Beiträge von Jumpin Jack

    @seb-eisdrache: Perfekt beschrieben! Daumen hoch! :thumbup:


    @rabitt:

    Zitat

    Wiso sollte die masse nichts mit der geschwindigkeit gemein haben?


    Ich meine die anziehungskraft wird ja stärker, je mehr masse ein objekt
    hat (F = m * a). Somit müsste dieses objekt ja schneller unterwegs
    sein, um mit der Zentrifugalkraft gegen die Erdanziehungskraft wirken zu
    können.


    Oder irre ich mich gerade?


    Theoretisch macht es schon einen Unterschied,
    aber wie seb-eisdrache schon geschrieben hat
    ist die Masse des grossen wie auch des kleinen Raumschiffs im Verhältnis zu der Masse des Planeten
    verschwindend gering.
    Dividiere doch mal jeweils die Masse des Raumschiffs durch die Masse des Planeten.
    In beiden Fällen ist der Wert 0,0000undirgendwas... also ewig klein und daher nicht relevant.

    Zitat

    Ich habe mal ne Frage ^^


    Wenn ich 2 Raumschiffe docke und die beiden Raumschiffe völlig andere
    Orbit haben, wie sieht der Orbit aus? Ich meine es ändert sich ja die
    Masse. Und Welche Geschwindigkeit wird genommen?

    Also eins vorweg:


    Abgesehen von dem Treibstoff, der verbraucht wird, bleibt die Masse natürlich unverändert.
    Was sich mit der Höhe des Orbits ändert ist die Umlaufgeschwindigkeit um den Planeten.


    Nur um Missverständnisse auszuräumen - meinst du jetzt das Rendezvous-Manöver,
    also die Annäherung an das Zielobjekt?


    Oder sprichst du vom Docking-Manöver, den letzten paar Metern vor dem ankoppeln?

    Zitat

    Es hat nichts mit der Masse zu tun!!!




    Es hat etwas mit der DICHTE des Punktes zu tun,

    Schon klar.


    Um eine solche extreme Dichte erzeugen zu können benötigt man wiederum - richtig - Masse.
    (auch auf einen noch so kleinen Punkt)
    Es macht keinen Sinn, hier Masse und Dichte getrennt zu betrachten, da es doch beides braucht,
    um ein "stabiles" Black Hole zu generieren.


    Ist aber auch etwas Haarspalterei, gebe ich zu. ;)


    Wenn ich die Beiträge hier durchlese, dann sind wir uns ja alle im wesenlichen einig,
    dass ein Teichenbeschleuniger so etwas wohl nie bewirken wird.

    Zitat

    Vielen Dnak für die Beispiele. Die 5000er is schön knuffig. Werde das mal Testen, ob ich den Orbit erreiche (und bleibe)

    Jetzt wo du es schreibst, werde ich grad unsicher - nicht dass ich mir das falsche Teil geschnappt habe... xD - also kurz selber nochmal testen - nicht dass ich die Klappe zu weit aufgerissen habe...

    Hallo auch.


    Ja, es ist blöd, dass der alte Karrieremodus falsch umgewandelt wird.
    Ich dachte eigentlich, dass ist inzwischen gefixt worden?


    Zur zweiten Frage:


    Um nur den Orbit zu erreichen, ohne sonst gross irgendwelche Unternehmungen zu starten reichen locker auch 5000 f.



    Um einen hohen Orbit um den Mun zu machen, mit ein bischen Nutzlast, sagen wir mal nicht ganz 20000 f.
    (EDIT: Dieses Konstrukt hier schafft zwar den Orbit, aber ohne Wiederkehr, glaub ich...)



    Der eine oder andere wird es sicherlich auch sparsamer hinbekommen.


    (da bin ich echt gespannt, wer sich noch alles hier meldet ;) )


    Mit den dir zur Verfügung stehenden Mitteln würde ich mir vielleicht noch mit Ach und Krach eine (Bruch?)Landung zutrauen.
    Der Heimweg wäre für mich ungewiss.


    Ich achte zwar (meistens ;) ) schon etwas auf die Effizienz, aber bis zum äussersten ausreizen tue ich es nicht...

    Über Verbesserungsvorschläge freue ich mich sehr.



    Okay, dann nehm' ich dich beim Wort! ^^^


    Du verwendest 3 ganz große Booster, 3 TV-30(?) Engines, und auch noch ein größeres Triebwerk mit größeren Tank in der Endstufe.


    Das geht viel, viel sparsamer. Die Endstufe braucht ja nur den letsten Rest brennen und dann Anpassungsmanöver machen,


    also je weniger Masse um so besser.


