Exploration Team ET-1

Ich habe mir die Frage gestellt was es wohl für ein enormer Aufwand wäre ein neues Weltraumprogramm irgendwo auf Kerbin zu eröffnen. Also komplett mit Teile anliefern, vor Ort zusammenbauen, Treibstoff herstellen, Rakete betanken, Astronauten durch die Gegend fahren, eigene Tracking Stations eröffnen und die Kerbalnauten am Ende aus dem Meer fischen und zum Startplatz zurückfliegen.


Das neue Space Center entsteht auf einer Insel auf halben Weg zwischen der "Dessert Launchside" und dem Südpol. Die Fahrzeuge teleportiere ich mit dem "Set Position" Cheat auf die Insel. Alle Fahrzeuge sind aber grundsätzlich so gebaut, dass sie auch in eine Mk3 Cargobay passen würden.


Die Vorhut für das Unternehmen bildet das "Exploration Team ET-1". Seine Aufgabe ist es die Gegend auszukundschaften und die Ressourcenmenge vor Ort zu bestimmen. Insgesamt sind 6 Kerbals dafür abgestellt. 2 Piloten, 3 Wissenschaftler und 1 Ingenieur. (Der Ingenieur ist wichtig, falls die Reifen kaputt gehen!)


----------------------

KKLW 15 - Enviroment Exploration Vehicle

48.977 :funds: , 2265kg

Eine Sonderanfertigung basierend auf dem KKLW 10 Chassis. Größere Reifen und Extra-Batterien für schwieriges Gelände. Dachgepäckträger für noch mehr Stauraum. An Bord befinden sich alle mögliche wissenschaftlichen Instrumente, ein Probecore als Bordcomputer und eine Extrastarke Antenne.

KKLW 10 - Geology Exploration Vehicle

7.579 :funds: , 1190kg

Spezialisiert auf Ressourcensuche. Mit dem RoveMate Probecore und einer extra Antenne ist das Fahrzeug mit dem KerbNet™ verbunden, mit dem Surface Scanning Module misst es den genauen Ore-Gehalt des Bodens. Es ist das wichtigste Fahrzeug des gesamten Teams, da es die Stelle festmacht an der Später das "Ressource Extraction Team ET-2" sein Lager aufschlägt.


KKLW 10 - Supply Vehicle

5.999 :funds: , 2080kg
Alle Fahrzeuge laufen auf Brennstoffzelle. Sollte einem Fahrzeug mal der Sprit ausgehen kann es über einen Dockingport neu betankt werden. Das Supply Vehicle dient außerdem als Backup- und Notdienst-Fahrzeug, falls Kerbals irgendwo im Gelände mit einer Reifenpanne oder einem Unfall festsitzen.


KKLW 20 - Motorhome (x3)

7.914 :funds: , 2115kg
Das KKLW 20 ist eine dreiachsige Version des KKLW 10 Chassis. Es ist schlecht zu fahren, aber kann größere Aufbauten, wie etwa diesen Wohncontainer, tragen. Um die 6 Kerbals unterzubringen werden 3 dieser Wohnmobile benötigt. Messdaten des Enviroment Exploration Vehicle zeigen, dass es auf der Insel tagsüber 5°C und über die Nacht bis zu -9°C kalt ist.

KKLW 50 - Air Reconnaissance Carrier

21.919 :funds: , 3468 kg
Das KKLW 50 ist eine gekürzte Version des 3-achsigen KKLW 100, der hier nicht zu sehen ist. Auf der Ladefläche befindet sich eine Abschussrampe für eine unbemannte Aufklärungsdrohne. Die Drohne liefert wissenschaftliche Daten und gibt einen Überblick über das Terrain. Sie kann nur einmal verwendet werden.


KKLW 20 - Air Traffic Control

11.615 :funds: , 2210 kg

Ein provisorischer Tower mit großen Antennen, der den Luftverkehr am neuen Space Center regelt. Außerdem kann von hier die Drohne ferngesteuert werden.

----------------------


Unterm Strich kostet das Explorations Team 119.866 Funds. (Gehalt der Kerbals und Transportkosten zur Insel unbekannt.)
Die Ausrüstung wiegt zusammen 17.558 kg.