Beiträge von Thoromir

    Keine Ahnung, ob "man" leichte Ziele macht. Ich würde so eine Möglichkeit nutzen, um MIssionen vom anderen Raumhafen aus starten zu können, denn auch bei uns startet man ja nicht gerade vom Äquator aus. Florida und Kasachstan sind nur nahe am Äquator :-) Ich würde vermutlich so etwas wie eine Zweite Raumbehörde simulieren, die von einem anderen Raumhafen aus startet. Im Idealfall sogar mit eigener Forschung, so das eine Art Wettkampf simuliert wird. Also Wettkampf mit mir selbst :-) Das fänd ich schon schön :-)

    Das man das DLC installieren muss, ist ja klar :-)
    Mir geht es vor allem um die Frage, ob diverse Möglichkeiten, die der Missionbuilder anbietet, auch im Karrieremodus genutzt werden können. Primär: Kann man wohl Missionen selbst erstellen, die dann im Karrieremodus gefolgen werden können? Bisher hatte ich es so verstanden, das Missionen, die im Missionbuilder erstellt werden nur als für sich allein stehende Szenarien gespielt werden können. Da ich keine Szenarien spiele, sondern mein Spiel als "Geschichte der Kerbal-Raumfahrt" verstehe, nutzen mir nur die Dinge, die auch im Karrieremodus verfügbar sein werden. Dazu gehört dann auch die Möglichkeit, von einem anderen Ort auf Kerbin zu starten als vom KSP Gelände aus. Mit Mission Builder soll das ja wohl möglich sein, aber auch im Karrieremodus?

    Kann mir vielleicht jetzt doch mal jemand erklären, in wie weit der Addon Einfluss auf den Karrieremodus hat? Ich habe irgendwie das GEfühl, alles dreht sich nur um den Missionsbuilder, der letztlich ein Szenarioeditor ist ohne Auswirkungen auf das Hauptspiel. Oder wie soll das aussehen?

    Also ich stelle mir den Mission Creator so vor, das man immer und jederzeit für sich selbst eine Mission zusammenbasteln kann. Wenn das dann nur Szenarien wären, fänd ich es blöd. Ich kann mir das aber nicht vorstellen, denn dann würde man es ja wohl auch Szenarioeditor nennen und nicht Mission Creator.
    Und gerade die Möglichkeit, von allen Punkten der Oberfläche zu starten finde ich sehr reizvoll.
    Insbesondere würde ich gern von dem Baikerbanur (also dem 2. KSC) starten.
    Das will ich aber nicht in einzelnen Szenarien, sondern in meinem endlos laufenden Spiel.


    Nice2Know: Jene Expansion des Universums macht es auch unmöglich, mit Unterlichtgeschwindigkeit eine andere Galaxie zu erreichen, weil sich der Raum zwischen Galaxien schneller ausdehnt, als man fliegen könnte.

    Das zweifel ich jetzt aber mal an.
    Wenn dem so wäre, könnte es keine Zusammenstöße von Galaxien geben. Andromedagalaxs und Michstraße kommen aufeinander zu und werden in 5 Milliarden Jahren verschmelzen.
    Sogar alle anderen Galaxien der Lokalen Gruppe nähern sich, und werden irgendwann zu einer einzigen Galaxie verschmelzen. Das wäre nicht möglich, wenn diese Aussage richtig wäre.


    Ich frage mich in diesem Zusammenhang: Wie schnell wirken Gravitationskräfte?
    Angenommen aus einem anderen Universum materialisiert irgendwo ein Schwarzes Loch, oder ein STern oder auch eine ganze Galaxis. Wie schnell reagieren umliegende Sterne, Galaxien, Planeten auf diese neue Masse? Wirkt sich das mit Lichtgeschwindigkeit aus, oder sofort?
    Würde in einem Lichtjahr Entfernung aus einem anderen Universum ein Schwarzes Loch erscheine, würde sich das erst in einem Jahr auf unser Sonnensystem auswirken, oder schlagartig mit dem Erscheinen des Objekts?

    dann danke erst mal. Sieht halt irgendwie doof aus. Manchmal sieht man auch große Quadrante in der Landschaft. Vor allem beim Start kann man die sehen. Hängen irgendwie in der Luft, unterhalb der Wolken. Komisch.

    Hallo, ich habe mir den Mod Andromeda Visuals Daydream (0.3.2) eingerichtet. Nun blitzt es überall auf Kernin recht stark. Sollen das Gewitter sein oder ist das ein Grafikfehler? Wenn Gewitter, dann finde ich das unrealistsiche viele Blitze. Wenn Fehler... hm... wie kann ich den dann beheben?

