Beiträge von stonelib

    Hallo,


    ich hatte mir mal was ähnliches überlegt:
    Um ein Munbase-Mission abzuschließen musste also eine Station, wie im Auftrag gefordert, her.


    Da ich diese aber dann "unglücklich" an einem leichten Hang auf dem Mun gelandet hatte, habe ich mir überlegt zwei Trägerrover zu basteln, welche in der Lage waren, an die Station anzudocken und diese dann Transportieren kann.


    Durch einigen Munmissionen hatte ich erfahren, dass flache und breite Rover auch bei (rel.) hohen Geschwindigkeiten gut zu händeln waren.
    (mit den Trägerrover erreichte ich bisher eine v-max von 142m/s)


    Die Zwei Trägerrover sollten dann auch für "Tagesausflüge" nutzbar sein. Im screenshot ist jetzt leider nur ein Teil zu sehen, da mir mein zweiter Rover bei ein solchem Ausflug kaputt gegangen ist und nun ca. 200km weit von der Station feststeckt :(

    Hallo miteinander :),
    nun konnte ich die 1.0 auch mal testen... Die Umstellung ist gewaltig!!!
    konnte allerdings innerhalb 1 std. ein SSTO (2-Sitzer, 20,3t) basteln, welches bis auf eine Umlaufbahn von ~90tkm kam und ohne Schäden den Wiedereintritt überstanden hat... (Landung auf dem Wasser ist allerdings semi-erfolgreich)


    Beim Wiedereintritt habe ich von Anfang an die Airbrakes aktiviert und erst bei ca. 400m/s wieder deaktiviert und hatte dabei nicht einmal den Ansatz von Hitzeeffekten...

    nach allen Fails über vergessene Bauteile, falsche Platzierungen oder dem Vergessen, Sprit wieder in die Tanks zu setzen, hatte ich doch noch eine recht ärgerliche Situation:


    als ich meine Delta-III-1-2 nach der Vorstellung, zum "Beweis" der Eigenschaften, auf dem Multiplayer-Server gespielt habe und mit einem 18t-Tank-Modul zur CSS bringen wollte.
    Da kommt man an eine Grenze zwischen 11tkm und 14tkm wo Winkel und Schub ständig angepasst werden müssen. Um zu sehen ob mein AP schon hoch genug ist um die Triebwerke ensprechend Kraftstoffschonend umzuschalten, switche ich mit "M" häufiger die Ansicht und kurz vor Ende dieser Phase komme ich doch statt der Taste M auf die Leertaste: meine Fracht wird ausgekoppelt (Screen zeigt die Montage der Fracht), fliegt nach hinten weg, beschädigt meine Delta-III und die bis dahin hart erarbeiteten 20min. sind futsch -.-' ...


    immerhin konnte ich noch mit der Beschädigung zur CSS und zurück fliegen xD

    Hallo alle miteinander,
    habe jetzt meine ersten Flüge auf www.kerbal.de hinter mir und der Multiplayer macht echt Laune :)
    Leider gibt es so ein zwei Dinge die da am Mod noch stören, z.B. das man nicht reverten kann oder Mission abbrechen oder ausm Flug ins Spacecenter kommt. Ich hoffe das sich dort noch was ergeben wird.


    Habe auch festgestellt, dass im Bereich des Spacecenters viel "Müll" rumsteht, teilweise aus discos oder vllt. aus Bequemlichkeit... Ich würde da vorschlagen (falls nich schon geschehen) das mal jeder der reconnectet mal sein Kram, den er nicht mehr bracht, entfernt. Habe den Eindruck wenn ich dort starte braucht mein rechner aufgrund der Wracks länger, da er ab und zu auch stockt oder gar hängen bleibt :-/

    die 27t kommen so zustande:


    Im Cargo hatte ich den 18t-Rockomax Tank (ohne die Luken zu schließen) und nachdem ich ne stabile Umlaufbahn erreicht hatte, habe ich geguckt wieviel ich in den Tanks des SSTOs noch übrig hatte. Das waren 545 LF und 1424 Ox zusammen ca. 9,8t Treibstoff + die 18t vom Tank sind 27,8t.
    Danach wiedereintritt und Landeanflug und dabei hatte ich nur 0,5t LF und kaum nennenswerten Ox verbraucht.

    Hey,
    danke erstmal für das Lob und die Kritik...
    Freue mich sehr das euch meine Arbeit gefällt :)


    Das der Fuel an die Last angepasst werden muss/sollte, hatte ich ja bereits geschrieben.



