Beiträge von Cheesecake

    Danke Mr. Maxwell

    Eine komische Idee, die ich grade hatte: Man könnte ja Laser benutzen um die Flugbahn von Satelliten oder Asteroiden zu ändern, ohne diese zu berühren! :kerbonaut:

    Gefährlich und Ineffizient, aber möglich. Wahrscheinlich wäre ein Sonnensegel effektiver, aber Sonnensegel können nur bedingt viel Strahlung vertragen, bevor sie schmelzen. Also es gibt vielleicht Anwendungen für einen "Gravitationsstrahl".


    Das ist gar nicht so neu. So ein Konzept gibt es schon. Allerdings nicht für Satelliten (wenn man von der Zerstörung von Satelliten durch Laser mal absieht, was auch schon geplant wird). Für Asteroiden/Kometen gibt es den Ansatz diese mit Lasern zu beschießen und damit Material vor Ort zu verdampfen. Das dient dann quasi als Antrieb. Im Labor hat dies schon funktioniert und soweit ich weiß ist bereits eine erste Testmission geplant. Die Notwendige Energiemenge sollte sich dabei in Grenzen halten.

    Das zweite wären dann Sonnensegel welche die Laserstrahlen auffangen und dann ein Raumschiff beschleunigen. Theoretisch soll z.B. der nächste Stern Alpha Centauri (Entfernung 4,5 Lichtjahre) mit solch einer Technik in 20 Jahren erreichbar sein. Aber wie du schon geschrieben hast würden die wohl eher schmelzen. Mal abgesehen dass für ein großes Raumschiff dutzende Laser und wahrscheinlich tausende Kraftwerke notwendig wären.

    Puh, also 22-29€ für so ein Buch? Wo man zu KSP soweit alles kostenlos im Internet findet? Das finde ich schon reine Abzocke, egal wie gut das Buch ist. Vor allem musst du dir im Klaren sein dass sich bei KSP bei allen Versionen immer einiges getan hat und man nicht alles so 1:1 von einer Version in die andere übertragen kann.

    Und wenn man es einmal verstanden hat isses kein Hexenwerk mehr irgendwo hin zu fliegen, zu docken oder zu landen.

    Man darf auch nicht vergessen: KSP ist ein Spiel und meilenweit von einer realistischen Simulation entfernt. Deshalb kann ich es verstehen wenn man sich Bücher zum MS Flight Simulator kauft, aber nicht bei KSP.


    Zu deiner Suche: Es gibt viele Mods die dir das Spiel erleichtern. Es kommt halt drauf an was dir da erleichtert werden soll.

    Es gibt Mods wie KER die dir zusätzliche Informationen liefern, dann gibt es Mods die per Autopilot fast alle Manöver ausführen, Mods die die Fluglage stabil halten, bei Landungen den seitlichen Drift kompensieren, das Staging vereinfachen/verbessern, mehr Actiongroups hinzufügen, das lästige wobbeln ausschalten, das Docken durch Anzeigen der Ausrichtung vereinfachen uvm. Es gibt kaum etwas was es nicht gibt.


    Zum Docken kann ich dir auf jeden Fall Dockingport Alignment Indicator empfehlen. Damit kann man mit etwas Übung und etwas räumlicher Vorstellungskraft komplett ohne Sicht auf das Ziel perfekt andocken.


    Auf der anderen Seite gibts auch viele Mods die KSP noch erschweren weil es uns alten Hasen zu einfach ist. Zum Beispiel durch hinzufügen von Lifesupport-Mods, allen voran Kerbalism, welches auch das Science-System und viele andere Sachen stark modifiziert. Oder RemoteTech, welches deutlich komplexer ist als das CommNet und auch einen Delay simuliert, also die Signallaufzeit, und damit eine Verzögerung bei der Steuerung von unbemannten Schiffen.


    Aber zuerst würde ich KSP mal so spielen um die Spielmechanik zu verstehen.

    Willkommen im Forum.


    Da kann ich nur zustimmen. Kerbal Engineer Redux (KER) kann ich nur empfehlen und gehört bei mir schon seit langem zu den Standardmods. Man kann dort mehrere HUDs individuell einrichten mit dutzenden von Parametern. Auch wenn man mittlerweile im StockGame die Ap ablesen kann so ist KER doch einer der besten Mods und meines Erachtens nach unversichtbar.


    Um Manöver ausführen zu können muss man die Trackingstation und das Mission Control je auf Stufe 2 ausbauen. Du kannst aber auch mal auf die Gebäude rechtsklicken. Wenn du dort mit der Maus über "Ausbauen" oder so gehst dann wird eingeblendet was das bewirkt.


    Was die Reihenfolge der Teile angeht gibts da keine generelle Strategie. Das kommt immer drauf an welche Ziele man verfolgt, ob man bemannt oder unbemannt fliegt oder zuerst mal nur mit Flugzeugen Kerbin erkunden möchte etc.

    Bei den restlichen Fragen kann ich kaum aushelfen. Ich spiele zwar Karriere aber das ist so stark modifiziert dass ich dort keine Missionen mache. Ich spiele Karriere nur wegen des Geldes, welches ich mir aber anders verdiene. :D


    Bei den empfohlenen Mods könnte ich dir jetzt direkt mal 20-30 aufschreiben. Allerdings weiß ich nicht ob das sinnvoll ist wenn du gerade erst eingestiegen bist. Das kommt auch immer darauf an was du machen möchtest oder in welchem Bereich du Mods suchst. Es gibt nämlich hunderte/tausende Mods für KSP.