    Ich hoffe das das DLC immer Aktuell bleibt. Bei "richtigen" Spielen kommt ein Update ja nur raus alle offiziellen DLC, Wikis und etc. geupdatet sind. Wenn ich 2 Monate auf das DLC warten muss nach nem Update werde ich stinkig.

    Ich verstehe irgendwie nicht, was Du meinst. Bei welchen "richtigen" Spielen kommt ein Update nur raus, wenn alle offiziellen DLCs, Wikis geupdater wurden? Und wann wirst Du stinkig? Wenn Du auf das DLC warten musst und nach einem Update?


    Natürlich kommen auch nach Erscheinen eines DLCs Updates raus, wieso auch nicht?
    :huh:

    Genau das wird auch der Grund sein, warum die Modder so verarscht werden, indem ständig die API geändert wird. Damit sie mürbe werden und aufgeben und man die DLCs besser verkaufen kann.

    Ich halte das für eine ganz wilde und krude Verschwörungstheorie.
    Modder sollen Mürbe gemacht werden, damit sich DLCs besser verkaufen.
    Das ist doch Unsinn. Ein Spiel, das maßgeblich von Mods lebt, kann nicht mehr nachträglich auf die Ausschließlichkeit von DLC ausgerichtet werden.
    Ich wüsste kein einziges Spiel, wo DLCs und Mods in Konkurrenz zueinander, Spieleentwickler und Modder in Wettbewerb gegeneinander gearbeitet hätten.
    Sorry, diese Verschwörungstheorie ist meiner Meinung nach genauso lächerlich, wie die Theorie, das die Munlandung eine Lüge war und im Studio stattgefunden hätte.

    Was ist denn an einem künftigen KSP 2 so schlimm? Die Entwicklung geht weiter, irgendwann ist einfach jedes Spiel veraltet. Wenn die Fangemeinde groß ist, gibt es dann eine 2. Generation, eine 3. und so weiter. Ich finde so etwas gut.


    Gute finde ich auch DLCs zum Bestehenden Spiel, wenngleich ich da kaum Ideen habe, was das sein könnte. Gut, wenn man mal fiktive Technologien einbezieht, dann könnten andere Sonnensysteme kommen, Besiedlung von Planten. Aber gerade diesen fiktiven Aspekt hatte man ja bisher immer kategorisch ausgeschlossen. Die nahe Zukunft und das Kerbal System sollten nicht verlassen werden.


    Tja, mal sehen.

    Wovon readest du da? 1. gibt es KSP in chinesisch und japanisch und nicht in koreanisch (Kim Jong Un ist der Diktator von Nordkorea und nicht China oder Japan) und 2. glaube ich kaum dass es in Nordkorea Leute gibt die KSP spielen (dürfen).

    Ich glaube, das wollte er damit sagen. Oder anders aufgezäumft: Wo fast die ganze Welt Englischunterreicht hat (ausser in Nordkorea), sind Nichtenglische Sprachen eigentlich unnötig.
    Nicht das ich das auch so sehen würde :-9


    Erstmal: Wenn grade mal ein Update draußen ist sollte man nicht von den Moddern verlangen dass die binnen Minuten oder Stunden ihren Mod mit der Aktuellsten KSP-Version testen, die Readme aktualisieren und dann neu hochladen. Sowas dauert seine Zeit und keiner weiß erstmal WAS Squad mal wieder geändert hat und WAS dann im Mod nicht funktioniert. Das muss erstmal getestet werden.

    Das ist mir natürlich schon klar, ich bezog das auch nicht auf das aktuelle Update, sondern mehr als grundsätzliche Beobachtung.
    Gerade ben habe ich wieder gesehen, das einige Mods aktualisiert wurden. Aber da sehe ich: Unterstützte Version: 1.2.2. Wieso bringen die denn jetzt, nach Erscheinen von 1.3 noch auf 1.2.2 aktualierte Versionen raus? Klar, es ist ärgerlich wenn ein neues Update schneller raus ist, als man mit dem Aktualisieren eines Mods fertig ist. Aber wenn ich schon sehe, das es schon beim Onlinestellen wieder veraltet ist...? Wozu?


    Naja, so ist das eben mit Mods. Man will nicht ohne sie, aber es ist auch nicht immer ganz einfach :-)


    Ich denke allerdings jetzt doch, das ich nur noch mit einigen Standardmods spiele, wo ich aus Erfahrung weiß, das sie ganz fix geupdatet werden. Und diejenigen, die erfahrungsgemäss länger brauchen lasse ich mal weg, bis KSP endgültig final ist :-) Schade, ich spielte gern mit erweiterten Kerbal Systemen, aber grad diese Mods haben immer die größten Probleme nach einer Umstellung, scheint mir.

