Beiträge von Allan Sche Sar

    * Wir prüfen ob für gleiche Bezeichner nicht oft unterschiedliche Texte verwendet werden
    * Humor ist nicht immer "identisch" zu übersetzen, das Spiel lebt aber von den witzigen Texten. Bessere Vorschläge sind da sicher zu diskutieren was sinngemäß besser passt.

    Definitiv Idinyphe. Die Angleichung der Bezeichner übernehme ich immer direkt mit bei der Kontrolle. Nur kann mir da auch einer durch die Lappen gehen ^^
    Ihr bekommt dann zum testen auch mein Glossar welches ich im Rahmen an der Angleichung mit erstelle.

    @Arminos das du auf eine Ansage von mir wartest ist mir entfallen. Natürlich freue ich mich, dass du dir die Datei vornimmst.
    Wie ich auch bereits geschrieben habe, lass vorerst das Kauderwelch einfach weg.


    Du kannst nun auch direkt die Datei von Idunyphe verwenden (zum Beispiel mit Notepad++ öffnen) und musst die Formatierung nicht mehr machen.

    Super danke.


    Was eure Frage von SpaceCenter angeht. Dies ist etwas verzwickt. Hierbei hat SQUAD nicht gerade die beste Arbeit abgeliefert.
    Daher lasst den Kauderwelsch erst einmal weg. Wir sehen dann in der Übersetzung selbst, was noch fehlt. Damit sollten wir das ganze schneller schaffen.


    P.S.: Ich habe für das Wochenende ja wieder viel zu prüfen. DANKE

    Was habt ihr für Probleme mit SQUAD und deren Entwicklung! Warum wart ihr beim Livestream nicht dabei, als wir über dieses Thema gesprochen haben?


    Und nun zu dir Einar, wenn du schon rumhaten möchtest, dann mach dies auch ordentlich.


    Ich verbitte mir weitere solche nichtssagenden Aussagen von euch, dass SQUAD faul wäre und alle Alkoholiker sind. Kritik sehe ich gern, aber nur wenn diese Konstruktiv aufgebaut ist. Und dazu zähle ich die letzten 3 Beiträge nicht. Was bringen euch solche Beiträge? Geht es euch danach besser? Wenn dem so ist, mach ich gern für euch ein "ich lass die Wut auf die versoffenen, mexikanischen Programmierer"-Thema auf. Denn was ihr macht ist keine ordentliche Kritik, sondern haten.
    Bei ordentlichen Kritik zeigt man Probleme auf und untermauert diese mit Fakten.


    P.S.: Ich musste mit diesem Beitrag meinen Unverstand loswerden.

    Gestern haben ich noch gesagt, dass das 2.4 PTU für alle verfügbar ist.
    Nun ist es sogar so, dass die Version 2.4 auf den Liveservern verfügbar ist.


    Wir sehen uns dann im persistenten Universum.


    https://forums.robertsspaceind…402/2-4-0-publish-to-live


    [hr]


    Ich weiß ja nicht, ob sie es schon wussten, aber am kommenden Freitag gibt es einen Dragon Fly Concept Sale. 35 $ soll das Space Motorrad kosten.
    Ob das was für den guten Allan sein kann?

    ich mein meinen Kommentar oben nicht bös

    weiß ich.


    Das du nun aber doch die Lagerfeuer Mission machst, wundert mich. Sonst bist du doch auch einer der Pfiffigen :whistling:


    Ich persönlich kann auch nicht verstehen, dass die Replika-Missionen nicht angenommen wurden. Mit der Iron Kerman 2015 haben ich dann mein Baby schweren Herzens begraben ;(

    Ein Teilnehmerschwund im Vergleich zum Vorjahr ist nicht zu verzeichnen. Im Vergleich zu vorletzten Jahr schon ^^
    Aber die großen Zeiten von KSP sind vorbei, es gibt immer weniger User, die gesteckte Ziele erfüllen wollen. Wäre dies anders, so hätten wir mehr Teilnehmer bei den Zusatzmissionen. Denn auch im letzten Jahr haben wir Aufgaben geboten, die nicht am Stück erfüllt werden müssen. Jeden Monat hätte ein frischer Geist vorbei kommen können und zwei oder drei Zusatzmissionen machen, die ihm gefallen.
    Doch wie bereits erwähnt liegt dies leider in der Natur der Sache.