    Lass dich mal etwas von den ersten paar Konstruktionen in meinem Blog inspirieren...


    sind zwar keine Rettungskapseln, aber du weisst damit sicherlich etwas anzufangen. ;-)

    Zitat

    Es wären doch trotzdem 2 Systeme. Es wären nicht 2 Systeme wenn die
    zweite Sonne mit um die erste kreist. Zumindest wärs dann kein zweites
    großes System.


    Ich glaub', ich muss das fairerweise etwas genauer erklären, wie ich das meinte.


    Zwei Möglichkeiten:


    A - Die zwei Sonnen sind gleich gross (davon bin ich ausgegangen)
    B - Eine Sonne ist wesentlich(!) kleiner


    A:
    Beide Sonnen umkreisen sich gegenseitig, keine der beiden bildet einen dominierendes Zentrum, da Masse/Anziehungskraft annähernd gleich
    Das bedeutet, dass die Planeten der beiden Sonnen immer wieder abwechselnd mal dem einen, mal dem anderen Schwerkraftfeld einer der beiden Sonnen ausgesetzt sind.
    Sofern so ein System überhaupt stabil ist, dürften die Orbitalbahnen der Planeten... äh... ziemlich interessant aussehen ^^
    Ein Raumschiff, dass sich innerhalb eines solchen Systems bewegt, würde ebenso das Schwerkraft von einer Sonne zur anderen wechseln...
    Glaub, genauer muss ich das nicht mehr beschreiben, man kann sich's vorstellen...


    B:
    Das wäre der Fall, den du meinst. Hier würde eine Sonne die andere umkreisen.
    Allerdings ist dies in etwa das gleiche wie Jool mit seinem Mondsystem.


    Für so etwas könnte ich mich schon begeistern, sagen wir mal einen saturnähnlichen Planeten ausserhalb der Eeloo-Bahn,
    der ebenso wie Jool mit seinen Monden ein eigenes System bildet. Also für so etwas wäre ich zu haben ^^


    Ich denk andere Systeme müssen garnich soweit weg sein. Vllt einfach so in einem Kerbol-Eeloo-Abstand (oder den Durchmesser der Eelooumlaufbahn als Abstand) von der Eelooumlaufbahn entfernt könnte dann die äußerste Umlaufbahn des nächsten Systems sein. Das wär zwar nicht realistisch aber immernoch im Rahmen eines Spiels angemessen.


    Die interessante Frage wär dann, worum kreisen die beiden Systeme oder sollen die Systeme star im Raum stehen bleiben?


    Dann hätten wir nicht zwei Systeme, sondern immer noch ein Sonnensystem mit zwei Sonnen, hehe... ;P
    Orbit-Bahn-Manöver wären dann vermutlich der reinste Alptraum...

    Thoromir :


    Ich beziehe jetzt einige deiner Aussagen auf einen Post von mir - wenn dem nicht so gemeint war, korrigiere mich bitte. ^^

    Zitat

    Als Gedankenspiel ist es natürlich reizvoll. Und zumindest das Argument:
    Überlichtschnelle Raumfahrt macht im Spiel keinen Sinn, weil es im KSP
    um reale Technik unserer Zeit geht, möchte ich so nicht stehen lassen.

    Als Gedankenspiel ist es schon reizvoll, klar.


    Es ging IMHO bisher ja nicht so sehr darum, ob es Sinn macht oder nicht.
    Sondern eher um den wissenschaftlichen bzw. physikalischen Bezug.
    Nenne mir einen Zweig in der aktuellen Forschung, der so etwas wie einen Überlichtschnellen Antrieb in Aussicht stellt.
    Also ich kenne da nur einige Überlegungen in der theoretischen Quantenphysik - Stichwort Tunneleffekt und so.
    Aber auch dort sind es nur theoretische Überlegungen. Sonst wäre mir wirklich nichts, aber auch rein gar nichts bekannt.

    Zitat

    Immerhin gibt es bereits selbst in KSP Techniken, die uns um eine
    Generation voraus sind. "Spaceplanes" z.B. sind noch lange nicht im
    Routine-Einsatz. An Mond- und Marsbasen ist noch gar nicht zu denken.
    Futuristische Technik kommt also sehr wohl bereits jetzt in KSP vor.
    Warum nicht irgendwann dann auch eine Überlichttechnik?

    Dass es bisher keine Mondbasis oder Spaceplanes gibt,
    hat doch nichts damit zu tun, dass dies Sience Fiction wäre.


    Ist im Wesentlichen doch technisch umsetzbar.
    (okay, die bisher durchgeführten Biosphären-Experimente waren ein ziemlicher Reinfall, das stimmt schon)


    Es fehlt doch eher der ausreichende Verwendungszweck sowie Geldgeber (ausser vielleicht Militär?)


    Forschung lässt sich einfacher (und günstiger) betreiben, siehe diverse Sonden.


