Danke Mr. Maxwell
Eine komische Idee, die ich grade hatte: Man könnte ja Laser benutzen um die Flugbahn von Satelliten oder Asteroiden zu ändern, ohne diese zu berühren!
Gefährlich und Ineffizient, aber möglich. Wahrscheinlich wäre ein Sonnensegel effektiver, aber Sonnensegel können nur bedingt viel Strahlung vertragen, bevor sie schmelzen. Also es gibt vielleicht Anwendungen für einen "Gravitationsstrahl".
Das ist gar nicht so neu. So ein Konzept gibt es schon. Allerdings nicht für Satelliten (wenn man von der Zerstörung von Satelliten durch Laser mal absieht, was auch schon geplant wird). Für Asteroiden/Kometen gibt es den Ansatz diese mit Lasern zu beschießen und damit Material vor Ort zu verdampfen. Das dient dann quasi als Antrieb. Im Labor hat dies schon funktioniert und soweit ich weiß ist bereits eine erste Testmission geplant. Die Notwendige Energiemenge sollte sich dabei in Grenzen halten.
Das zweite wären dann Sonnensegel welche die Laserstrahlen auffangen und dann ein Raumschiff beschleunigen. Theoretisch soll z.B. der nächste Stern Alpha Centauri (Entfernung 4,5 Lichtjahre) mit solch einer Technik in 20 Jahren erreichbar sein. Aber wie du schon geschrieben hast würden die wohl eher schmelzen. Mal abgesehen dass für ein großes Raumschiff dutzende Laser und wahrscheinlich tausende Kraftwerke notwendig wären.