Docking

Sie betrachten gerade eine ältere Version des Eintrags. Klicken Sie hier, um zur aktuellen Version zu gelangen.

  • Mit dem Docking ist es möglich, 2 Module miteinander zu verbinden.
    Docking ermöglicht das Verbinden von Raumschiffen beziehungsweise Modulen. So kann man beispielsweise die Apollo Missionen nachspielen, mehrere Sonden mit einer Rakete befördern oder eine Raumstation bauen. Mehr dazu in den Entwicklerblogs: == Videotutorial == [video]http://www.youtube.com/watch?v=XN9aIJ9ZIsQ[/video] == Docking == Nach einen erfolgreichen [url='kerbalspaceprogram.de/wiki/index/tutorials/rendezvousman-ver/index.html']Rendezvousmanöver[/url] möchte man natürlich auch etwas machen mit seinen Pratner oder? === Doking Modus === [absatz] [attach=1850,left][/attach]Unten Links könnt ihr den "Docking Modus" Einschalten, schaltet spätestens jetzt SAS und RCS ein. Im Docking modus werden nur die RCS Düsen benutzt, achtet daher auf den RCS Treibstoff. Es gibt zwei möglickeiten der Steuerung jetzt, ihr könnt zwischen "LIN" und "ROT" via Leertaste hin und herschalten (unten Links ebenfalls zu erkennen). [/absatz] [absatz] Im "LIN" Modus bewegt ihr euer Schiff wie folgt: [list][*]W: Vorwärts[*]S: Rückwärts[*]A: Seitwärts nach Links[*]D: Seitwärts nach Rechts[*]Q: Rotation nach Links[*]E: Rotation nach Rechts [*]Shift: Nach oben[*]Strg: Nach unten[/list]Im "Rot/Stage" Modus: [list][*]W: Nase runter[*]S: Nase hoch[*]A: Drehen nach Links[*]D: Drehen nach Rechts[*]Q: Rotation nach Links[*]E: Rotation nach Rechts [*]H: Beschleunigen [*]N: Verzögern(Bremsen)[*]I: Nach oben [*]K: Nach unten [*]J: Seitwärts nach Links [*]L: Seitwärts nach Rechts [/list][/absatz] === Schritt 1: In Position === [absatz] Nun gehen wir via Docking Modus vor unseren gewünschten Dockingport in Stellung. Lasst euch dabei Zeit und fliegt Langsam, niemand jagt euch. [attach=1851][/attach] [/absatz] === Schritt 2: Annähern === [absatz] [attach=1852,left][/attach]nun Richtet euer Schiff bestmöglich in einer Linie mit dem Docking Port aus, sanft und Kurz die Tasten antippen (auch mal Quicksave Funktion benutzen bevor ihr euch zerlegt, F5 für speichern und F9 für laden). Dann fangt ihr an euch anzunähern, nur ganz kurz auf die Tasten tippen und ruhig bleiben, kontrolliert auch mal von anderen Blickwinkeln die Annäherung ob alles Passt. Geschwindigkeiten von weniger als 1 m/s ist völlig Ok. [absatz] [attach=1853,left][/attach]Passt auf das Euer Schiff selbst nicht was Kaputt macht oder mit der Station kolidiert, öffnet den Docking Port(im diesen fall), zieht Solarzellen ein. [/absatz] [/absatz] [absatz] [/absatz] === Schritt 3: Andocken === [Absatz] [attach=1854][/attach] Wenn Ihr euch nähert, immer darauf achten das ihr noch ein einer Flucht mit dem Prot seit. zum Schluss werdet ihr dann merken das eine Magnetische Kraft den Rest übernimmt (Etwa bei einer entferung von weniger als einen halben Meter vom Port). [/Absatz] === Nützliches === [Absatz] Manchmal kann es vorkommen das man die Station oder den Dockingpartner Kontrollieren will/muss dazu kann man dann die Tasten "ß" und "`" benutzen. Montiert Sinnvoll die RCS Düsen und vergesst den Treibstoff für die RCS Düsen nicht. Auch Solarzellen sollten nicht fehlen, sonst geht einen noch der Saft aus vor lauter manövrieren (kann passieren, dann tut sich nichts mehr). Als Sicherheit Reicht es auch aus 1-4 Radionuklidbatterien zu montieren, die helfen auch wenn mal keine sonne da ist . [/Absatz]

Teilen