    Wenn du nach Mods suchst dann kann ich dir auf jeden Fall mal das Spacedock oder das englische Forum empfehlen. Ansonsten kannst du natürlich auch heir jederzeit fragen.

    Was heißt das denn genau? Real Solar System kann man nicht so spielen wie das normale Kerbol-System da es um ein vielfaches größer ist. Daher ist da auch RO für nötig. Einfach runterskalieren funktioniert da allein aufgrund der Texturen nicht so ohne weiteres. RSS ist sowas wie eine Total Conversion. Sowas kann man nicht einfach per config machen.

    Es gab mal ein RSS in Kerbol-Größe und eines in 1/4 Größe, welches ebenfalls noch ohne Modifikationen spielbar war. Allerdings gibts die schon lange nicht mehr und die Mod funktioniert mit den neueren KSP-Versionen nicht mehr.


    Es gibt lediglich so ne Art light RO. Aber dazu kann ich nichts weiter sagen ob und wie das funktioniert.


    Edit: Gibt wohl eine neue Mod in Kerbol-Size: https://forum.kerbalspaceprogr…em-041-complete-overhaul/

    Allerdings für 1.7.3. Ob die auch in 1.8.x läuft weiß ich nicht. Außerdem ist die Mod noch in developement.

    Ich wünsche Euch ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    2020 wird wohl ein gutes Jahr für alle KSP-Fans. Hoffen wir mal dass es dann auch wieder etwas voller wird hier.


    Vielen Dank! Ich vermute durch den KSP2-Hype und dem anschließenden downer das es auf scheinbar unbestimmt verschoben wurde, sorgte für viel "Ruhe", aber es wird ja kommen.

    Es wurde nicht auf unbestimmte Zeit verschoben sondern von März 2020 auf FY2021. Bei Take2 beginnt das FY2021 aber schon im April 2020 und geht bis März 2021.

    Ich denke also mal dass es so im Q3 oder Q4 2020 rauskommt, spätestens aber in Q1 2021, wenn es nicht weitere Verschiebungen gibt.

    hm, das heißt dass das überschüssige ware ist? Kann ich mir jetzt nicht vorstellen da dort gerade mal 30 oder 40 Treibstoff lagern und 2 Städte über diese Route versorgt werden. Das schiff benütigt lediglich noch einige minuten um diese abzuholen. Ein Ausrufezeichen hab ich schon irgendwo gesehen und wusste nicht was es ist.

    Ich hab hier ein seltsames Phänomen. Habe einen Hafen von dem aus Getreide und Treibstoff nach Norden verschifft wird. LKWs transportieren die Waren zum Hafen.

    Seltsamerweise verschwinden zwischendurch Waren aus dem Lager und ich weiß nicht wohin. Es ist kein Schiff in der Nähe. Das tritt sowohl bei Getreide als auch Treibstoff auf. Man kann sehen dass es zwischendurch weniger wird.

    Das Problem ist auch nur bei diesem einen Hafen, sonst nirgendwo. Es ist auch keine Stadt in der Nähe oder Industrie.

    Ja, hatte ich ja. Aber die Linie führte weiterhin über den passagiersteig. Daher passierte nichts. Hab dann also rausgefunden wie man für eine Linie die Plattform ändert.

    Alles in allem macht es aber Spaß.


    Edit:

    Wann steigt eigentlich meine Industrie auf? Hab eine gut laufende Lebensmittelfabrik, die 2 Städte versorgt. Der erste Balken im Aufstieg ist voll und die Fabrik ist schon größer geworden, es wird aber weiterhin ein Maximum von 200 Waren angezeigt. Der zweite Balken ist bei etwa 50% und steht dort schon recht lange. Da tut sich nix mehr.

    OK.


    Hab grad versehentlich mal ne Passagierstation an ne Farm gebaut. Logischerweise hat das nicht funktioniert. Allerdings hab ich dann nen Frachtterminal angebaut (finde ich ja schonmal cool dass man sowas anbauen kann). Allerdings hat die Farm das vollkommen ignoriert. Musste also abreißen und komplett eine LKW-Station neu bauen.


    Edit: Wenn man so schlau ist und das Terminal dann auch noch bei der Linie ändert, funktioniert es auch.

    Also meine Schlachten dauerten immer länger als 5 oder 10 Minuten. Oder meinst du diese Einführung am Anfang wo man für kurze Phasen in eine bestimmte Rolle schlüpft, welche dann durch Filsequenzen unterbrochen werden? Das sind nur eine Handvoll wo man z.B. Panzer fährt in Afrika, ein Flugzeug fliegt, Sniper in Italien, in Norwegen auf dem Pier als Infanterist nach vorne stürmt etc. Das sind keine Schlachten sondern einfach nur ein Tutorial. Die anderen Soldaten sind keine Spieler sondern Computergesteuerte Gegner und dass man da stirbt ist vorprogrammiert.


    Wenn du die durch hast dann kommst du ganz normal ins Hauptmenü und kannst dann Spielen beitreten. Auf diesen Servern dauern die Schlachten dann auch deutlich länger.


    Und ich kam problemlos mit dem "Beenden"-Button wieder zurück ins Menü bzw. auf den Desktop.

    Mein Name bei Origin ist HummesChris.


    Freue mich schon auf den 12.12.19 denn dann soll endlich wieder Wake Island den Weg in Battlefield finden. Neben Iwo Jima meine absolute Lieblingsmap aus BF1942.