenbei gehören sie zu den leistungsstärksten Raketentriebwerke mit Ausnahme der Saturn V F-1 Triebwerke.
Darum hat Nasa alle Triebwerke aus den Orbitern ausgebaut und eingelagert, und sollen womöglich für die Marsmissionen oder anderen Projekten verwendet werden.
Soviel ich weiß produziert ein Triebwerk etwa 28Millionen Pferdestärke. Leider hatte die irrsinnige Komplexität der Triebwerke die Kosten für das Space Shuttle dramatisch in die Höhe getrieben.
Die Triebwerke produzieren beim Start soviel Lärm dass die zurückkehrende Schallwellen das Spaceshuttle zerstören können. Da Wasser sehr gut Schall dämpft werden Millionen Liter Wasser bei jedem Start über die Rampe gegossen um die Lärmemittierung zu dämpfen.
Die Triebwerke sind an einer kardanischen Aufhängung und können in verschieden Richtungen gelenkt werden. Die SSME sind so gut gekühlt dass die Temperatur an der Nozzle -45°C beträgt, obwohl Temperaturen von über 3000°C entstehen.
Wenn der dynamische Druck am grössten ist, werden die SSME auf 70% zurückgefahren um die Belastung auf das Space Shuttle zu verringern.
Der Orbiter (fälschlicherweise wird es Space Shuttle genannt) ist die komplexeste je von Menschenhand gebaute Maschine.(nicht übertrieben) Diese Komplexität trieb natürlich weiter die Kosten in die Höhe.
Ich möchte jetzt nicht ins Detail gehen über die Systeme, die im Orbiter integriert sind.
Zur Navigation benutzt das Space Shuttle Star Trecker und GPS. Sobald im Orbit wird über ein Computer den Befehl zur Öffnung der Star Trecker. Nach kurzer Zeit kann der Computer die Position ermitteln.
Viele Funktionen des Orbiters können über Befehle eingegeben werden, wie z.B Brennstoffzellen spülen oder Ku-Band Antenne einfahren.
Für die Navigation im Orbit gibt es mehrere RCS Düsen die verschiedene computerunterstützte Manöver durchführen können. (Vernier,Transl, Rot)
Um im Weltall navigieren zu können gibt es noch das OMS. (Orbiter Manouvring System) Das sind zwei kleine Triebwerke oberhalb der SSME.
Die ganze Navigation außer der Landung kann der Computer übernehmen. Mit Befehlen wie z.B SPEC 39 PRO können Manöver ausgeführt werden.
Nach dem Unfall der Columbia wurde es Pflicht mit dem Remote Manipulator Arm den Orbiter im Weltall auf Schäden zu untersuchen. Besonders das TPS (Thermal Protection System)
Kann nur empfehlen, sich über das TPS zu informieren. Es gibt verschiedene Materalien aus den die Tiles (Kacheln bestehen) . Interessant ist auch der Winkel der Kacheln auf der Oberfläche.
Nach der Landung muss der Orbiter mit einem speziellen Fahrzeug verbunden werden der die restlichen giftigen Treibstoffe abpumpt und den Orbiter kühlt. Ohne Kühlung könnte es explodieren oder verbrennen.
Ich hoffe ein paar Informationen kannst du gebrauchen.