    @Adran:
    Man kann ja nicht ohne Treibstoff fliegen, wenn man dann anfängt den ersten Tank hinterm Cockpit zu befüllen, dann wirkt man dem ganzen schon stark entgegen...
    das Problem liegt ja daran, dass der Schwerpunkt vom Fuel und der Fracht nicht exakt der gleiche ist. (Daran werd ich noch arbeiten, danke für den Hinweis :))
    Das daraus resultierende und Ergebnis der instabilen Fluglage kann ich nur bedingt zustimmen: es ist ja kein Sportfluggerät, sondern ein Fluggerät welches zum Befördern von 27t Fracht in einen Orbit gebaut wurde, daher muss man irgendwo Kompromisse eingehen und die Stärken hervorheben.
    Die 40t Leergewicht anständig wieder in die Atmosphäre und zu landen stellt für mich mit der DeltaIII-1 kein Problem dar.


    Die blauen Ram-Air hatte ich vorher dran, aber mir ist aufgefallen, dass sie im Gegensatz zu den Shockkones ca. 10% weniger airintake liefern.


    Als cargo hab ich den ganz normalen Rockomax X200-32 genommen. (die Fliegerrei wird dann allerdings noch instabiler, da der center of thrust nicht in-line mit center of mass ist)


    Delenor :
    mit den 6 Turbojets hatte ich auch schon herum experimentiert, aaaber schaffst du mit deiner Version (ich nenne sie jetzt einfach mal DaltaIII-1b) die 27t Fracht in den LKO zu befördern?
    Die zusätzlichen SAS muss ich mal testen, dann bräuchte man evtl. auch noch Batterien...



    Werde mein Ergebnis wohl erst am Sonntag einstellen können.
    Bis dahin erstmal fröhliches weiterschrauben :)

    Nabend zusammen,
    habe meine Delta-III jetzt nochmal weiterentwickelt, Daten gibts vorab, Download später ;)


    Delta-III-1


    SSTO mit max. 27t Nutzlast


    Gewicht betankt mit 27t Fracht-Fuel: 100t
    max. Startgewicht 100t für einen 80-90km Orbit




    Fuel muss vor dem Start angepasst werden. Hatte im Testlauf 18t Fracht und zum Schluss noch 9t Reserve.



    Habe allerdings evtl. nen bug entdeckt... wenn ich mit Turbojets geflogen bin, hatte ich, obwohl noch ~0.40 Airintake, Turbinenaussetzer... Wenn ich mit den Rapier geflogen bin, haben die Alle gleichzeitig bei ~0.01-0.03 umgeschaltet... das waren entscheidene Meter!!!

    Hallo,
    bitte nochmal ausprobieren, sollte nun gehen. Hatte noch den flight engineer dran.
    Habe mittlerweile auch noch ne verbesserte Version :


    Delta III:


    SSTO mit 12t Nutzlast


    Gewicht betankt mit 12t Fracht-Fuel: 77t
    max. Startgewicht 90t (78t und max. 12t Nutzlast) für einen 80-90km Orbit oder als (Crew-)Shuttle bis zum Mun und zurück. Dafür könnte man den Frachtraum mit einer Passagierzelle tauschen.
    Kann nur von der Landebahn aus gestartet werden.


    to do:
    Ist komplizierter zu fliegen, da immermal wieder der Fuel umgepumpt werden muss...
    Gewichtsverteilung noch nicht optimal, bei einer Last >5t im Frachtraum muss ständig korrigiert werden...

    So Hallo da draußen,
    nach nun fast 8 Stunden "Arbeit" hab ichs geschafft, meine erste Spaceplane der Reihe Delta II Version 3, beladen mit einer Testkapsel.


    Kann von der Landebahn aus gestartet werden oder wie in der save-datei vertikal.


    Maximal Startgewicht 60,3t +5t Nutzlast aus einen Orbit bis 105km und Rückkehr auf Kerbin mit sicherer Landung am Raumhafen


    AG:
    1 toggle Zentraltriebwerke
    2 toggle mittlere Triebwerke
    3 toggle äußere Triebwerke
    4 toggle Modus
    5 toggle Lufteinlass


    0 toggle Leiter vom Testmodul


    Landebahn:
    bis Ende mit Vollschub und dann schnell hochziehen bis ~30°, Triebwerke schalten dann bei ~18km automatisch um


    Vertikal:
    Triebwerke zünden und ca. 7s bis auf Vollschub bringen lassen, dann Lift off und ab 130m/s rollen und G-turn beginnen


    Als erstes rennen die äußeren Triebwerke leer dann die mittleren.


    ggf. Verbleibener Oxi und LF manuell in die Zentraltanks umpumpen.


    nach dem absetzen der Fracht, 1. Zentraltank mit der Hälfte des verbliebenen LF befüllen.


    Die Zentraltriebwerke reichen aus um die ca. 26t Restgewicht nach Hause zu bringen:)


    (in dieser Version noch Sparsam mit RCS und ASAS sein ;))


    Gruß stonelib


    ------------------
    18.01.15 Delta II-3 file gefixt