    Ich weiß nicht, ob man normalerweise tatsächlich ab einer Version 1.0 nicht mehr mit dem Unbrauchbarwerden von Mods rechnen muss. Tatsächlich kenne ich kein Spiel, wo das so ist.
    Aber ich spiele auch nicht sehr viele. Bei Spielen wie Crusader Kings II, Europa Universalis IV oder STellaris weiß ich: Wenn ein neuer Patch kommt, sind oft viele Mods erst mal unbrauchbar. Da scheint es also ganz genau wie bei KSP gehandhabt zu werden.


    Für mich scheint es aber auch logisch zu sein, das Mods nicht mehr unbedingt lauffäig sind. Was ist denn z.B. bei Updates, die Features aus einem Mod übernehmen? Irgendwie ist es für mich logisch, dass ein Spiel mit den dann doppelten Features seine Probleme kriegen würde.


    Nun, ich verstehe ja auch, das ein Modder seine Lust irgendwann verliert. Geht mir als Spieler ja ganz genauso. Da spricht dann vielleicht mein Ärger aus mir, wenn ich auf einen überarbeiteten Mod warte, und ich nicht weiß, ob der Modder nur keine Lust mehr hat, oder ob ich die aktuelle Version einfach nur nirgends finden kann.
    Zur Zeit suche ich z.B. für einen Mod, der für 1.3. geeignet sein soll, einige Mods, die zum Betreiben nötig sind. Diese anderen Mods aber scheinen mir erst mal völlig veraltet zu sein.
    "Texturereplacer" wird benötigt. Der ist aber für KSP 1.1 aktualisiert.
    Hm, ich bin kein Modder, ich bin kein Programmierer, ich bin nur Spieler. Für mich als Laie heißt das erst mal: Der Mod, der für 1.3 geupdatet ist, fällt für mich weg, da ich keine Lust habe, zusätzliche, veraltete Mods einzurichten. Ist dieser alte Mod geeignet? Dann hätte der Modder das doch bitte in seiner Readme schreiben können. Mich als Laie verwirrt das, und der Mod bleibt dann eben für mich als zu unsicher draußen.

    Hm, aber ein Modder weiß doch, worauf er sich einlässt, wenn er ein gutes Mod veröffentlicht.
    Jedenfalls ist in den Spielen, die ich spiele, und das Mods unterstützt es immer so, das ein Mod nur bis zum nächsten Update garantiert funktioniert. Ich spiele gern Paradox Spiele und da erscheinen nun wirklich viele Updates.
    Ich finde das auch ärgerlich, das viele Mods nicht mehr aktualisiert werden.
    Mein Ärger geht dann aber doch eher in Richtung Modder. Warum sagen sie denn nicht im voraus, das sie langsam die Lust verlieren, und beispielsweise dies das letzte Update ist, das sie unterstützten werden? Da wartet man Wochen- oder sogar monatelang und hofft, das ein Mod aktualisiert wird, und es bleibt still. Ja, dann fliegt er halt doch aus meiner Sammlung raus.


    Das gilt jetzt allerdings nicht für 1.3. Also ein Patch, der (außer Sprachen, die mich nicht betreffen) nichts patcht und kein Content dazu gibt, der ist einfach überflüssig und sollte zumindest die bestehenden Mods nicht unbrauchbar machen.

    Ja , Allans Kommentar wies auf die Chatbox auf der Forenhauptseite hin. Die 1.3 wurde halt hier nicht mehr besprochen, da sie 0 Inhalte mitbringt. Nichtmal Youtuber wie Scott Manley haben sie eines Tests gewürdigt. Aber es stimmt - Mods funktionieren vorerst nicht mehr, da sie wieder erst auf 1.3 angepasst werden müssen - was wahrscheinlich aber zeitnah passieren könnte.

    Ach, der Chat war gemeint, ich konnt mit "Shoutbox" nix anfange. :-)

    Das ganze wurde doch hier in der ShoutBox besprochen ^^

    Ähm... bitte entschuldige meine blöde Frage aber: Was ist die "ShoutBox"? Ich kucke wegen Neuigkeiten eigentlich fast nur in diesen Thread, und da wunderte ich mich, wieso gar nicht auf eine 1.3 hingwiesen wurde. Hm... und ich blicke auch immer noch nicht, was der Patch jetzt geändert hat, ausser das bei mir gar nix mehr geht.

    Hallo. Kann mir jemand sagen: Gibt es nun eine PS4 Version von KSP oder nicht? Irgendwo lad ich, die gäebe es seit letzem Jahr schon. Ich kann aber bei Amazon kein KSP für PS4 finden. Also wird es das wohl nicht geben?