Bei der Wii-U Version bin ich etwas am zweifeln weil ich nicht glaube das die Konsole weit genug verbreitet ist damit das wirtschaftlich ist.
Luke, nur als Info die WiiU hat sich besser verkauft als XBoxOne (stand Ende 2014)
Bei der Wii-U Version bin ich etwas am zweifeln weil ich nicht glaube das die Konsole weit genug verbreitet ist damit das wirtschaftlich ist.
Luke, nur als Info die WiiU hat sich besser verkauft als XBoxOne (stand Ende 2014)
Ich plaudere mal etwas aus dem Nähkästchen, wenn das der Rennleitung nicht passt, dann gebt mir eine Zeitstrafe auf die 3. Strecke
Über das Thema vorgegebenes Flugzeug habe wir im Vorfeld auch schon gesprochen. Dagegen haben wir uns entschieden, weil wir euch Freiheiten lassen wollen, aber man könnte es ja für eine nächste Runde abändern.
Ich greife deine Idee einmal auf und erweitere sie.
Meine Idee dazu:
- man muss ein definierten Pod verwenden und darf max. X kg schwer sein
- jedes Flugzeug wird der Rennleitung eingereicht bevor eine neue Strecke veröffentlicht wird. Aber während der Kraken-Airrace darf man nur einmal sein Flugzeug updaten
- dies geht, da ja beim nächsten mal ersichtlich ist, was für Streckentypen es gegeben hat.
Wir behalten es auf jeden Fall im Hinterkopf. Danke für die Anregung.
Hallo Kirchkuchen,
also du kannst auf jeden Fall mit Paypal und Kreditkarte bezahlen.
Für den Kauf selbst braucht CIG deine ganz normalen Daten, wie in jedem anderen Onlineshop (Adresse, Mail etc.) und natürlich brauchst du einen Account auf: www.robertspaceindustries.com
Was für Infos möchtest du denn zum Erwerb von Game Packages haben?
P.S.: Ich bin auch immer wieder im TS. Einfach anstupsen.
Generell empfehle ich folgendes Video für Einsteiger:
Ist auch im ersten Post angepinnt.
und ich dich als besseren Piloten einschätze, als ich
Ich danke dir für die schmeichelnden Worte, aber bei der Kraken-Airrace seit ihr verrücken Piloten allemal besser als ich. Ihr fliegt mit verrückten, total abgefahren und für die Strecke angepassten Fluggeräten und riskiert auch schon mal das ein oder andere Ohr eines Kerbals - ach diese Jungend
Für mich persönlich würde ich wünschen, dass man mehr Zeit bei einer nächsten Ausführung der Veranstaltung bekommen. Klar ist das schwierig, weiß ich weil wir hinter den Kulissen bereits mehrfach darüber diskutiert haben, aber ich für meinen Teil will mitmachen. Schaffe es aber nicht aufgrund zeitlicher Probleme diese Woche.
Vielleicht kann man für das nächste Mal einen Art Jocker einbauen. Jeder teilnehmende Pilot hat die Möglichkeit eine Pausenkarte einmalig zu spielen. Damit wird es ihn für die aktuelle Strecke ermöglicht die Wertung um X Tage später einzureichen - keine Ahnung die Idee ist mir gerade so gekommen.
Ich schaffe es diese Woche leider nicht die Strecke einzureichen. Wenn ich morgen gegen 17:30 Uhr von der Arbeit heimkomme, möchte ich auch nicht mich direkt von den Rechner setzen und aufnehmen müssen. Meine Strecke könnte ich höchstens am Samstagmorgen abfliegen (Schade eigentlich, da sie schön leicht ist).
So ganz nebenbei, sehen eure "Flugzeuge" echt aus. Ich selbst habe viele Ideen für Flugzeuge im Kopf, aber das, was ich bisher gesehen haben
felix
: Ja 1:30 Minuten pro Runde - zwei davon musst du fliegen
Also ich möchte nicht für die Rennleitung sprechen, da ich die Strecke nicht erstellt habe, aber in der offiziellen Streckenübersicht seht man keine Umrundung der Tracking Station. Das einzige, was gemacht werden muss, ist links an der Tracking Station eine kurve zur nächsten Pylone fliegen.
