wäre mir neu ... ich fahre auch immer durch
auch bei bäumen
Sprecht ihr nun von den Details, die man in den Optionen anschalten kann oder tatsächliche Steine/ Planetenoberflächen?
Letzters kann befahren/ beklettert werden.
wäre mir neu ... ich fahre auch immer durch
auch bei bäumen
Sprecht ihr nun von den Details, die man in den Optionen anschalten kann oder tatsächliche Steine/ Planetenoberflächen?
Letzters kann befahren/ beklettert werden.
Es ist nun soweit. Wir befinden uns nun in der Testphase der neuen KSP Deutsch Patch Version.
Es sollten alle Parts (Bauteile), Planeten, Menüs und Button übersetzt sein. Ob dies der Fall ist und wie sich der KDP in Bezug auf Performance verhält werden wir in der nächsten Zeit herausfinden. Aktuell rechnen wir mit 1,5 bis 2 Wochen Testzeit. Ich selbst (Allan) kann erst nächste Woche mit dem Testen anfangen, da ich derzeit meinen Lebensmittelpunkt um 450 km verschiebe.
Da ihr euch immer über Veröffentlichungsdaten freut, setzen wir heute das Wochenende vom 5. November als Ziel. Wir alle werden daran arbeiten, dieses auch einzuhalten.
Doch wie heißt es so schön, der Teufel steckt im Detail. Kommende Woche werde ich euch wieder über den aktuellen Stand informieren.
Nach der Veröffentlichung der Version 3.0 ist dann vor der Veröffentlichung der Version 3.1. Mit dieser Version - sofern keine Bugfixes notwendig sind - möchten wir euch die Tutorials in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Die Auswertung unserer Umfrage zeigte, dass ihr die Tutorials ein bisschen sehnlicher erwartet.
Also dann, drückt die Daumen, dass wir alle Bugs finden und uns keiner aus der Bahn wirft.
Abend ihr fleißigen Bienchen,
Thomas hat für uns die technische Seite für den KDP 3.0 frei geräumt. Das bedeutet nun, dass wir Testen können bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter.
Ich bitte alle Tester auftretenden Fehler/ Bugs/ Probleme als Issue auf GitHub zu posten oder bereits bestehende Punkte aufzugreifen.
https://github.com/KerbalSpace…/KSP-Deutsch-Patch/issues
Dort bekommt ihr auch die aktuelle Version.
Ich selbst kann erst ab Montag testen, da ich gerade Umziehe.
könnte man doch auch eine Strecke in exakt die andere Richtung machen
Das geht leider mit dem jetzigen Plugin nicht Schwalbe. Dieses erlaubt keine Abweichenden Pylonendurchflüge in der zweiten Runde. Aber vielleicht kann unser Programmierer Thomas nächstes Jahr etwas an der Upgrade-Schraube drehen.
Die FlyingKnights arbeiten noch immer an einem Werbefilm ähnlich dieser Rennserie:
Das schwierige daran sind nur die verschiedenen Filmeinstellungen und das sie dafür den Kurs X fach fliegen müssen.
Allgemein bedankt sich der Pilot Justus Kerman persönlich bei der Rennleitung. Er wäre gern mehr geflogen, aber die Umstände waren denkbar ungünstig.
Auch bedauert das Team, dass bei der Zeitnahme Diskrepanzen mit dem Regelwerk aufgetreten sind.
Oder aber du erspielst dir einfach die Neuerungen?
Wenn du die 110 Seiten gelesen hast bzw. die Videos dazu gesehen, dann weißt du trotzdem nicht alles.
Viel Spaß beim wieder kennenlernen.
[wise=info]Danke für deinen Beitrag @Diavid,
Wir haben bereits ein solches Thema - auch wenn schon seit 1,5 Jahren niemand mehr einen Wünsch darein geschrieben hat.
Daher werde ich deinen Beitrag dorthin verschieben und dieses Thema schließen.
Link zum Thema: Was wünscht ihr euch in KSP?
[/wise]
Die Procedurale Generierung ist etwas was jeden von euch wissen sollte.
So wird nicht wie zum Beispiel Elite das System generiert, sondern dient zur Vorgestaltung, damit der 3D Artist nicht alles machen muss.
Daher hier ein Voice Over zu diesem Thema (13 Min)
Passend dazu hat AngryBot das Thema noch mal von seinen Irrtümern befreit. Die 25 Minuten lohnen sich!
Nervt eigentlich nur mich, dass jetzt auf der mittleren Maustaste son komischer Kameraschwenk ist, statt drehen?
Du weißt hoffentlich schon, dass du die Tastenbelegung einfach ändern kannst
Und was KSPedia angeht, habe ich da nur einmal reingesehen und das wars dann
Nein für die Version noch nicht wirklich.