    Was die Aufgaben diesen Monat angehen. Nein wir haben die Aufgaben nicht mit zwei Krallen gemacht um jemanden auszusieben. Genauso hättest du sagen können, dass wir User aussieben sollen, die nur zwei Sonden mit an Board des Mutterschiffs haben.
    Und nur, weil Rosetta kein Andockmanöver mit einem Sender und Empfänger in zwei verschiedenen Stationen durchgeführt hat, heißt dies nicht, dass wir unsere Mission nicht so planen dürfen. Die Vorlage war von meiner ausschmückenden Seite auch nicht Rosetta, sondern meine Arbeit. Wir verwenden für NDT Arbeiten Sender und Empfänger, welche auf zwei gegenüberliegenden Seiten angebracht sind ;)


    Nun aber noch zu Eeloo. Die Mission sollte einfach einen Kerbal Charme bekommen. Ich wette mit dir, dass ich deine Mission hätte gewertet , wenn du deine Erkenntnis mit der Atmosphäre mit Experimenten nachgewiesen hättest und somit zu der Schlussfolgerung gekommen wärst. An dieser Stelle möchte ich den Blick Richtung der Rettungsmission des Rover Donuts werfen. Viele haben versucht diesen zu retten, seine Daten irgendwie herauszuholen und nach Kerbin zu schicken. Auch wurden Untersuchungen angestellt, was denn mit dem Gerät passiert sein könnte. Das war toll, es hat mir Spaß gemacht.
    Genauso hätte mir deine Eeloo Analyse Spaß gemacht, wenn du diese nicht in dieser abwertenden Form präsentiert hättest.


    Deine genannten Punkte verstehe ich. Doch hoffe ich genauso, dass du verstehst, dass die Missionen so gewollt waren von uns. Seit Dezember (letzten Jahres) gab es keine inhaltlichen Änderungen an den Konzept, da es für uns rund und stimmig war. Damit möchte ich dir sagen, dass ich die Missionen genau so wieder machen würde.
    Ob wir die Iron Kerman nächstes Jahr verkürzen, ausfallen lassen oder was ganz anderes machen, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest. Jeder der Ideen hat, darf sie gern in den Topf werfen ^^


    P.S.: Die Replika-Missionen werden nicht stattfinden, da diese letztes Jahr nur von dir geliebt wurden (Heinz hat sie nur gemacht, damit er die Punkte bekommt).

    Ein neuer Monat eine neue Ausgabe, um genau zu sein ist es die 4. Ausgabe von Höher, Schneller, Weiter.


    Wir unsere Leser es bereits von uns gewohnt sind, steigen wir direkt in das erste Thema ein:


    Alles Wölckchen bei Aeroson?
    Diese Woche hat @KCST, der Geschäftsführer von AerosonAerospace, die Entwicklung der Cloudwalker eingestellt.
    Es war für die Aeroson oder dessen Partner nicht möglich, effizientere Triebwerke zu entwickeln.

    Produktfoto Aeroson Cloudwalker


    Wir möchten an dieser Stelle unsere Leserinnen und Leser auf die verwirrende Namensgebung bei Aeroson machen:

    • Aeroson Cloudwalker
    • Aeroson Cloudnavigator
    • Aeroson Cloudcompass
    • Aeroson Cloudprincess

    Hing der Produkt Manager bei der Namensgebung etwa zu weit in den Wolken?
    Wie soll man als Einkäufer, Flugzeugbetreiber oder einfacher Flugzeugenthusiast verstehen welches Flugzeug für welchen Einsatzzweck, Reichweite oder gar Größe gedacht hast? Wieso hat Aeroson keine Größennummerierung bei der Bezeichnung verwendet.
    Lieber Leser wie steht ihr zu diesem Punkt?




    Technikvorstellung
    In dieser Kategorie möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe drei Konstruktionen vorstellen.


    X-302 von @Quazar501


    Da kommen bei dem einen oder anderen Leser Kindheitserinnerungen wieder hoch. Wer kennt dieses Stargate Flugzeug denn nicht?
    Bei unseren Redakteuren ging ein liebevolles Raunen durch die Büros :love:



    Konstrukteur @Red Hammer, Name unbekannt


    Hierbei handelt es sich um einen Helikopter, welcher zu dem Bedauern der gesamten Redaktion nicht für humanitäre Einsätze entwickelt wurde. Dennoch möchten wir an dieser Stelle unseren Leserinnen und Lesern die optisch gelungene Stock Konstruktion nicht vorenthalten.




    Kerjet 1 P4 von @Bennygames


    Ein kleiner Jet für den Kerbal von Welt. Konstruiert und vertrieben wird der Jet von Bennycorp KmbH.



    Ein weiterer Spieler sitzt am Tisch
    Am 29.05.2016 hat @Bennygames seine Firma Bennycorp KmbH gegründet.


    Die junge Firma macht sich auf den großen Spielern Konkurrenz zu machen.
    Bereits am Folgetag hat die Firma ihr erstes Flugzeug vorgestellt.


    Wir wünschen an dieser Stelle Bennycorp viel Erfolg beim Aufbrechen der Vormachtstellungen der großen Konzerne.



    Damit schließen wir unsere vierte Ausgabe.
    Wenn Sie weiterhin auf dem laufenden bleiben wollen, dann folgen Sie uns auf Kacebook, Koogle- oder Kitter.
    Wünschen Sie einen Beitrag zu einem speziellen Thema? Dann lassen sie es uns wissen.