Achja, weiß nicht ob das schon bekannt ist, hab aber grad rausgefunden das man die Grafiken vom neuen Launcher manuell wechseln kann, hab daraufhin mal die Farbe nen bischen in richtung Aegis Dynamics bewegt
Da will uns der Plinfa doch trollen Los raus mit der Sprache oder ich komm mit meiner Avenger vorbei
Bei mir auch nicht, aber es bekamen auch nur ein paar Tausend vorerst die Gelegenheit. Aber das ist ja nicht so schlimm, da auch wir noch in den Genuss kommen.
Schwalbe
: Geflogen bin ich den Kurs nun mehrfach in ? 1:30 pro Runde.
Dies auch wieder in meiner nur leicht modifizierten WhAT. Daher sollte bei dir schon noch deutlich etwas hinzu kommen.
Ob ich es diese Woche schaffe ein Video noch davon aufzunehmen und hochzuladen wird jedoch fraglich.
Schwalbe um der Runde heute Abend beizutreten brauchst du uns in deiner Freundesliste (mich hast du bestimmt noch nicht ^^, aber das machen wir dann).
Allgemein musst du nur im Hangar auf Esc drücken und Arena Comander aufrufen - oder du setzt dich in den Mini-Sim-Dixi (der runde Sim-Pod).
Danach suchst du aus, was du machen willst (Freeflight, Public Match etc.)
P.S.: Am kommenden Sonntag gibt es eine Live Flugschule von Star Citizen News Radio (auf Deutsch)
P.P.S.: Das PTU vom Planetside Modul ist online
Ich habe gestern schon die DevNotes gesehen und muss sagen, dass mir die neue Version nicht gefällt. Man kann sie dadurch nicht so schön überliegen
Was Multi-Kern und Multi-Threads angeht verstehe ich nicht ganz, was es nun ging. Wird SQUAD eine Multi-Kern Unterstützung anbieten oder nutzen sie einfach nur die von PhysX verbaute Multi-Thread Unterstützung, bauen aber kein Multi-Kern ein?
Auch wenn ich nicht Bryan heiße gebe, ich am Mittwoch den Kampfpilot
P.S.: Nicht vergessen am Freitag kommt der nächste Konzept-Sale
P.P.S.: Die Avenger ist eines der meist verkauften Schiffe mit 10 % vom Gesamtmarkt
Leider etwas später als geplant, aber hier ist mein Video zur 3. Strecke
Die Vertretung der Rennleitung hat die FlyingKraken (Pendant zu den FlyingBulls) gebeten ein kleines Showprogramm auf die Beine zu stellen. Diesem Wunsch ist KnightFly (als ein Mitglied der Kraken) nachgekommen.
Für alle die nicht Live dabei waren gibt es noch eine kleinen Zusammenschnitt (leider nicht so aktionreich geschnitten, wie ich es gern hätte)
Ich möchte es mit aller Deutlichkeit sagen, wenn KSP mit der 1.1 auch nur die Rampe einfügt, ist es das geilste Update überhaupt. Dann hat SQUAD meine Wünsche nach zwei Jahren endlich erhöht.
Euch muss ich natürlich nicht sagen, dass die anderen Flugzeugteile (Triebwerke mit großen Bypasverhältnis und ZTL-Technik im Allgemeine ist ja mal geil!)
Auch wenn ich dir deine Angst um die Piloten nicht ganz abnehme
Heinz seit mehr als einem Jahr ist kein Kerbal bei Testflügel oder generellen Erkundungen bei mir ums Leben gekommen. Ich spiele seit der 0.24 ohne Verluste in meinen Hauptspielstand (mein Haupt-KSP). Natürlich wurde mit jeder Version immer wieder ein neue Jeb und Allan Kerman generiert, aber an der Tatsache, dass die beiden nicht sterben sollen ändert sich dennoch nichts.
Und Jeb hätte es fast verwischt gehabt bei dem ersten Streckenversuch. Zum Glück habe ich die WhAT (ohne Heck, welches abgerissen wurde) noch sicher landen können.
Eben wie bei der Playstation Portierung auch.