Morgen werde ich mich mit @Thomas P. zusammensetzen, damit ich die Übersetzungsunterschiede von 1.1 zu KSP 1.2 analysieren kann. Außerdem brauche ich dann von Thomas einen genauen Stand zur Nutzung unter 1.2 Er ist ja unser Technik Spezi - ohne den der KDP nie soweit gekommen wäre. DANKE Thomas
@KnutG klar. Ich hätte die Präsentation auch so erstellen können. Das tut der Sache doch kein Abbruch.
Mach doch mal eine Präsentationsfolie, wie du sie dir vorstellen würdest.
Ich habe mich doch nie nicht mit dir vertragen
Da ich die Präsentation nicht sehen konnte, habe ich mir die Folie nachträglich angesehen. Gerade die schick gestalteten Bilder darauf haben doch einiges an Individualität gebracht. Aber wenn dir das nicht reicht, dann solltest du lieber nicht die nächsten Präsentationen ansehen und auch nicht die vergangenen nachholen. Es war noch nicht anders und muss es auch nicht.
Hallo Manuel,
was sich geändert hast kannst du unter: Infos, Bilder und Kritik zu zukünftigen Updates nachlesen. Du solltest irgendwo bei Seite 20 anfangen und dich die 110 Seiten durcharbeiten.
Seit der Version 0.9 hat sich KSP Grundlegend geändert.
Hinzugekommen sind Gebäude, die Karriere- und Sciencemodi, Teile, Ressourcen, Teile, Biome und jede Menge mehr. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen sollte. Außerdem ist KSP mittlerweile nicht mehr auf Unity 4 als Engine angewiesen.
Und was ist nun mit der Eingabemethode? Ist es möglich das Fenster mit Leertaste oder zum Beispiel Enter zu bestätigen?
Eine gute, sachliche Präsentation brauch keine Hui-Hui-Effekte, aber das geht hier zu weit.
Genau ich habe sogar Steam Komplett neu installiert
Hast du nach der Installation von KSP irgendwelche alten Daten in das Verzeichnis kopiert, also in das KSP Verzeichnis. Vielleicht ist ja eine Datei korrupt, denn sonst hört sich es für mich nach einem Problem mit deinen Eingabegeräten in einer Verbindung mit der Software an. Du sagst ja quasi, dass du die Auswahl im Stats Fenster ändern kannst, aber nicht bestätigen.
Hast du einfach mal Enter versucht?
ein Kollege von mir war kurz vorm SC Pakete - Kauf
SQ42 hat aber nichts mit SC zutun. Er kann ja den Teil erst mal außen vor lassen und später SQ42 kaufen.
Warum nicht mal noch nen Reisebus oder ein andres Miningschiff oder ne kleine Tankerversion
Weil CIG gesagt hat, dass von jeder Branche erst einmal die High-Tier Schiffe vorgestellt werden - das haben sie gemacht. Als Ausnahme wurde dabei der Militärbereich genannt. Dort fließt aufgrund von SQ42 die Entwicklung rein. Den Profit haben wir bei SC, indem wir alle auch zum Kauf angeboten bekommen oder generell betrachten können. Wäre die Singleplayer Champagne eine Bussimulation, dann hätten wir schon alle Starliner Pandons gesehen.
Ich verfolge das Thema schon die ganze Zeit Pielor, aber ich verstehe dein Problem nicht.
KSP läuft doch und die KSP Stats Tracking Meldung ist völlig normal beim ersten Start. Was meinst du damit, dass es sich nicht entfernen lässt?
Kannst du auf Continue klicken und nichts passiert? Ist das auch so, wenn auf "Don't send ..." gehst und dann auf Continue?
Schwalbe, ich hätte dir vorher von dem Update abgeraten. Es änderte sich einiges an KSP, weshalb das Plugin sehr wahrscheinlich nicht mehr arbeiten wird (oder zumindest so, wie es soll).
Ich kann dir aber auf dem direkten Weg (meine Kontaktdaten hast du ja) Abhilfe anbieten.
Aktuell bin ich nur gerade dran, die Editor Datei fertig zustellen (prüfen) [ CMP II - KSP Deutsch Patch ].
Gegen Ende der Woche werde ich damit durch sein. Dann haben wir quasi die KDP Version für KSP 1.2 "fertig".
Danach wird es dann noch mal intensiv getestet.
Nach dem Release gibt es dann die Aufgaben, die Tutorials zu übersetzen. Dies war der Wunsch der Community. Wenn wir damit fertig sind, dann folgt das KSPedia
Daher bitte noch etwas Geduld. Ich werde dir dann mit freuden eine Datei zukommen lassen zum Übersetzen.
Meine Frage noch an dich, hast du einen GitHub Account. Dies wäre nicht zwingend notwendig, würde aber die Testphase erleichtern.
Hallo Dan,
meinst du mit unterstützen die Entwicklung unterstützen?
Wenn ja, dann melde dich hier im Beitrag: CMP II - KSP Deutsch Patch
Sobald wir die Logdaten von den Tutorials haben, geht es weiter mit übersetzen. Außerdem ist jeder herzlich zum testen eingeladen.