Forschungsschiff (Kopf)

  • Hallo!


    Da ich mir auch schon einige Ideen und Anregungen hier im Forum geholt habe ist es wohl nur Recht und billig wenn ich auch etwas beisteuere. Das Schiff verwende ich in vielen Konfigurationen (das hier ist relativ neu und noch nicht komplett durcherprobt) im Wissenschaftsspiel, im Karriere-Modus kann es schierig werden weil das Raumschiff einige Einschränkungen hat. Der große Vorteil ist, selbst für so doofe Piloten wie mich, das man seinen Treibstoff auf den Monden ohne große Probleme "nachtanken" kann. In der Zwischenzeit kann man das Labor laufen lassen und bekommt mehr Sciencepunkte, ich nutze mehrere Schiffe und hänge die dann in einen Orbit und lasse die Labore laufen.



    (Das Schiff ist komplett aus Stock-Teilen, den Mechjeb nutze ich nur für die V-Delta,TWR etc. Daten, das geht mir im Programm am meisten ab)



    Technische Daten:


    83.833 Kg vollgetankt
    142.415 Credits
    77 Parts
    1,77 TWR (Mun)
    7833 m/s Delta-V


    Action Groups:


    Licht = alle Solarpanele + Kühlelemente werden ausgefahren
    Fahrwerk = Fahrwerk Ein/Aus plus die 4 Landescheinwerfer Ein/Aus


    1 = Bohrer in Drillposition bringen
    2 = Bohrer Start/Stop
    3 = Spritproduktion Start/Stop
    9 = Experimenteserie 1
    0 = Experimentserie 2 plus Science Jr, Atmosphärentest, Crewreport


    Bekannte Probleme:


    -es besitzt keine RCS-Düse, das ist von mir gewollt da ich die nicht nutze.
    -bei voller Betankung und Wasserlandung zerplatzt das Labor, liegt leider am Labor selber und mit weniger Sprit in den Tanks geht es. Man muss unter 10 m/s Landeschwindigkeit kommen!
    -es hat nur die 15+3 kn SAS, auch hier ist es gewollt da es im Normalfall ausreicht.
    -beim Wiedereintritt kann der Lander zu trudeln anfangen und dann reißt es die XL-Solarpanele ab, passiert halt ab und zu. :)
    -man kann das Teil nur im Sciencemodus nutzen da die Landekapsel nur Platz für den Engineer hat, ohne den keine Produktion! Oder muss ein 2 Mann Pod aufbauen.


    Download:


    Forschungslander Mk 6c


    Wer noch Vorschläge hat oder Fehler findet einfach melden.
    Man kann das gute Stück noch um einiges verschlanken, dann ohne Labor und nur 2 x Nerv-Antriebe, und kommt dann auf runde 46t Gewicht bei 9600 m/s Delta-V.


    Viel Spaß damit!


    PS: Schreibfehler stammen aus der Feder von Teufel Alkohol, Prost! :evil:

  • Hallo!


    @KerBOOM


    Ja man braucht einen Piloten im Science Modus, aber der darf auch ein Engineer sein. :)
    Ohne den kann man aber den Abbau komplett vergessen weil so gut wie keine Ausbeute kommt. Deswegen ist er mit dem Mk1 Lander Can nicht für den Karriere Modus geeignet, leider muss man sagen. Ich habe zwar noch eine andere Variante gebaut (Mk 2 Lander Can) die geht auch für den Karriere Modus, nur ist die Frage ob man den Klopper dort nutzen will.

  • Hallo!


    @KerBOOM


    Nein es ist ein "All in One"-Schiff wenn man so will. :) Wie da die korrekte Bezeichnung ist weiß ich leider nicht,weil so lange beschäftige ich mich noch nicht mit den Forenbegriffen. Und man muss ehrlich sein, bei dem Klopper kann und will man eigentlich kaum noch etwas dranschrauben. :)
    Was man dransetzen könnte wäre noch ein Oberflächenfahrzeug oder sonstiges, dafür gibt es ja den Dockingport den man nutzen könnte.



    @Topic


    Da ich keinen weiteren Thread aufmachen möchte schreibe ich hier einfach mal weiter. 4 Antriebe sind schön aber 6 Antriebe sind noch besser, also habe ich ein wenig dran rumgebaut und eine neue Version davon gebaut.



    Technische Daten:


    85.270 Kg vollgetankt
    167.499 Credits
    81 Parts
    2,59 TWR ab Start (Mun)
    6599 m/s Delta-V
    17 Min 34 Sek Brenndauer


    Action Groups:


    Licht = alle Solarpanele, Antenne, Kühlelemente werden ausgefahren
    Fahrwerk = Fahrwerk Ein/Aus plus die 4 Landescheinwerfer Ein/Aus


    1 = Bohrer in Drillposition bringen
    2 = Bohrer Start/Stop
    3 = Spritproduktion Start/Stop
    5= Aus-/Einfahren der Faltkühlelemente
    6 = Aus-/Einschalten der festen Triebwerkskühler
    9 = Experimenteserie 1
    0 = Experimentserie 2 plus Science Jr, Atmosphärentest, Crewreport


    Bekannte Probleme:


    Die selben wie oben.
    Trotz der 3 x XL Solarpaneele reicht die Stromzuführung nicht aus, man muss halt Kompromisse machen. :) Ich hatte zwar eine noch etwas schwerere Version mit Brennstoffzellen gebaut aber die habe ich verworfen weil sie zu anfällig und zu aufwendig war.


    Download:


    https://drive.google.com/open?…N-4ARuPsH7bGJsNTdGZEFqLXM


    Beim Raumflug immer die festen Kühlelemente mit zuschalten (Actiongroup 6) da die Triebwerke sonst den Haupttank überhitzen, alle Kühlelemente (Falt+Starr) aktiviert passiert selbst nach der vollen Brennzeit von 17 Minuten nichts. Die starren Kühlelemente wurden auch extra angebracht damit man auch bei Landungen in Atmosphären (Kerbin) noch die Triebwerke laufen lassen kann ohne das etwas abreißt. Haben dann allerdings natürlich nicht mehr die volle Kühlleistung. Die Fallschirme sind auf 0,3 und 5000m eingestellt, wer da andere Werte bevorzugt sollte das noch abändern.