Ich finde es gut, dass SQUAD diese Arbeit nicht macht, denn bisher haben sie nichts mit diesen System gemacht und müssten sich somit erst einarbeiten --> Zeitverlust.
Hallo Schwalbe, he Felix,
ja klar müsste ich wissen, welche Strecken auf mich zukommen - weiß ich aber nicht, weil die Strecken noch nicht fertig sind (;)).
Was jedem bei unserem Logo und dem Name klar sein sollte ist, dass es sich beim Kraken-Airrace um eine Adaption vom RedBull Airrace handelt. Dabei müssen Piloten den eng gesteckten Kurs so schnell wie möglich abfliegen und dabei die Pylonen in einer bestimmten Fluglage und -höhe durchfliegen (viel schwieriger als bei uns im Programm ^^). Dies ist natürlich auch unser Grundgedanke bei der Entwicklung gewesen.
Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn ihr für jede Strecke ein angepasstest Flugzeug verwendet - ist ja euer gutes Recht um zu gewinnen. Für mich habe ich aber bei der Überlegung zur Kraken-Airrace entschieden nur mit einem Flugzeug an den Start zu gehen (so wie es im Vorbild ebenfalls der Fall ist). Diese Idee habe ich natürlich nicht der Rennleitung erzählt, da ich dachte, dass sie abgewiesen wird, weil zu wenig Freiheit für euch.
Wie gesagt, auch ich weiß nicht, was noch auf mich zukommt, aber ich habe mit meinem Flugzeug ein Kunstflieger gebaut, der dem Wettbewerb gerecht werden sollte. Wie sich zeigt ist er für die Strecke 3 nicht geeignet. Das ist nicht schlimm, denn ein guter Pilot weiß, wann er zurückstecken muss, um sein Leben zu stützen. Mein Flugzeug ist im Bereich von 280-370 m/s ein wilder Bulle. Jede kleine Ruderbewegung ist fast tödlich. Danach ist alles in Ordnung.
Aus diesem Grund habe ich mich mit meinem Piloten zusammen entschieden keine Wertung abzugeben.
Ach ja, ich werde ein Video zu dieser Strecke einreichen, aber erst am Samstagabend oder Sonntag, damit es nicht gewertet wird.
Nun also wird auch eine Portierung für die XBox-One vorgenommen.
Finden Sie nicht auch dass es Thomas gegenüber eine Beleidigung ist, die Strecke die er mit viel Mühe gebaut hat auch mit einer Wertung zu würdigen?
Naja ich würde eine Wertung jetzt nicht als Beleidigung stehen. Aber da du diesen Punkt so anbringst, nutze ich doch gleich das Argument.
Da ich Thomas mit meiner Wertung nicht beleidigen will, gebe ich keine Zeit ab
Da Thomas scheinbar nach deiner Antwort einen Club der 1:xx-er aufbauen will
Und nein ich gebe meine Zeit nicht ab, weil ich damit sonst letzter wäre. Das wäre sogar förderlich von den Punkte her, denn damit wäre ich auf dem Gesamtplatz Nr. 3. Ich gebe meine Wertung nicht ab, weil ich für mich zu Beginn des Kraken-Airrace gesetzt habe immer die Strecken mit dem gleichen Flugzeug zu fliegen. Klar ich kann meine WhAT auf 700 m/s aufbohren, aber das will ich nicht. Für einen Sieg riskiere ich nie das Leben meines Piloten. Bei noch keinem Übungs- oder Wertungsflug der Kraken-Airrace Strecken ist ein Pilot ums Leben gekommen und dabei soll es auch bleiben.
Ich verweigere die Abgabe einer Zeit bei der Strecke 3, da diese nichts mit dem Grundgedanke des Kraken-Airrace zu tun hat.
Es geht bei dieser Strecke nicht um die Geschicklichkeit des Piloten, sondern um die Geschwindigkeit des Flugzeugs.
Aus diesem Grund verweigert der Pilot die offizielle Abgabe seiner Zeit, die fürs Protokoll bei 2:59 lag.
Ich fordere hiermit den Macher dieser Strecke auf von solchen Hochgeschwindigkeitsstrecke Abstand zu nehmen. Im Kraken-Airrace sollen sich doch die Piloten beweisen und nicht die Hochgeschwindigkeitsingenieure.