    Ich wette Allan wird das ehr negativ sehen, siehe das mit dem Höhenflugzeug

    Der Geschäftsführer von KnightFly, Allan Sche Sar, sieht das nicht negativ. Es werden der Firma Deta Defence nur keine Kooperationen angeboten.
    Bezüglich der Ausschreibung für die Konstruktion und Fertigung eines Höhenforschungsflugzeuges wollte KnightFly nur die Einsatzzwecke abklären.
    KnigthFly entwickelt keine Waffensysteme und wird auch keine Unterstützung bei Entwicklung solcher anbieten.
    KCST, der Geschäftsführer von Aeroson, hat unterdessen KnightFly eine Liste mit Einsatzmöglichkeiten übermittelt. Somit kann KnightFly die Umarbeitung des StratoLifters vornehmen.


    Wir verstehen jedoch nicht diesen Seitenhin, da wir zu keiner Zeit negativ dieser Firma oder irgendwelchen Ausschreibungen waren. Es ging uns lediglich darum zu erfahren, wofür unsere Entwicklungen eingesetzt werden sollen.
    Bitte schauen Sie sich dazu noch einmal unsere Stellungnahme unter der Ausschreibung genau an. Sofern Sie weitere Rückfragen bzgl. der Aussschreibung: Höhenflugzeug haben, fragen Sie an geeigneter Stelle nach.


    KnightFly Produkt Manager

    Ist doch nur eine Verschiebung der Informationen. Es ist doch schon ein paar mal gewesen, dass die Veröffentlichung der DevNotes vertagt wurde.
    Dabei gab es auch immer wieder andere Gründe.


    Wir werden schon noch was zur 1.2 und 1.1.3 hören.


    [hr]


    P.S.: Die DevNotes sind nun verfügbar. Ich hatte nur noch keine Zeit mir diese anzusehen.

    Natürlich hat er das. Doch wenn Beispielsweise Atomwaffen an das Testflugzeug gehängt werden sollen, welche Mk1-Größe haben, dann wird sich KnightFly nicht beteiligen.
    Deshalb und zu detaillierten Abschätzung der Aufgaben benötigen wir die Informationen.

    Die Definition der Aufbauten ist in der Ausschreibung jedoch nicht exakt getroffen.
    Nun wird davon gesprochen, dass Triebwerke auf-/ angebaut werden können.


    Dies setzt aber ein spezielles Aufnahmesystem oder Triebwerksanordnungen voraus. Denn wenn ein Flugzeug nur über zwei Triebwerke verfügt und am Heck kein 3. (das Testtriebwerk) Triebwerk montiert werden kann, ist ein Triebwerkstest nicht möglich.
    Bis zum 1. Stichtag soll dargestellt werden, dass die Anforderungen erfüllt werden können, aber es gibt keine Definition was alles unter Mk1-Aufbauten zu stehen ist.


    KnightFly bittet dort um Erklärung.

    Nein da irrst du dich gewaltig.
    Knightfly bietet lediglich kosteneffizientere Lösungen an, die auch den Schutz unserer Ressourcen im Blick haben.
    So kann man bestehende Baupläne modifizieren und ebenfalls bestehende Fertigungsstraßen für die Produktion von weiteren 4 Modellen nutzen.


    Jeder der Abschreitet, dass dies nicht kosteneffiziente ist, sollte noch einmal die BWL Kurse besuchen.

    Die Ausschreibung erscheint widersprüchlich.
    Gezeigt wird ein auf Mk3 basierendes Flugzeug. Die Entwicklung soll jedoch auf Mk1 oder Mk2 (Empfehlung) gemacht werden und Platz für Mk1 aufbauten liefern.
    Wir reden also nicht von einem Hangar oder Cargobay die benötigt wird, in die Mk1 hinein muss?


    Allgemein kann KnightFly den Stratolifer so modifizieren, dass dieser die gewünschten Randbedingungen erfüllt. Dies scheint ein kosteneffizienteres Verfahren zu sein, als die Neuentwicklung eines Fluggerätes. Zumal Aeroson bestehende Testaufbauten weiter verwenden kann.

    Das Q&A zur Buccaneer ist draußen und vor allem die Frage bei 7:30 hat es mir angetan.


    Da ich ein Heftig Link Hasser bin, es geht um Schleudersitze in der Buccaneer und dabei wurde eine Information zu allan DRAKE Schiffen geliefert.



    P.S.: Das Voice Over zur Caterpillar hat mir gefallen


    [hr]


    Was könnte das für ein Schiff sein?


    Sandy schreibt dazu:

    Zitat von Sandi Gardiner

    Gurmukh working hard for the Cat!

    Könnte es sich dabei um das Komandomodul der Caterpillar handeln?