    Spacepanes zu entwickeln ist mit dem jetzigen Stand der Technik möglich.
    Doch wofür so ein teueres Stück Technik? Für ein paar Space-Urlauber beispielsweise?


    Soche Projekte bergen auch ein enormes, unternehmerisches Risiko in sich.
    Welches Unternehmen investiert schon gern sein Geld in solche Projekte?
    (da scheint mir unser jetziges Geld/Wirtschaftsystem der grösste Bremsklotz zu sein, weniger die Technik)


    Und der Mars? Ja, hier macht sich bereits die enorme Entfernung bemerkbar.
    Egal wer als erstes seinen Fuss auf den Mars setzt, er wird die Erde vermutlich nicht wiedersehen.


    Und da schliesst sich auch schon der Kreis mit der gewaltigen Entfernung zu anderen Sonnensystemen.


    (Ein Generationen-Raumschiff wurde bisher noch gar nicht erwähnt, glaub' ich... )


    Übrigens denke ich nicht, dass der Antrieb das grösste Problem ist.
    Viel eher besteht das Problem, ausserhalb der Heliosphäre am Leben zu bleiben.
    Sofern man nicht wie in einer gigantischen Mikrowelle durch die kosmische Strahlung gegrillt werden will,
    braucht's da schon einen wirksamen Schutz gegen die kosmische Strahlung. (Magnetfeld etc.)


    Egal. Ich drifte vom Thema ab.


    KSP hat mir verständlich gemacht, warum ich schneller werde, sobald ich im Orbit bremse... :P
    Oder warum es kaum einen Sinn macht, einfach geradewegs nach Sicht Richtung Ziel zu beschleunigen... ;P


    Solche Dinge wie der Überlichtantrieb rücken halt doch ein Stück weit von dem physikalischem Verständnis ab.
    Ich glaube, dass dies der eigentliche Grund ist,
    warum einige hier (darunter auch ich) dem etwas skeptisch gegenüberstehen.

    Hallo auch von mir!


    Mach' dir mal keinen Kopf, wenn's noch nicht so läuft, wie geplant...
    (wann tut's das schon auf Anhieb?)
    Ich glaube, bei den meisten KSP'lern ist die "Trial and Error"-Methode ein geläufiges Konzept. ^^


    Wenn also mal eine Rakete ungespitzt in Boden rammt - Was soll's, Shit happens... :)

    Zitat

    Ich hoffe mit den nächsten Updates das erstmal ordentlich unter der Haube gefixt wird.

    Da bin ich mit Danny einer Meinung.


    Bevor beispielsweise künstliche Fehlfunktionen integriert werden sollten erstmal die vorhandenen Bauteile
    fehlerfrei funktionieren.


    Andere Sonnensysteme und so... hm... ich kann den Wunsch danach schon gut nachvollziehen.
    Allerdings driftet dies zwangsläufig in Richtung Sience Fiction ab.


    Wenn man sich bewusst macht, welcher kosmischen Energie so ein Raumschiff
    ausserhalb der schützenden Heliosphäre ausgesetzt ist...
    Welche Energie aufgewendet werden muss,
    um auch nur in die Nähe eines nur 30 Lichtjahre entfernten Sonnensystems zu kommen...
    Nicht zu vergessen dass dabei sämtliche Schwerkraftfelder anderer Systeme / Sterne / Materiewolken / Magnetare,
    ach und was weiss ich noch alles - dabei berücksichtigt werden müsste... (wer soll das zuverlässig berechnen?)


    Nee, es ist was es ist - Sience Fiction.
    Da es bestimmt Mods dafür geben wird, soll man sich halt einen solchen bei Bedarf holen.
    Das Original-KSP sollte sich nach meinem Geschmack eher an der realen Welt orientieren.
    Ionen-Antrieb, Energie-Generatoren, meinetwegen noch Mikrowellenantrieb
    und gaaaanz spät im Technik-Baum Fusionskraftwerk (?)
    Wäre grenzwertig hätte aber wenigstens noch einen realen Bezug.


    Ein saturnähnlicher Planet mit Ringen fehlt definitiv noch.
    Allerdings dürfte der Rechenaufwand für einen realistischen Trümmering exponential sein...


    Aufträge mit Eastereggs wären nicht schlecht...
    Schiffe und U-Boote?


    Allgemein würde ich sagen, dass die Sience-Forschung und Technik-Entwicklung besser ausbalanciert gehört.
    Man kann am Anfang des Karriere-Modus nicht mal Kerbin vernünftig erforschen.
    (ob mit Flugzeug, Fahrzeug oder Schiff - egal)


    Später ist es zwar möglich, aber nicht mehr nötig (die zwei, drei Sience-Punkte sind da für'n A...)


    Das wäre jetz' mal mein Senfglas dazu... ;)